Unbekannt
· 28.02.2016
Im Endurace vereinigt Canyon beinahe idealtypisch viele Merkmale, die moderne Marathon-Rennräder auszeichnen.
Der fahrstabile Carbonrahmen gibt eine sehr aufrechte Sitzposition vor, die in diesem Test nur das Rad von Trek übertrifft. Das angenehm gedämpfte Fahrgefühl erzeugen die Koblenzer mit mehreren Maßnahmen: den 25er-Continental-Reifen, die auf den breiten Felgen von DT-Swiss mit realen 27 Millimetern besonders voluminös ausfallen, sowie der sehr effektiven Federsattelstütze, auf der ein leider ziemlich rutschiger Sattel thront. Der voluminöse, mit sehr griffigem Band umwickelte Lenker liegt ausgesprochen angenehm in der Hand. Mit den in diesem Testfeld vergleichsweise leichten Laufrädern beschleunigt das leichte Rad gut, komplettiert wird die Ausstattung von einer sortenreinen Ultegra mit kleiner Bergübersetzung: 34-32 steht im ersten Gang zur Verfügung und nimmt fiesen Rampen ihren Schrecken.
FAZIT Tolle Ausstattung und vergleichsweise leicht. Sehr aufrechte Sitzposition, viele Rahmengrößen
GESAMTNOTE 1,6
Preis 2.134 Euro
Gewicht 7,3 Kilo
Info www.canyon.com
erhältlich über den Versandhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.013/374/59 Gramm
Rahmengrößen** XS, S, M, L, XL, XXL, XXXL
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 565/555/175 mm
Stack/Reach/STR*** 592/377 mm/1,57
Antrieb Shimano Ultegra (50/34 Z., Press-Fit)
Bremsen/Schaltung Shimano Ultegra
Laufräder/Reifen/Gewichte**** DT Swiss R21 Dicut/Continental Grand Prix 4000S 25C (v/h: 998/1.462 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Downloads:
Download