Unbekannt
· 20.08.2021
Statt nach Italien zu fahren, will unser Autor in Corona-Zeiten lieber durch Deutschland tingeln. Eine gute Entscheidung? GPS-Daten gibt's hier, die ganze Geschichte in TOUR 9/2021
Kommen, wann man will, weiterziehen, wenn man Lust drauf hat: Das macht das Camperleben eigentlich aus. In Stoßzeiten jedoch ist diese Freiheit nicht garantiert, Juli und August steht man ohne Reservierung an manchen Campingplätzen schon mal vor verschlossener Schranke. Besonders gefragt sind Plätze an Seen, Flüssen oder am Meer. Tipp für Kurzentschlossene: Die Chancen auf einen freien Platz steigen, je früher am Tag man ankommt. Wir waren in den Pfingstferien unterwegs, da erlebt man kaum böse Überraschungen. Generell gilt: Wer es sich zeitlich einrichten kann, reist antizyklisch.
Wir waren unterwegs im Grenzgebiet von Hessen und Thüringen. Dort findet man weder ein namhaftes Gebirge noch eine entsprechende Stadt. Gut so, denn entlang des dünn besiedelten, ehemaligen Grenzstreifens haben Radler vor allem: Ruhe. Es folgt eine Überführungsetappe mit dem Rad zum nächsten Campingplatz. Voraussetzung ist, dass jemand den Camper fährt. Die Etappe folgt Werra- und Wesertal flussabwärts, setzt aber mit der Überquerung des Hohen Meißner einen anspruchsvollen Akzent.
Danach geht es per Wohnmobil gen Westen, in die Eidel. Tief eingeschnitten liegt der Rursee wie ein verästelter Fjord in den Bergen der Nordeifel. Steile Ufer und stark zerklüftete Berge sorgen dafür, dass man den See recht weiträumig umfahren muss, aber auch für ein ständiges Auf und Ab der Straßen. Auf diese Weise kommen einige Höhenmeter zusammen.
Im Gegensatz zur rauen Nordhälfte zeigt die Eifel im Süden ein lieblicheres Gesicht. Die Landschaft ist offener, der Blick reicht weiter. Und auch das Wetter wirkt sonniger, vielleicht wegen der Nähe zu den Weinbergen an der Mosel. Die Stars der Region rund um Daun sind jedoch die Maare. Jene kreisrunden, mit Wasser gefüllten Trichter vulkanischen Ursprungs. Fünf der berühmten Maarseen passiert man auf unserer Runde, dazu Burgen in Gerolstein und Manderscheid.
Downloads:
GPS-Daten Deutschland: Wohnmobil und Rennrad
PDF: Familienreise mit Rennrad und Wohnmobil