Wir sind dem verschlungenen Lauf der Mosel von Trier nach Koblenz mit dem Crossrad gefolgt. Fernab des flachen Uferradwegs auf steilen Trails und einsamen Waldwegen.
Mehr als 500 Kilometer lang mäandert die Mosel von ihrer Quelle in Frankreich bis zur Mündung in den Rhein bei Koblenz. Der Fluss wird vor allem hinter Trier – unserem Startort – von zunehmend steilen Hängen flankiert, dort zwingen die Mittelgebirge Eifel im Norden und Hunsrück im Süden die Mosel zu eindrucksvollen Schleifen; oft ändert der Fluss seine Richtung um mehr als 180 Grad. Unsere Viertagestour führt durch die waldumsäumten Weinberge der Mittelmosel, die weite Panoramen bietet, und die steile, felsige Terrassen- oder Untermosel, die fast schon schluchtartigen Charakter zeigt.
Traumtrails durch Weinberge, Pfade in dichtem Wald, lauschige Forstwege und ab und an mal ein Stück Uferradweg zum Durchatmen. Die Tour entlang der Mosel ist landschaftlich und fahrtechnisch ausgesprochen abwechslungsreich und mit dem Crossrad aufgrund der Topographie und des hohen Trailanteils eine echte Herausforderung. Die vier Etappen führen über die beschilderten Wanderwege Moselsteig und Moselhöhenweg (Markierung "M") sowie an wenigen Stellen über den Moselradweg. Angesichts der Höhenmeter im Gelände und der technisch teils anspruchsvollen Trailpassagen sind die aus Rennradperspektive eher kurz erscheinenden Etappen nicht zu unterschätzen. Moselzuflüsse sorgen für tief eingeschnittene Seitentäler und damit für steile Auf- und Abfahrten über die gesamte Strecke. Sportliche Fahrer dürften das Ganze aber auch in drei Tagen schaffen. Mit kurzen Tragepassagen ist zu rechnen, zwischen Cochem und Müden ist ein Befahren des Moselsteigs nicht ratsam. Wichtig Auf allen Wanderwegen haben Fußgänger Vorrang!
Den gesamten Artikel und die GPS-Daten zu diesen Touren finden Sie unten im Download-Bereich: