Unbekannt
· 28.07.2009
Am 9. November jährt sich die Öffnung der Mauer zum 20. Mal. Die 1.378 Kilometer lange innerdeutsche Grenze ist Vergangenheit. Hüben und drüben, Staub der Geschichte? Wir sind dem ehemaligen Todesstreifen von Nord nach Süd gefolgt. Acht Tage, mal auf der West-, mal auf der Ostseite. Eine Reise durch Deutschlands Mitte, die oft noch nach Rand aussieht.
Die Route entlang der einstigen innerdeutschen Grenze führt von Travemünde bis nach Hof. Nicht immer unmittelbar entlang des 1.378 Kilometer langen Grenzstreifens, aber zumeist in der Nähe des “antifaschistischen Schutzwalls”, wie die Bonzen in der DDR die Mauer nannten. Insgesamt passiert man acht Bundesländer (Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen und Bayern). Wir haben uns für die Nord-Süd-Passage in acht Etappen entschieden, man kann genauso gut auch im Süden starten. Über die Länge der Tagesabschnitte sollte sowieso jeder nach Lust, Laune oder Trainingsform entscheiden.
Diese Routen finden Sie unten als PDF-Download:
• 1. Tag: Travemünde – Lauenburg
112 Kilometer, 520 Höhenmeter, maximal fünf Prozent Steigung
• 2. Tag: Lauenburg – Wittenberge
119 Kilometer, 630 Höhenmeter, maximal neun Prozent Steigung
• 3. Tag: Wittenberge – Helmstedt
143 Kilometer, 650 Höhenmeter, maximal vier Prozent Steigung
• 4. Tag: Helmstedt – Bad Sachsa
123 Kilometer, 1.330 Höhenmeter, maximal zehn Prozent Steigung
• 5. Tag: Bad Sachsa – Creuzburg
107 Kilometer, 1.470 Höhenmeter, maximal 15 Prozent Steigung
• 6. Tag: Creuzburg – Mellrichstadt
129 Kilometer, 1.900 Höhenmeter, maximal 12 Prozent Steigung
• 7. Tag: Mellrichstadt – Steinach
123 Kilometer, 1.700 Höhenmeter, maximal neun Prozent Steigung
• 8. Tag: Reise: 3 Premium-Touren am Forggensee Steinach – Hof
106 Kilometer, 1.600 Höhenmeter, maximal 16 Prozent Steigung
GPS-DATEN: TOUR bietet die Daten der Touren zum kostenlosen Download an. Die Tracks im GPX-Format können Sie zum Nachfahren direkt auf ein GPS-Gerät laden oder am Computer in Google Earth oder Google-Maps betrachten.