Barbara Merz-Weigandt
· 02.05.2025
Dreht sich hier alles um das Schloss? Irgendwie schon. Gibt es hier nur ein Märchenschloss zu sehen? Ganz und gar nicht. Jährlich besuchen über 1,5 Millionen Menschen Neuschwanstein, das spektakulärste und berühmteste Schloss König Ludwigs II. Das sollte aber Gravel- und Naturliebhaber nicht schrecken, da sich der Großteil der Besucher höchstens für einen kleinen Spaziergang vom Schloss entfernt. Neben Neuschwanstein bietet Füssen mit seinen unzähligen wunderschönen Seen, einer pittoresken Altstadt und den weitläufigen und einsamen Tälern der Ammergauer Alpen noch viele weitere idyllische Orte.
Die Lage am Südrand des Allgäus ermöglicht es uns, auf langen Graveltouren das angrenzende Tirol, das Lechtal oder den einzigartigen Plansee zu erkunden und somit viele spektakuläre Naturerlebnisse in nächster Nähe. Doch auch, wer (je nach Jahreszeit) eine Besichtigung des überfüllten Schlosses Neuschwanstein meiden möchte, für den lohnt sich ein kurzer Exkurs in die Geschichte.
Das Leben und Leiden des bayerischen Königs gleicht einem Thriller, und es gibt zahlreiche spannende Fakten und Orte in und um Füssen, die es zu erfahren und zu entdecken gilt. Die Altstadt Füssens bietet mehr als genug Möglichkeiten für ausgedehnte Schlendereien nach der Radtour. Kleine Gassen und Plätze laden zum Verweilen ein, die Häuser sind bunt bemalt und über der Altstadt thront mit dem Hohen Schloss ein weiteres geschichtsträchtiges Bauwerk. Eine Vielzahl von traditionellen Trachtenmoden-Geschäften, Hutläden und kleinen Boutiquen wechselt sich mit hippen Cafés und Sportgeschäften ab. Tradition trifft Tourismus und Moderne. Auch Ludwigs Festspielhaus, ein Musical-Theater unmittelbar am See gelegen, und der Fluss Lech bieten romantische Plätzchen in Stadtnähe. Ein schöner Platz am Lech findet sich beispielsweise direkt unterhalb des Hohen Schlosses.
Verena Krenslehner-Schmid aus Vils in Tirol (bei Füssen) ist Skibergsteigerin, Mountainbikerin, Rennrad und Gravel-Guide im Allgäu. Im Interview beschreibt sie ihre Faszination fürs Allgäu
BIKE: Was macht das Allgäu aus?
Krenslehner-Schmid: Die landschaftliche Vielfalt: von der lieblichen, relativ flachen Seenlandschaft, über hochgebirgig anmutende Skigebiete oder wildromantische Wildfluss-Landschaften, bis zu einsamen Seitentälern. Nach einer Tagestour hat man so viele Eindrücke gesammelt und Abwechslungsreiches erlebt, dass man meinen könnte, man sei eine Woche unterwegs gewesen; so hat es mir jedenfalls mal ein Gast nach der Tour beschrieben.
Lieblingsorte im Allgäu und in Füssen?
Definitiv der Alpsee und die ganze Umgebung rund um das Schloss Neuschwanstein. Auch wenn es in der Saison überlaufen ist, lohnt sich ein Besuch jenseits der Öffnungszeiten und in der Nebensaison. Immer wieder, wenn ich dort in den frühen Morgenstunden oder abends mit dem Fahrrad unterwegs bin, entfährt mir ein „Wow“ und es scheint fast schon kitschig, wie wunderschön und magisch es in den umliegenden Wäldern oder an den unzähligen Seen der Umgebung ist. Zwischen Vils und Füssen liegen auch der Alatsee und das Faulenbachtal. Ob mit dem Gravelrad oder dem MTB: immer einen Ausflug wert – ein richtiger Kraftort zu jeder Jahreszeit.
