Trek DomaneNeue Marathon-Modelle SLR und SL präsentiert

Kristian Bauer

 · 25.07.2019

Trek Domane: neue Marathon-Modelle SLR und SL präsentiertFoto: Trek

Der US-Hersteller Trek hat die dritte Generation des Marathon-Rennrads Domane vorgestellt. Die innovative IsoSpeed-Federung wurde weiter verfeinert. Dazu wurde der Rahmen aerodynamisch optimiert und erlaubt nun Reifen bis zu 38 Millimetern Breite.

Das Alleinstellungsmerkmal des Trek Domane bleibt die IsoSpeed-Federung, die bei der teureren SLR-Ausführung komplett neu konstruiert wurde. Anders als beim Vorgänger stützt sich die Blattfeder, die die vertikale Elastizität des Rahmens erhöht, nicht am Sitzrohr, sondern unter dem Oberrohr ab. Dabei lässt sich individuell einstellen, wie stark der Rahmen federn soll. Beim günstigeren Domane SL basiert das IsoSpeed-System auf dem Vorgängermodell. Sitz- und Oberrohr sind hier durch ein Kugellager voneinander entkoppelt. Auf die Einstellbarkeit wird verzichtet. Neu ist bei Domane SLR und SL, dass die Sattelstütze im Sitzrohr statt darüber geklemmt wird.

Neuer Trek Domane-Rahmen mit Staufach

Aerodynamisch geformte Rohre, innenliegende Zugführung und eine bessere Integration sollen das neue Domane im Vergleich zum vorherigen Modell schneller machen. Der neue Rahmen verfügt über ein integriertes Staufach im Unterrohr, das Platz für ein komplettes Pannen-Set bietet.

Rennrad-Modelle des Trek Domane

Alle neuen Domane-SLR- und SL-Modelle werden ausschließlich mit Scheibenbremsen angeboten und sind für Reifen bis maximal 38 Millimeter Breite ausgelegt. Ausgestattet sind die Räder durchweg mit 32C-Reifen – mit einer Ausnahme. Das Topmodell Domane SLR 9 eTap rollt ab Werk auf 28C-Reifen.

Die neuen Domane-Modelle sind ab sofort bei allen Trek-Händlern erhältlich.

Weitere Infos: www.trekbikes.com

Bild NaN
Foto: Trek