An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Die Stütze mit klassischer Jochklemmung hat sich über Jahrzehnte kaum verändert, mit 90 Gramm ist sie beim Gewicht noch heute ein Maßstab: Großserienstützen aus Carbon wiegen locker das Doppelte. Die Schmolke-Stütze flext zudem extrem gut, vergleichbar mit dem Federvermögen der besten Marathon-Rennräder. Auch der Sattel ist ein Hauch von Nichts: Zarte 57 Gramm bringt die einteilige Carbonskulptur auf die Waage. Überraschend bequem ist er zudem, stören kann die rutschige Oberfläche.
Lenker (ca. 140 Gramm) und Vorbau (ca. 80 Gramm) sind die Spezialität von Schmolke, leichtere Komponenten gibt es nicht. Titanschrauben und empfindliche Klemmstellen erfordern aber eine sorgsame Schrauberhand. Mit einem Expander aus Spezialschaum und einer Ahead-Schraube aus Carbon wurde auch an den Kleinteilen noch das letzte Gramm rausgeholt.
Die Carbonkurbel von THM (603 Gramm inklusive Kettenblätter) spart gut 150 Gramm an der Shimano-Gruppe, die Carbonkettenblätter von Carbon-Ti schalten einwandfrei. Ein Powermeter ist inbegriffen. Ansonsten verzichtet Schmolke auf Experimente an Antrieb und Bremsen. Das Bremsen-Tuning mit Trickstuff-Scheiben spart nicht nur ein paar Gramm zusätzlich, die Scheiben sprechen auch besser an als die Shimano-Discs.
Das Rahmen-Set mit transparentblauer Lackierung fertigt Schmolke nicht selbst, sondern in Kooperation mit einem südkoreanischen Rahmenhersteller. Von uns gewogene 786 Gramm (Gabel: 341 Gramm) bei ordentlichen Steifigkeiten können sich sehen lassen; Leichtrahmen großer Marken wie Giant TCR, Cervélo R5 oder Trek Émonda sind aber leichter. Das Set ist auch zum Selbstaufbau erhältlich für 5500 Euro.
Die hauseigenen, im Prepreg-Verfahren gefertigten Felgen der TLO-Laufräder sind deutlich leichter als die Schmolke-Felgen im Flechtverfahren. Mit Carbonspeichen und Naben von Extralite summieren sie sich zu einem “Nacktgewicht” von weniger als 1000 Gramm – für Vorder- und Hinterrad. Inklusive Kassette, Bremsscheiben und Bereifung wiegen wir den Satz mit knapp unter zwei Kilogramm.