Liv Avail Advanced ProEndurance-Rennrad für Frauen im Test

Bild 1
Foto: Nick Rotter
Das Liv Avail Advanced soll in vielen Punkten leichter, steifer - also effizienter geworden sein. Ob das Endurance-Rad der Frauendivision von Giant hält, was es verspricht, zeigt unser Einzeltest.

Das Liv Avail Advanced ist ein Endurance-Rennrad für Frauen. Und damit beansprucht Liv gleich ein Alleinstellungsmerkmal für sich, denn die Marke entwickelt Räder speziell für Frauen - ohne “shrink it and pink it” - mach es kleiner und pink.

Das Testrad wurde uns persönlich von Judith Schäfer, Liv Project Manager, in die Redaktion gebracht - zusammen mit dem Gravelbike Liv Devote Advanced Pro.

Das Testbike

Das Liv Avail Advanced 1 in Größe S konnten wir im Winter ausprobieren. Das Größenspektrum reicht von XXS bis L - es gibt also kleinere Größen als sonst am Markt üblich, dafür keine großen. Passend sind auch die Anbauteile des Endurance-Renners gewählt. An kleinen Rädern finden sich kürzere Kurbeln (in Größe S 170 mm), der Lenker ist kompakt gestaltet - geringer Reach und geringer Drop. Auch der neue Sattel ist frauenspezifisch. Üblich ist, dass ich mir bei Testrädern erstmal meinen eigenen Sattel montieren muss. Nicht so beim Liv.

Als Fahrerin mit einer Körpergröße von 1,60 Metern passe ich eigentlich besser auf die XS. Das ist auch an der Lenkerbreite spürbar. Der 400 Millimeter breite Lenker ist etwas zu breit. Die kleineren Größen kommen mit 380 Millimeter Lenker - bei vielen anderen Herstellern ist bei 400 Millimeter Schluss, also dennoch ein kleiner Pluspunkt für Liv. Der Reach des Lenkers ist mit 68 Millimetern vergleichsweise kurz und der Drop mit nur 120 Millimetern auch angenehm. Oft sind Lenker länger und weisen einen größeren Drop auf. Beides passt gerade für kleinere Personen nicht so gut. Auch die Rahmen unterscheiden sich bei den Geometrien von den Giant-Modellen, das Liv fällt noch etwas kürzer und höher aus als das Endurance-Bike von Giant. Insgesamt sitzt Frau also sehr aufrecht auf dem Avail. Wer ein hohes Sicherheitsgefühl und viel Übersicht sucht, sitzt auf dem Avil richtig. Frauen mit sportlichen Ambitionen dürfte die Position aber nicht sportlich genug sein.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Testfahrten

Der Endurance-Renner in Größe S musste mit mir längere Grundlagentrainings aber auch Bergintervalle absolvieren. Zum Abfahrts- und Kurvenverhalten kann ich als ängstliche Abfahrerin keine Einschätzung geben. Gesundes Mittelmaß hätte ich gesagt. Kurzerhand habe ich meinen Partner, ein hervorragender Abfahrer auf das Bike gesetzt und um seine Einschätzung gebeten. Praktisch, wenn die Sitzhöhe sich nur um ein paar Zentimeter unterscheidet. Er fühlte sich wohl auf dem Bike. Das Rad ließ sich gut um die Kurven steuern, er bestätigt “solides Mittelmaß”. Unsere Labortests ergeben bei den Rahmensteifigkeiten, die einem sicheren Fahrgefühl bei hohem Tempo zuträglich sind, keine Bestnoten. Aber für die erwartbar geringen Fahrergewichte ist das Niveau auch nicht bedenklich und durchaus okay.

