Vpace mauserte sich in den vergangenen Jahren zum Spezialisten für geländegängige Kinderräder. Ihre Wurzeln hat die junge Marke aber im Bau von Titanrädern. Das T2ST Speedtraveller war vor knapp zehn Jahren das erste seiner Art – und ist bis heute der Bestseller. Ein Allroadbike, das sich dank riesiger Reifenfreiheit, entspannter Sitzposition und Aufnahmen für Schutzbleche und Gepäckträger an Untergrund und Einsatzzweck anpassen lässt. Das TRLX greift das Erfolgsrezept auf, interpretiert die Kategorie aber etwas straßenlastiger.
Wie alle Carbon- und Titanmodelle des schwäbischen Fahrradbauers lässt sich auch das TRLX nach Kundenwunsch aufbauen. Als Basis dient ein verwindungssteifer und schnörkelloser Titanrahmen, dessen Geometrie an langstreckentaugliche Marathonräder angelehnt ist. Dadurch kann man betont aufrecht im Sattel sitzen, in Kombination mit einem langen Vorbau (120 Millimeter) wie an unserem Testrad geht es aber auch rennmäßiger. Seinen sportlichen Charakter unterstreicht das Vpace TRLX durch schnelle René-Herse-Reifen. Da sich der Bon Jon Pass, benannt nach einem Bergsattel an der US-Westküste, zudem auf 37 Millimeter ausdehnt, trägt er spürbar zum hohen Federkomfort an Sattel und Lenker bei.
Kleines Manko: Durch den geringen Durchlauf sammelt sich bei Geländefahrten sehr schnell Schmutz an der Gabelkrone an, wodurch das Vorderrad blockieren kann und das Allroadbike an seine natürliche Grenze stößt. Ansonsten leistet sich das Vpace keine nennenswerte Schwäche und punktet obendrein mit einem konkurrenzlosen Preis im ansonsten hochpreisigen Umfeld – dank Auftragsfertigung in Fernost. “Mehr als 5000 Euro kosten unsere Räder selten. Die meisten sind viel günstiger”, wirbt Firmengründer Sören Zieher.
Für 4490 Euro muss man am TRLX, dessen Rahmen für 1799 Euro erhältlich ist, zwar kleine Abstriche bei der Schalttechnik machen, die mechanische Elffach-Ultegra verrichtet allerdings tadellos ihren Dienst. Die hauseigenen Alu-Laufräder sind mit knapp 3100 Gramm nur etwas schwerer als Carbonmodelle. Im Preis inkludiert sind schicke Flaschenhalter – aus Titan, natürlich. Neben dem TRLX führt Vpace auf seiner Website vier weitere Titanrahmen zum Custom-Aufbau – vom klassischen Rennradrahmen für Felgenbremsen bis zum abenteuertauglichen Gravelrahmen mit Anschraubpunkten für Gepäck.