Diese Tour bietet unzählige Seeblicke und führt uns durch die wasserreiche Voralpenlandschaft nördlich von Füssen. Mit nicht allzu vielen Höhenmetern und einem hohen Asphaltanteil ist die Runde ideal zum Einrollen und schnellen Dahingleiten. Abgesehen von einer kurzen Ausfahrt aus Füssen, teilen wir uns dank des weitreichenden Fahrradwegnetzes im Ostallgäu kaum Straßen mit Autos. So ist die Tour ideal zum Ratschen oder auch Radeln mit Kindern und kann problemlos abgekürzt werden. Viele der Uferradwege entlang beliebter Badeseen, wie dem Hopfensee, sind ideales Gravel-Terrain, können aber zur Sommersaison oder an sonnigen Sonntagen mitunter stark von Fußgängern frequentiert sein. Es ist besondere Rücksichtnahme gefragt. Doch auch langsames Radeln bringt Freude, da so mehr Zeit für die teils wunderschönen Ausblicke bleibt. Vom Westufer des Hopfensees lassen wir den Blick über Füssen und den tiefblauen See schweifen, hin zum Schloss Neuschwanstein und den darüber thronenden Bergen. Landschaftliche Highlights verstecken sich bis ins nördlichste Eckchen der Tour, wie am Ufer des kleinen und unbekannten Schmutterweihers oder am Hegratsrieder See. An heißen Tagen packen wir auf jeden Fall die Badehose und ein kleines Handtuch ins Lenkertäschchen, denn wir radeln an mindestens acht Seen vorbei, die alle ideal zum Abkühlen geeignet sind.
Hinweis für Familien
Einige Abschnitte entlang der Seen sind zu schmal für breite Kinderanhänger.
Eine unserer Lieblingsrunden, die mit Alatsee, Vilstal und Gaichtpass einige der schönsten Allgäuer Gravel-Abschnitte verbindet. Technisch eher einfach, jedoch mit hohem Schotteranteil, rollt man flott dahin und genießt die abwechslungsreichen Landschaften und Flussläufe des Ostallgäus und des benachbarten Tirol. Bereits der Start der Tour ist landschaftlich einmalig: von Füssen geht es direkt durch eine Felsenge, dann entlang des Faulenbachs bis zum sagenumwobenen Alatsee. Schon wechseln wir hinüber nach Österreich und folgen dem Fluss Vils bis Pfronten. Im ursprünglichen und einsamen Vilstal bewegen wir uns auf knapp 1000 Meter Höhe und weiter ins Tannheimer Tal. Die gut 700 Höhenmeter erstrecken sich auf die erste Hälfte der Tour. Belohnt werden wir spätestens am Ende des Tannheimer Tals, wenn die alte Gaichtpass-Straße über Jahrhunderte alte Bogenbrücken steil hinab ins Lechtal führt. Vorsicht, die Abfahrt ist kurzzeitig sehr steil. Zurück Richtung Füssen folgen wir dem Lechradweg, gegen Ende geht es relativ rasant auf Asphalt voran und wir freuen uns auf ein letztes Trail-Highlight, das kurz vor Füssen nochmal Abwechslung und technische Finesse bringt.
Einziger schmaler Trail kann ab Km 68 über die Hauptstraße umfahren werden.
Eine „königliche“ Graveltour wie aus dem Märchenbuch. Diese Runde ist vom Blick in die wilde Ammergauer Bergwelt ebenso geprägt wie vom visionären Wirken des Märchenkönigs Ludwig II. Wir starten und enden am Schloss Neuschwanstein und passieren nach gut der Hälfte der Tour das Schloss Linderhof, das tief im Ammerwald zwischen Ettal und Plansee liegt. Wem das noch nicht genug Kult(o)ur ist, der kann bei Kilometer 47 noch eine kleine Schleife zum bekannten Ettaler Kloster einbauen. Die ersten zehn flachen Kilometer nutzen wir zum Warmradeln, bevor wir über steile Rampen in die schönen Ammergauer Alpen eintauchen (Achtung: kein Handynetz). Nach der rasanten Abfahrt folgen wir zunächst der Ammer auf relativ schmalen Pfaden (Umfahrung über Radweg möglich), um dann auf feinstem Schotter vorbei an Unter- und Oberammergau zu radeln. Kurz vor Ettal biegen wir rechts ab Richtung Ammerwald und folgen schönen Schotterwegen bis zum Schloss Linderhof. Wir schieben die Bikes durch den Schlosspark und staunen einmal mehr über Ludwigs fantastische und visionäre Ansätze. So gilt beispielsweise die damals eingebaute elektrische Beleuchtungsanlage der Venusgrotte als erstes fest installiertes Kraftwerk der Welt. Anschließend folgen wir der vermeintlich ruhigen Landstraße, auf der an schönen Sommertagen leider auch mal viel los sein kann, und wechseln kurz vor dem Plansee auf einen der aussichtsreichsten Schotterwege der Tour. Alternativ kann auch erst einmal der See für eine Badepause hinter dem Camping Sennalpe angesteuert werden. Der Schotterweg oberhalb des Nordufers bietet dann eine traumhafte Sicht über den fjordartigen See. Vorbei an Reutte geht es auf Straßen und Schotterwegen, bevor wir ab Pinswang dem Fürstenweg, der alten königlichen Privatstraße, vorbei am ebenfalls traumhaft gelegenen Alpsee, bis zu den Königsschlössern in Schwangau folgen.
Sehr lang, kaum Möglichkeiten zum Abkürzen, aber unzählige, perfekte Rastplätze für schönste Familienausflüge.
Die Touren-Tipps und Informationen stammen aus dem Buch »Allgäu Gravel« Touren, Genuss & Lieblingsorte am Alpenrand von den beiden Locals Ines Thoma und Max Schumann. Erschienen im Delius Klasing Verlag, Preis: 29,90 Euro, delius-klasing.de
Jugendherberge Füssen, Mariahilferstraße 5
Nicht immer muss eine Übernachtung luxuriös sein. Die Jugendherberge ist für Reisen mit Freunden oder der Familie ideal, und es steht ein Rad- und Trockenraum zur Verfügung. jugendherberge.de
Hotel Frühlingsgarten, Alatseestraße 8
Sowohl das Hotel, als auch das Restaurant sind familiengeführt und bei Einheimischen und Gästen beliebt. Freundliche Atmosphäre, nicht zu groß oder teuer und nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Super für kleine Abendspaziergänge am Lech. hotel-fruehlingsgarten.de
Camping Brunnen, Seestr. 81 in Schwangau
Am See gelegen, bietet der ganzjährig geöffnete und luxuriöse Campingplatz sogar einen Wellnessbereich, der das Campingleben nach der Graveltour versüßt. camping-brunnen.de
Campingplatz Bannwaldsee, Münchener Str. 151 in Schwangau
Unweit davon liegt dieser Platz am kleinen und idyllischen Bannwaldsee und bietet mit direkt angrenzendem Wohnmobil-Stellplatz eine günstige Alternative zum Campingplatz. Die guten Sanitäranlagen, der Privatstrand und der Spielplatz dürfen ebenfalls genutzt werden. camping-bannwaldsee.de
Restaurant Alatsee, Am Alatsee 1, Füssen
Direkt an einem der schönsten Seen des Allgäus gelegen, punktet die Terrasse mit ihrer guten Lage und Aussicht. Egal ob Kuchen oder Kässpatzen, eine Einkehr mit dem Rad ist ideal. hotel-alatsee.de
Ristorante Da Piero, Faulenseestraße 40, Rieden am Forggensee
Unweit des Forggensees lässt sich die leckere Pizzapause ideal in die Radtour integrieren, für alle, die etwas italienisches Flair mögen. dapiero.net
Imbiss Saray, Luitpoldstraße 1, Füssen
Der Dönerladen in einer alten Tankstelle ist ein idealer Platz für einen kurzen Falafel-Stopp direkt nach der Tour, da man draußen unmittelbar neben den Rädern sitzen kann. Lecker! Auch der Kaffee ist ok, jedoch nebenan in der Eisdiele noch etwas besser.
