Rennradstadt München - Rennrad-Treffen, Vereine, Radcafés in München

Rennradstadt München - Rennrad-Treffen, Vereine, Radcafés in MünchenFoto: Adobe Stock

In unserer Serie gibt jeweils ein Szene-Kenner Tipps zu Touren, Treffpunkten, Vereinen und Cafés. Südlich von München, wo die Alpen den Horizont begrenzen, liegt eines der schönsten Rennradreviere Deutschlands.

Präsentiert von München-Guide Rebekka Kirsch (32)
Rebekkas Blog "Running-Cycling-Pasta” beschreibt, was die Online-Marketing-Managerin liebt. Die gebürtige Münchnerin, die nach Aufenthalten in Japan, Wien und Erlangen seit fünf Jahren wieder in ihrer Heimatstadt lebt, fährt jährlich 4.500 bis 6.000 Kilometer mit Renn- und Crossrad – schätzt sie. "Ich tracke oft nicht, weil ich es einfach vergesse, meinen iPhone-Akku nicht leer machen möchte oder gemäß #nogarminnorules unterwegs bin." Rebekka, die seit vier Jahren Rennrad und seit drei Jahren Crossrad fährt, ist nicht im Radverein, hat aber auf Facebook eine Gruppe für radelnde Frauen gegründet. Bestzeiten seien ihr nicht wichtig, sondern was sie auf dem Rad erlebe. Im Winter sitzt sie mitunter auch mal auf einem Spinningrad. Lieber pflügt sie aber mit ihrem Crosser durch Matsch und Schnee.

Foto: Zahour

Rennradstadt München:

"Die Münchener Rennradszene ist eine eher leistungsorientierte, die gerne auf Sportevents hin trainiert und ordentlich Tempo machen kann, wenn sie unterwegs ist. Die MünchnerInnen freuen sich über Neulinge, denen sie das Umland zeigen dürfen. Besonders schön sind Touren nach Süden, Richtung Alpen, wo einen die Aussicht auf die Berge begleitet. Aus dem verkehrsreichen Münchener Umland führen kleinere Straßen, auf denen man wunderbar rollen kann, und schmale Wege, die absolute Ruhe versprechen. Man hält an, macht Pause, kühlt die Füße im See, taucht aus dem Schatten in die Sonne, rätselt, welcher Gipfel nun wie heißt, teilt sich einen Riegel, schlemmt ein Eis, entdeckt neue Weiher, Schlüsselblumentäler und Bahntrassenradwege. Ein Besuch in einem Biergarten für ein Weißbier oder Radler gehört während oder nach einer sommerlichen Rennradtour für mich auch dazu."
Rebekka Kirsch, München

Rennradler-Treffen
Für Fahrten in den Süden ist der Haupttreffpunkt der Perlacher Forst, dort der Säbener Platz am Nordeingang. Unter der Woche ab 17 Uhr und am Wochenende ab frühmorgens trifft man dort Gleichgesinnte. Für Touren in den Südwesten eignet sich als Start der Parkplatz "Link Geräumt" am Forstenrieder Park (siehe Lieblingsrunde), der mit direktem Anschluss zur Olympiastraße und Laufmöglichkeiten im Wald auch viel von Triathleten genutzt wird. Für Touren in den Norden wird gerne beim Olympiaeinkaufszentrum (OEZ) oder an der Regattastrecke gestartet, nach Osten – je nach Gruppe – ab Aschheim, Feldkirchen oder Haar.

Die Facebook-Gruppe "Rennradln München" (www.facebook.com/groups/242975132389 und www.strava.com/ clubs/221954) ist die größte Gruppe für alle, die Rennradsport in München betreiben. Hier findet jede/r eine Gruppe. Wichtig ist, das Durchschnittstempo anzugeben, die Distanz und ob man Pausen einplanen möchte. Der Monaco Velo Club (www.monacoveloclub.de), Teil des Radladens Bikedress, bietet auch Teamausfahrten an. Der Rennrad-Club Schwalben fährt samstags, 10 Uhr, am Perlacher Forst/Säbener Platz, los und sonntags, 10 Uhr, am Parkplatz Forstenried "Link Geräumt". Infos unter www.rcschwalben-muenchen.de/sportbetrieb/strasse Der Rennrad-Verein Sturmvogel München (Infos: www.sturmvogelmuenchen.de) trifft sich immer dienstags und donnerstags um 18 Uhr sowie sonntags um 10.30 Uhr am Kreisverkehr in Grasbrunn. Der Radladen mit Café Velosoph Freising im Norden von München organisiert regelmäßig gut besuchte Ausfahrten, auch für Cross-Fans (Termine auf der Facebook-Seite des Ladens). Gut mit der S-Bahn zu erreichen.

Veranstaltungs-Tipps
Das von den RC Schwalben organisierte Supercross-Event im Herbst. Es gibt Bier, Pommes und Besucher, die einen anfeuern.

Im Umland: Wendelstein-, Pfaffenwinkel-, Holledau-Rundfahrt, Rosenheim-Radmarathon, Durch’s Erdinger Holzland, Giro d’Elkofen

Meine Lieblingsradläden
Guten Biken hat ein klasse Team von Radliebhabern, die Ahnung von Rädern haben. Dort findet man auch Singlespeed-Crosser oder Fixed-Gear-Räder, aber auch Lastenräder und Custom-made-Rennräder. Es gibt Flohmärkte, BBQ-Abende – und wenn jemand ein Touring-Gravelbike braucht, für den ist Guten Biken die Adresse schlechthin. Für schicke Klamotten und guten Kaffee oder Eis ist Bikedress eine der besten Adressen.

Meine Lieblingscafés
Im Sattel
Das Café Vorort im Südwesten von München (Neuried) serviert beste Kuchen, leckeren Kaffee und selbstgemachtes Eis. Das Isarfräulein in Großhesselohe ist im Sommer eine schöne Anlaufstelle, um ein Bierchen zu trinken oder zu frühstücken.
Zu Fuß
Wer verdammt guten Kaffee will, geht zu man versus the machine, die auch nichts gegen Radfahrer haben. Super Frühstück gibt’s im Cotidiano (reservieren!). Die besten Waffeln der Stadt hat das Alleecafé 7 in der Nähe des Nymphenburger Schlosses.

Meine Lieblingsrunde
Durchs Fünf-Seen-Land (147 km, 1.300 Hm)
Leicht wellige Runde südwestlich von München: mit leuchtend blauen Seen, Segelbooten, dem Andechser Kloster (mit Aussichts- und Biermöglichkeit), dem Gut Kerschlach (mit leckerem Kuchen), den zum Greifen nahen Bergen bei Weilheim, den kleinen, angenehmen Straßen nach Wolfratshausen, der Pupplinger Au und dem Schäftlarner Berg vor München. Und an heißen Tagen kann man in den Starnberger See oder die Isar springen. Ich habe den Start auf den Parkplatz bei "Link Geräumt" am Forstenrieder Park gelegt, sodass man die Olympiastraße zum Einrollen hat. Wer aus der Stadt kommt, kann isaraufwärts fahren (Westufer), weiter via Solln nach Pullach, dort über die B 11 (Wolfratshauser Straße) in den Forstenrieder Park (2,5 km feiner Schotter).

Alle Lieblingsrunden unserer Rennradstädte plus weitere Touren in der Umgebung Münchens zum kostenlosen Download: