PortugalSerra da Estrela

Portugal: Serra da EstrelaFoto: Günter Standl
Am Torre kratzt die Serra da Estrela an der 2.000-Meter-Marke

Nirgends auf dem portugiesischen Festland kommt man den Sternen näher als im gleichnamigen Gebirge, der Serra da Estrela. Die Fahrt zum 1.993 Meter hohen Torre ist ein hartes Stück Arbeit und ein großartiges Naturerlebnis

Die Serra da Estrela, das "Sternengebirge" liegt in Portugals Região Centro, "Region Mitte", unweit der spanischen Grenze. Sie ist der westlichste Teil des Iberischen Scheidegebirges, das sich von dort bis ins Zentrum Spaniens zieht. Der höchste Berg der Serra da Estrela und des portugiesischen Festlandes ist der 1.993 Meter hohe Torre. Weite Teile der Serra sind unter Naturschutz gestellt: Der 1976 eingerichtete und nach ihr benannte Naturpark breitet sich über eine Fläche von -tausend Quadratkilometer aus und ist damit das größte Schutzgebiet des Landes. In Richtung spanische Grenze erstreckt sich hügeliges Bauernland. Neben der alpin anmutenden Bergwelt sind vor allem die sogenannten „Historischen Dörfer“ der Region sehenswert, geschichtsträchtige, aber zumeist eher verschlafene Siedlungen wie Castelo Mendo, Idanha-a-Velha, Linhares da Beira oder Monsanto. Guarda thront auf einem Granitfelsen 1.075 Meter über dem Meer und ist damit die höchstgelegene Stadt des Landes.

Die Serra da Estrela bietet die ganze Palette für ausgedehnte Klettertouren inklusive großartiger, zum Teil 20 Kilometer langer Abfahrten. Allein hinauf zum Torre, häufig Berg-ankunft bei der Portugal-Rundfahrt, kann man zwischen drei Anfahrten wählen. Die lange und mäßig steile Variante von Seia aus, die mit steilen Rampen gespickte Südroute oder die Strecke von Covilhã. Der Straßenbelag in der Serra ist überwiegend vom Feinsten, lediglich in der Grenzregion zu Spanien und westlich von Guarda kommen die Nebenstraßen etwas holprig daher. In den Ortsdurchfahrten wird man allerdings fast überall von Kopfsteinpflaster durchgeschüttelt. Dort den Lenker nicht krampfhaft festhalten, sondern eher locker greifen und die Schläge kontrollieren.

Den gesamten Artikel mit diese Touren und die GPS-Daten finden Sie unten im Download:
• Tour 1: Zum Torre (127 km, 2.700 hm, max. 10 Prozent Steigung)
• Tour 2: Königsetappe (129 km, 2.600 hm, max. 12 Prozent Steigung)
• Tour 3: Ins Grenzgebiet (116 km, 1.550 hm, max. 10 Prozent Steigung)
• Tour 4: Zum Dorf der Dörfer (95 km, 1.200 hm, max. 18 Prozent Steigung)