Die Blaue Burg, Auf dem Falkenstein 1, Pfronten
Eine der exklusivsten Locations im Allgäu und das höchstgelegene Michelin-Stern-Restaurant Deutschlands bietet auf 1250 Meter Höhe der Culinary Club der Blauen Burg. Egal ob im Sterne-Restaurant Pavo, im lokalen Restaurant 1250 oder auf der Terrasse des Containers: wir genießen die höchsten Gaumenfreuden an einem unvergesslichen Abend. blaueburg.com
Riwa Bar & Restaurant, Prinzregentenplatz 1, Füssen
Von Einheimischen für das geniale Frühstücksbuffet und die Burger gelobt, bietet das Riwa eine ausgefallene Cocktailkarte und eine vielseitige Auswahl vegetarischer und veganer Gerichte.
riwa-restaurant.de
Café Ifni, Brunnengasse 21, Füssen
Ein Hauch Marokko, etwas Hipstertum und ein Co-Working-Space mit leckeren Mittagsgerichten. Wir lieben das besondere Café in der Altstadt, das abends teilweise Live-Musik im Angebot hat. www.cafeifni.de/
Bäckerei Höfler, Schrannengasse 3, Füssen
Glaubt man den Einheimischen, ist die Bio-Bäckerei die beste Adresse in Füssen. Ideal als Snack auf die Hand oder als Brotzeit für unterwegs. Die leckeren Krapfen sind besonders beliebt.
Weinkost Berger, Lechhalde 1, Füssen
Mit dem Satz „Das Lebensgefühl ist die Antwort auf das Warum.”, beschreibt der sympathische Besitzer Simon seine Beweggründe für die Eröffnung seines stilvollen Weinlokals. Der Gewölbekeller ist stylisch, gemütlich und die Weinauswahl lädt zu mehr als einem Aperitif ein. Besonders gut lässt sich nach der Radtour ein Glas Rosé mit der feinen Antipasti-Platte kombinieren.
www.weinkostberger.de
Naturkostladen Möller, Augsburger Straße 52, Füssen
In diesem alteingesessenen Bio-Laden lässt es sich nicht nur hervorragend einkaufen, ein Mini-Tresen am Fenster lädt ebenso zum Kaffeetrinken, Quiche-Essen und entspannten Verweilen ein. www.biomoeller.de
Eiscafé Hohes Schloss, Reichenstraße 14, Füssen
Original italienische Eiscreme mit viel Amore, Tradition und Emotionen. Lecker und zentral in der belebten Fußgängerzone gelegen. http://hohesschloss.com
Mountain Rider, Allgäuerstraße 1, 6682 Vils, Österreich
Der Slogan „Wir sind Fahrrad“ beschreibt den kleinen, stylischen und extrem vielseitigen Laden sehr gut. Hier gibt es alles vom MTB übers Gravelbike bis hin zum Rennrad, dazu sehr schöne Klamotten, Kinderräder, Ersatzteile und fachmännische Beratung. Alles von bester Qualität und liebevoll ausgesuchte Marken. Besitzer Stephan ist selbst Rad-Instruktor und seine Frau Verena Leistungssportlerin, Gravelguide und passionierte Radsportlerin. https://mountainrider.com/
Mikes Bikes, Mühlbachgasse 6, Eingang 11a, Füssen
In den ehemaligen Hanfwerken von Füssen gelegen, hat der auf Mountainbikes spezialisierte Shop ein einzigartiges Flair. Gern mal vorbeischauen, wenn man sich neben dem Graveln auch fürs Mountainbiken interessiert! https://www.mikesbikes.me/
Radsport Zacherl und Müller, Kemptener Str. 29, Füssen
Modern und gut ausgestattet, in zentraler Lage nahe der Füssener Innenstadt, bietet der Rad laden mit großer Werkstatt Hilfe bei allerlei Gravel-Problemchen. Auch Neuräder und Gepäcktaschen stehen zur Auswahl. https://www.radzacherlmueller.de/