Unbekannt
· 11.05.2011
Spektakulär; exklusiv; teuer; die Festlegung auf die Laufräder verhindert ein besseres Ergebnis im Windkanal
Der tiefe, in einer Linie mit dem Oberrohr liegende Lenker lässt das Aero 2 schon im Stand rasen. Spektakulär die Integration der Bremsen: federleichte Carbon-Arme, die auf den Innenseiten von Gabel und Hinterbau fixiert sind und – nicht selbstverständlich für solche Spezialkonstruktionen – sogar passabel bremsen. Nachteil: Wegen der Bremsen war kein Platz für die breiten 808-Laufräder von Zipp. Im Windkanal trat das Aero 2 deshalb als einziges Rad mit den eigenen Laufrädern an und belegte nur Platz acht. Bei 40 km/h beträgt der Abstand zum schnellsten Rad 15,5 Watt – in dieser Liga eine kleine Welt. Sehr wahrscheinlich allerdings, dass sich das Rad mit den 808-Laufrädern von Zipp verbessern würde. Dafür müssten die Bremsen durch Standardmodelle ersetzt werden – möglich wäre dies. Optisch und funktional perfekt ist die Integration der Di2-Schaltung.
Preis 6.999/12.248 Euro 1)
Gewicht 7,2 Kilo
erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.storck-bicycle.de
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager/Sattelstütze* 1.330/311/80/205 Gramm
Rahmengrößen** 47, 51, 55 cm
Sitzwinkel 73°–80°
Lenkwinkel 73°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 560/545/99 mm
Radstand/Nachlauf 1.000/57 mm
Stack/Reach/STR*** 510/424 mm/1,20
AUSSTATTUNG
Lenklager Storck, 1-1/8 Zoll
Bremsen Storck, integriert
Brems- u. Schalthebel/Schaltung Shimano Dura-Ace Di2
Tretlager Shimano Dura-Ace (53/39 Z.; BSA)
Laufräder Storck/Zipp 69 Reifen Schwalbe Ultremo (Schlauchreifen)
Sattel Prologo Nago Evo
Lenker Storck Zeitjäger
1) Rahmen-Set/Komplettrad. *Gewogene Gewichte. **Herstellerangabe, Testgröße gefettet. ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr (Mitte); STR (Stack to Reach): Werte unter 1,30 bedeuten eine rennmäßige Sitzposition, Werte von 1,20 und kleiner eine extreme Zeitfahrposition. ****Windkanalmessung mit Zipp-69-Laufrädern.
Downloads:
Download