Dänemark gilt als beschauliches Urlaubsland für Familien. Eine Radtour über die Inseln im Süden kann sich aber manchmal als Abenteuer erweisen
Segler nennen das Revier zwischen Flensburg und der dänischen Insel Fünen auch "Dänische Südsee". Unsere Tour, die wir hier vorstellen, führt in fünf Etappen über rund 500 Kilometer und acht Inseln. Von Flensburg geht es über Als, mit der Fähre auf die Insel Ærø und vom pittoresken Städtchen Ærøskøbing mit der Fähre über den Kleinen Belt in den Svendborgsund zur namensgebenden Stadt auf Fünen. Weiter Richtung Westen über die Inseln Tåsinge und Langeland. Nach einer weiteren Fährfahrt führt die Route durch das flache Bauernland Lollands. Nach wenigen Kilometern auf Falster wendet sich die Strecke auf Seeland westwärts zum Großen Belt; über ihn per Zug nach Fünen, wo man auf den Spuren der "Fyen-Rundt" radelt, einem der ältesten Eintagesrennen der Welt. Von der Südwestspitze Fünens tuckert die Fähre hinüber nach Als, von wo aus es wieder zurück an die Flensburger Förde geht.
Berge gibt es in Dänemark keine, komplett flach geht es jedoch selten zu und das stete Auf und Ab geht in die Beine. Von einigen unvermeidlichen Passagen abgesehen, führt unsere Strecke überwiegend über kleine, verkehrsarme Sträßchen oder ausgeschilderte und zumeist auch gut ausgebaute Radwege.
Den gesamten Reisebericht über Süddänemark mit den GPS-Daten finden Sie unten im Download-Bereich:
• Tag 1: Flensburg – Svendborg "Hyggelig" und hügelig (81 Kilometer, 650 Höhenmeter,max. 4 % Steigung)
• Tag 2: Svenborg – Guldborg Auf der Margeritenroute (103 Kilometer, 470 Höhenmeter, max 3 % Steigung)
• Tag 3: Guldborg – Nyborg Seeland mit Meerblick (112 Kilometer, 600 Höhenmeter, max. 3 % Steigung)
• Tag 4: Nyborg – Millinge Fyen-Rundt (93 Kilometer, 600 Höhenmeter, max. 8 % Steigung)
• Tag 5: Millinge – Flensburg Zurück nach Tyskland (86 Kilometer, 600 Höhenmeter, max. 4 % Steigung)
Downloads:
PDF: Süddänemark
GPS-Daten: Süddänemark