Abenteuer Gravel-TransalpMonika Sattler im TOUR-Interview über ihr neues Buch

Tour Magazin

 · 18.03.2023

Bild NaN
Foto: Monika Sattler
Bilder von Monika Sattlers sechstägiger Gravel-Translap

Im März 2023 ist das Buch “Abenteuer Gravel-Transalp” von Monika Sattler bei Delius Klasing erschienen. Im TOUR-Interview schildert die Autorin Erfahrungen und Eindrücke ihrer Solo-Alpenüberquerung, verrät ihr persönliches Strecken-Highlight und erläutert kurz und knapp, warum ein Gravelbike für sie der perfekte Transalp-Partner ist.

Monika Sattlers sechstägiges Gravel-Abenteuer beginnt im Sommer 2022 in Graun am italienischen Reschensee. Ihre Route führt sie über wunderschöne Wege und anmutige Panoramastrecken in Österreich und der Schweiz und wieder zurück nach Italien zum Gardasee. Exakt 402 Kilometer und 10.440 Höhenmeter lauten die Kennziffern ihrer ersten Alpenüberquerung auf der Gravel-Route.

Sattler fährt Vuelta-Strecke ab

Als ehemalige Profi-Radsportlerin hat die 37-Jährige ihr Können auf dem Rad schon mehrfach eindrucksvoll unter Beweis gestellt und dabei international für große Aufmerksamkeit gesorgt. Im Jahr 2018 fuhr sie als erste Frau die 3300 Kilometer lange Vuelta a Espana-Strecke am selben Tag wie die männlichen Profis – ein Rekord, den sie noch heute hält.

Nachdem Monika Sattler in den USA schon vor einigen Jahren mit dem Gravel-Virus infiziert worden ist, verwirklicht sie 2022 den Traum mit einem Gravelbike über die Alpen zu fahren – ein Vorhaben, das viele Radsportler aktuell ganz oben auf ihrer imaginären To-Do-Liste notiert haben.

Monika Sattler im TOUR-Interview

TOUR: Liebe Monika Sattler, viele Mountainbiker und Rennradler fahren jedes Jahr allein, in kleinen Gruppen oder bei professionell-organisierten Etappenrennen über die Alpen. Du hast das Abenteuer Gravel-Transalp gewagt und darüber jetzt auch ein Buch geschrieben. Warum wolltest du unbedingt solo mit einem Gravelbike über die Alpen fahren?

Monika Sattler: Ich liebe es zu graveln - in der Natur zu sein, auf ruhigen Wegen, wenig Autos und anderen stressigen Einflüssen. Zudem liebe ich die Berge (Ich bin letztes Jahr alle 124 Schweizer Pässe in 26 Tagen gefahren). Da liegt es nahe, die Alpen mit dem Gravelrad zu erkunden. Ich habe mich dazu entschieden, es allein zu fahren, da der Bezug zur Umwelt wesentlich stärker ist. Man nimmt mehr wahr und hat somit auch eine stärkere Verbindung zur Natur und den Geschehnissen um sich herum.

TOUR: Wie lautet dein Fazit nach sechs Etappen (von Graun zum Gardasee) und 402 Kilometern?

Sattler: Hammer! Noch besser als ich erwartet habe. Die Abschnitte waren zum Teil sehr abgelegen mit einer einzigartigen Sicht auf die Berge. Jeder Anstieg hat sich gelohnt, da man von oben unglaubliche Aussichten genießen konnte. Der Großteil der Strecke war auf abgelegenen Wegen, somit konnte man komplett in die Natur ohne Ablenkung eintauchen. Auch die starke Veränderung der Natur und des Terrains von Tag eins zu Tag sechs war sehr beeindruckend. Am Anfang ist man auf abgelegenen Pfaden in den Bergen unterwegs, am Ende auf Radwegen am See. Einfach klasse. Es wurde nie langweilig. Es gab immer was zum Gucken.

TOUR: Was war dir bei der Streckenplanung im Vorfeld besonders wichtig?

