Erzgebirge

Unbekannt

 · 31.08.2012

ErzgebirgeFoto: Rene Müller
Wer sich von Dresden dem Erzgebirge nähert, fährt durch sanft gewelltes Hügelland.

Mitten durchs Erzgebirge verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien. Unser Autor hat auf seiner Etappenfahrt beide Seiten besucht und einsame Straßen in abwechslungsreichem Terrain entdeckt. Sein Höhenmesser hatte viel zu tun – an den langen Anstiegen auf böhmischer Seite und in Sachsens welligem Hügelland.

Seit drei Tagen durchqueren wir das Erzgebirge in einem großen Bogen. Gestartet in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden, verebbte schon bald der Verkehr. Zuerst ist die Landschaft wellig, schnell gesellen sich kurze, später immer längere Anstiege dazu – meist moderate Steigungen, manchmal aber auch ein paar giftige Hochprozenter. Bei all der Kletterei müssen wir nur kleine Rucksäcke buckeln. Unser Gepäck eilt voraus und wartet abends in Pensionen (Info www.radwandern-erzgebirge.de). Als Grenzgänger auf schmalen Reifen pendeln wir ständig zwischen Deutschland und Tschechien. „Hüben wie drüben ist Rennradfahren ein Genuss, wobei man nur auf tschechischer Seite die ganz langen Anstiege findet,“ sagt Alexander Steiner aus Olbernhau, den wir unterwegs treffen und der uns mit Tipps zu den schönsten Sträßchen versorgt.

Alle Informationen zu den Touren im Erzgebirge sowie die GPS-Daten zu diesen vier Etappen finden Sie unten als Download:
• 1. Etappe: Ins Dorf der Spielzeugmacher (88 km, 1550 hm, max. 12 Prozent Steigung)
• 2. Etappe: Erzgebirgs-Gipfel (115 km, 2000 hm, max. 16 Prozent Steigung)
• 3. Etappe: Raue Bergwelt (94 km, 1600 hm, max. 12 Prozent Steigung)
• 4. Etappe: Stich am Mückenberg (108 km, 1500 hm, max. 22 Prozent Steigung)

GPS-DATEN: TOUR bietet die Daten der Touren zum kostenlosen Download an. Die Tracks im GPX-Format können Sie zum Nachfahren direkt auf ein GPS-Gerät laden oder am Computer in Google Earth oder Google-Maps betrachten.

Downloads:
Download
Download