DeutschlandRennradtouren im Hotzenwald - Im südlichen Schwarzwald führen steile Täler in große Höhe

Unbekannt

 · 22.03.2013

Deutschland: Rennradtouren im Hotzenwald - Im südlichen Schwarzwald führen steile Täler in große HöheFoto: Frank Heuer
Um die Aussicht auf den Anhöhen zu genießen, muss man erst durch dichte Wälder klettern.

Etwas abgelegen, ganz im Süden des Schwarzwalds, liegt der Hotzenwald. Aus seinen schroffen, waldreichen Tälern winden sich steile Traumstraßen auf Anhöhen, von denen man bis zu den Alpen blickt. GPS-Daten gib's hier, die ganze Geschichte in TOUR 3/2013

Nein, stören mag man den Mann nicht, während er so offensichtlich das Leben genießt, gelassen an den Weidezaun gelehnt. Daneben parkt sein Traktor, der Motor tuckert. Versonnen schaut der Bauer in die Ferne, nach Süden, wo die Silhouette des Schweizer Jura aufragt und gleich dahinter die Alpen. Für Rennradler ein gefährlich schöner Blick, weil sie bei der Abfahrt auf den schmalen Sträßchen vor lauter Schauen schnell einmal das Lenken vergessen können. "An guten Tagen kannst du die Alpenkette vom Säntis bis zum Montblanc sehen", schwärmt Axel Dietrich, der uns auf dem Rad begleitet. Der Architekt aus Dachsberg, einer kleinen Ortschaft mitten im Hotzenwald, liebt diesen Weitblick: "Er ist jedes Mal eine Belohnung für die Kletterei vom Rhein aus." Und die endet im südlichen Schwarzwald auf einer Höhe von etwas mehr als tausend Metern. Dafür braucht es gute Beine. Zwischen Laufenburg und Ibach wechseln sich steile Anstiege mit kurzen Zwischenabfahrten ab, auf einer Strecke von 38 Kilometern kommen so mehr als tausend Höhenmeter zusammen.

Den gesamten Artikel mit diesen Touren und die GPS-Daten finden Sie unten zum Download:
• Tour 1: Wehratal (84 km, 1.700 hm, max. Höhe 1.070 Meter, max. Steigung 16 Prozent, Charakteristik bergig)
• Tour 2: Hochschwarzwald (80 km, 1.200 hm, max. Höhe 990 Meter, max. Steigung 17 Prozent, Charakteristik hügelig)

GPS-DATEN: TOUR bietet die Daten der Touren zum kostenlosen Download an. Die Tracks im GPX-Format können Sie zum Nachfahren direkt auf ein GPS-Gerät laden oder am Computer in Google Earth oder Google-Maps betrachten.

Downloads:
Download
Download