Sattler: Wichtig ist, vorbereitet in die Berge zu gehen. Das Wetter kann sich schnell ändern und die Temperaturunterschiede sind groß über den Tag hinweg. Dafür hatte ich meine Polartec Ausrüstung, die auf jedes Wetter abgestimmt ist.

TOUR: Was waren deine Highlights bei der Tour und was die größten Herausforderungen?

Sattler: Es ist schwierig ein Highlight herauszupicken, da jeder Tag etwas Besonderes hatte. Mir hat der Tag von Livigno zum Damm bei Lago di Cancano sehr gefallen. Eine Hammeraussicht in jede Richtung. Die größte Herausforderung war tatsächlich das Ende. Zu wissen, dass es jetzt vorbei ist. Man ist die letzten sechs Tage in eine ganz andere Welt eingetaucht und plötzlich ist man wieder in der Zivilisation angekommen.

TOUR: Eine Transalp mit einem Gravelrad oder im Sattel eines klassischen Mountainbikes oder Rennrads unterscheidet sich in erster Linie natürlich durch die Strecke. Was sind aus deiner Sicht die klaren Vorteile die eine Gravel-Transalp bietet?

Sattler: Graveln nimmt sich das beste von der Mountainbike- und Rennradwelt. Man ist auf wenig befahrenen Wegen unterwegs, aber man ist trotzdem relativ zügig unterwegs und es nicht so technisch anspruchsvoll wie beim Mountainbiken.

TOUR: Welche Tipps und Hinweise - auch in Hinblick auf die Vorbereitung und Planung - kannst du Radlern mit auf den Weg geben, die das Abenteuer Gravel-Transalp noch vor sich haben?

Sattler: Es wäre schon gut, ein paar Gravel-Kilometer vor der Gravel-Transalp in den Beinen und sich mit der Ausrüstung auseinander gesetzt zu haben. So kann man die sechs Tage vollkommen genießen. Obwohl man die Strecke auch schnell abfahren kann, würde ich empfehlen, die Gravel- Transalp mit offenen Augen zu erleben und auch hier und da einfach mal zu stoppen und die Aussicht und die Natur auf sich wirken zu lassen.

Monika SattlerFoto: Monika Sattler
Monika Sattler

Kurz-Info zu Monika Sattler

Monika Sattler (37) ist eine erfolgreiche Unternehmerin, Buchautorin, Mentaltrainerin und internationale Keynote-Speakerin. Sie hat in fünf Ländern gelebt und gearbeitet und an der renommierten Georgetown University Internationale Sicherheit studiert. Heute lebt sie in Bern, in der Schweiz. Basierend auf der selbst entwickelten Thrive Pyramide unterstützt sie mit mehr als 15 Jahren Erfahrung Einzelpersonen, Teams und Führungspersonal, mutige Ziele zu definieren und zu erreichen.

Durch ihre Radsport-Challenges möchte sie demonstrieren, was es braucht, um große Ziele zu erreichen. Im Jahr 2018 war sie die erste Frau, die die Vuelta a Espana am selben Tag wie die männlichen Profis, nur wenige Stunden zuvor, gefahren ist. Im September 2022 ist Monika Sattler in 26 Tagen alle 124 Schweizer Pässe mit dem Fahrrad gefahren. Ein Filmteam hat sie dabei begleitet, die Dokumentation soll im Mai 2023 ins Fernsehen kommen.

Im März 2023 ist ihr Buch “Abenteuer Gravel-Transalp” (Delius Klasing, 29,90 Euro) erschienen.

Über ihr aktuelles Buch und andere spanende Projekt hat sich Monika Sattler ganz aktuell mit Schriftsteller und Globetrotter Timm Kruse in dem Abenteuer-Podcast “Meilen & Zeilen” unterhalten. Die Folge läuft überall, wo es Podcasts gibt oder direkt unter www.delius-klasing.de/podcast

Noch mehr zur Person Monika Sattler gibt’s unter: www.monikasattler.com

Abenteuer Gravel-Transalp - das neue Buch von Monika SattlerFoto: Delius Klasing
Abenteuer Gravel-Transalp - das neue Buch von Monika Sattler