Wieder in der Ebene, wieder ich auf dem Rad, jetzt geht es auf einen Gravel-Abschnitt. Die breiten Reifen fühlen sich auch auf leichtem Schotter wohl - demzufolge auch ich als Testerin. Hinzu kommt der wirklich bemerkenswerte Federkomfort des Rahmensets, der auch für leichte Fahrerinnen spürbar ist, die sonst wenig davon haben. Der liegt allerdings weniger am Rahmen, sondern an der gut flexenden, weit ausgezogenen und in ihrem Querschnitt speziell dafür konstruierten Sattelstütze. Vorn merke ich davon nicht ganz so viel, auch weil die Sitzposition sehr aufrecht ist und damit wenig Gewicht auf dem Vorderrad liegt. Dennoch bestätigen die Labormessungen, dass das Liv am Lenker etwas besser flext als die meisten anderen Straßenräder.

Liv Avail Advanced 1 Rennradtour im WinterFoto: Sandra Schuberth

Fazit zum Liv Avail Advanced 1

Dass das Rad perfekt zu meiner Windjacke passt ist eine Augenweide. Aber um Optik geht es natürlich nicht beim Rennradkauf, jedenfalls sollten andere Aspekte wie Geometrie und Fahrverhalten höher gewichtet werden.

Das Liv Avail Advanced 1 ist ein solides Endurance-Rennrad mit Tuning-Potenzial. Eine Besonderheit ist, dass es das Rad auch in sehr kleinen Größen gibt, wo bei vielen anderen Herstellern längst schon Schluss ist. Die Anpassung der Komponenten an kleine Fahrerinnen könnte für meinen Geschmack noch etwas konsequenter sein, aber immerhin gibt es eine.

An sich ist der Preis für das Rad mit einer elektrischen Schaltung überaus attraktiv, viel mehr bekommt man auch bei der Konkurrenz nicht für das Geld. Tuning-Potenzial sehen wir bei den Laufrädern. Mit einem leichten Carbon-Laufradsatz kann man hier das Gesamtgewicht ordentlich reduzieren. Und damit wird auch der Antritt spritziger. Serienmäßig bieten das die Advanced Pro-Versionen des Avail, die allerdings preislich deutlich teurer sind, weil sie auch eine leichtere Gabel mitbringen. Der Aufpreis von 1.300 Euro - bei identischer Schaltgruppe - ist allerdings deftig. Davon abgesehen wirken aber auch die Advanced Pro-Modelle (mit Shimano 105 Di2 4.999; als Top-Modell mit Ultegra Di2 6.499 Euro) noch relativ fair kalkuliert.

Das Liv Avail Advanced 1 in tiefstem Winter.Foto: Nick RotterDas Liv Avail Advanced 1 in tiefstem Winter.

Das Liv Avail Advanced 1 im Detail

  • TOUR-Note: 2,5
  • Preis: 3699 Euro
  • Gewicht Komplettrad: 8,7 Kilo
  • Rahmengrößen: XXS, XS, S, M, L
LIV Avail Advanced 1Foto: Wolfgang PappLIV Avail Advanced 1

Geometrie

  • Sitz- / Ober- / Steuerrohr: 436 / 525 / 145 Millimeter
  • Stack / Reach / STR: 569 / 363 Millimeter / 1,57
  • Stack+ / Reach+ / STR+: 609 / 517 Millimeter / 1,18
  • Radstand / Nachlauf: 1005 / 70 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb / Schaltung (1,0): Shimano 105 Di2 (2x12; 50/34, 11-36 Z.)
  • Bremsen (1,5): Shimano 105 (160/160 mm)
  • Reifen (3,0): Giant Gavia Fondo 1 32 mm (eff.: 34 mm)
  • Laufräder: Giant P-R2 Disc
  • Laufradgewichte: 1570/2182 Gramm (vorne/hinten)

Messwerte

  • Fahrstabilität (2,0): 7,58 N/mm
  • Komfort Heck (1,7): 113 N/mm
  • Komfort Front (2,7): 97 N/mm
  • Antritt/Tretlagersteifigkeit (2,3): 52 N/mm
Stärken, Schwächen und weitere Details des Liv Avail Advanced 1Foto: TOURStärken, Schwächen und weitere Details des Liv Avail Advanced 1

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder