Unbekannt
· 02.08.2018
Der taiwanesische Radhersteller bringt für 2019 eine Neuauflage des Marathonmodells Defy. Bemerkenswerteste Neuerung: Erstmals bei einem Rennrad unter 5.000 Euro ist ein Powermeter serienmäßig.
Mehr Reifenfreiheit, besserer Federkomfort, integrierte Leitungen für Bremsen und Schaltung: Die meisten Neuerungen beim neuen Defy Advanced Pro 0 durfte man angesichts der derzeitigen Trends im Rennradbau erwarten. Nicht aber, dass das Topmodell Defy Advanced Pro 0 für 4.799 Euro einen serienmäßigen Powermeter an Bord hat. Das von Giant entwickelte Power Pro System misst die Leistung an beiden Kurbeln und lässt sich mit allen gängigen ANT+-fähigen Radcomputern verbinden. Nicht auszuschließen, dass der taiwanesische Hersteller damit einen neuen Trend lostritt. Bislang war die teure Leistungsmesstechnik nur an wenigen Highend-Modellen jenseits von 10.000 Euro serienmäßig. Der Schritt von Giant könnte mittelfristig dazu führen, dass die Leistungsmessung bald auch breitere Nutzerkreise erreicht.
Dabei wäre das neue Defy auch ohne Leistungsmessung ein durchaus bemerkenswertes Rad. Denn viel verbessern lässt sich am Topmodell Defy Advanced Pro 0 nicht. Mit der kompletten Ultegra-Di2-Gruppe inklusive hydraulischer Scheibenbremsen, Carbon-Laufrädern, 28 Millimeter breiten Tubeless-Reifen und clever konzipierten Anbauteilen bietet das Rad jede Menge Technik auf hohem Niveau. Besonders interessant ist dabei der D-Fuse-Carbon-Lenker, der durch sein Profil und eine spezielle Faserbelegung als Federlement ausgelegt ist. Auch am Heck federt das Defy dank der D-Fuse-Carbon-Stütze bemerkenswert gut.
Ein erster Test des Defy Advanced Pro 0 erscheint in der Oktober-Ausgabe von TOUR.
Alle Herstellerinfos zum neuen Defy finden Sie hier:
<!-- /* Font Definitions */@font-face{font-family:"MS 明朝";mso-font-charset:78;mso-generic-font-family:auto;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:-536870145 1791491579 18 0 131231 0;}@font-face{font-family:"Cambria Math";panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;mso-font-charset:0;mso-generic-font-family:auto;mso-font-pitch:variable;mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;} /* Style Definitions */p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal{mso-style-unhide:no;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:"";margin:0cm;margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman";mso-fareast-font-family:"MS 明朝";mso-fareast-theme-font:minor-fareast;}.MsoChpDefault{mso-style-type:export-only;mso-default-props:yes;font-size:10.0pt;mso-ansi-font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:10.0pt;mso-fareast-font-family:"MS 明朝";mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-fareast-language:JA;}@page WordSection1{size:612.0pt 792.0pt;margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;mso-header-margin:36.0pt;mso-footer-margin:36.0pt;mso-paper-source:0;}div.WordSection1{page:WordSection1;}-->