Marathonräder um 4000 EuroDas Koga Roqa Premium im Test

Das Koga Roqa Premium
Foto: Matthias Borchers
Was dem Radprofi der Wettkampf-Bolide, ist dem Hobbysportler das Marathonrennrad: TOUR hat zwölf vielseitige Sportskameraden um 4000 Euro getestet. Hier gibt’s alles zum Koga Roqa Premium.

Das Roqa bietet Koga als tourentauglichen Straßenrenner an, der sich mit wenigen Handgriffen zum geländegängigen Gravelbike umfunktionieren lässt: Bis zu 42 Millimeter breite Stollenreifen haben in Rahmen und Gabel Platz. Auch eine entsprechend vorkonfigurierte Variante mit Einfach-Antrieb haben die Niederländer im Programm, die wir im vergangenen Jahr bereits testen konnten. Wer überwiegend auf asphaltierten Straßen unterwegs ist, dem sei allerdings die gezeigte Version mit Zweifach-Kurbel ans Herz gelegt, denn die Bandbreite des Getriebes steigert den Fahrkomfort auf längeren Touren enorm und ist im Gelände kein großer Nachteil.

Koga Roqa Premium: Komfortables Marathonrennrad

Als Marathonrennrad gibt sich das Roqa betont komfortabel: Die Sitzposition fällt aufrecht aus, die schlanke Stütze schluckt harte Stöße effektiv, und die zwar sehr einfachen, aber breiten Conti-Reifen filtern zusätzlich Vibrationen. Ein bequemer Oberlenker verleitet zum gemütlichen Cruisen, auch der Sattel taugte den Testern auf Anhieb.

Luft nach oben: Im Roqa finden nicht nur breite Geländereifen Platz, sondern bei Bedarf auch noch feste SchutzblecheFoto: Matthias BorchersLuft nach oben: Im Roqa finden nicht nur breite Geländereifen Platz, sondern bei Bedarf auch noch feste Schutzbleche

Soll es sportlicher zugehen, kommt diese Ausrichtung naturgemäß an Grenzen. Eingebremst wird das Rad vor allem vom schweren Laufradsatz, der sich bei spontanen Antritten nur mühsam in Schwung bringen lässt. Interessenten für ein bequemes Langstrecken-Rennrad dürfte das aber kaum stören, zumal das Roqa neben der üppigen Reifenfreiheit weitere Vorzüge bietet. Dazu zählt die Option, Schutzbleche an vorhandenen Schraubösen anzubringen – ohne Einschränkungen bei der Reifenwahl. Auch für einen Gepäckträger, eine Oberrohrtasche und eine Werkzeugbox unter dem Unterrohr gibt es Befestigungspunkte, womit das Rad ohne Bastellösungen zum vollwertigen Reise-Rennrad mutieren kann.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Neben der bereits erwähnten Allroad-Variante, die mit Einfach-Kettenblatt ohne Umwerfer 200 Euro günstiger ist, gibt es noch eine preiswerte Einsteiger-Variante mit mechanisch schaltender Shimano 105 für 2999 Euro sowie die Top-Version Prime mit Shimanos Ultegra Di2, die allerdings 1000 Euro mehr als unser Testrad kostet. Mit Carbonlaufrädern bügelt sie jedoch auch die einzige Schwäche des Roqa aus.

Koga Roqa Premium: Infos & Test-Note

  • Preis: 3799 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht Komplettrad: 8,9 Kilo
  • Rahmengrößen: XS, S, M, L, XL (Testgröße gefettet)
  • TOUR-Note: 2,2
Koga Roqa PremiumFoto: Matthias BorchersKoga Roqa Premium

Geometrie

  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 511/555/167 Millimeter
  • Stack/Reach/STR: 614/370 Millimeter/1,66
  • Stack+/Reach+/STR+: 663/573 Millimeter/1,16
  • Radstand/Nachlauf: 1035/70 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung: SRAM Rival AXS (2x12; 48/35, 10-36 Z.) | Note: 1,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Bremsen: SRAM Rival (160/160 mm) | Note: 1,5 (5 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Reifen: Continental Ultra Sport 32 mm (eff.: 33 mm) | Note: 3,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Laufräder: DT Swiss E 1800 23
  • Laufradgewichte: 1577/2020 Gramm (vorne/hinten)

Messwerte

  • Gewicht Komplettrad: 8940 Gramm | Note: 4,0 (25 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Komfort Heck: 113 N/mm | Note: 1,7 (20 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Komfort Front: 97 N/mm | Note: 2,7 (10 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Frontsteifigkeit: 8,9 N/mm | Note: 1,3 (10 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Tretlagersteifigkeit: 59 N/mm | Note: 1,3 (10 % Anteil an der Gesamtnote)
  • Lack: Note: 1,0 (5 Prozent Anteil an der Gesamtnote)
  • Wartung/Einstellung: Note: 1,0 (5 % Anteil an der Gesamtnote)

Vor- und Nachteile des Koga Roqa Premium

  • Plus: Platz für Gravelbereifung, viele Befestigungsösen für Zubehör
  • Minus: relativ schwer, einfache Reifen
Stärken, Schwächen und weitere Details zum Koga Roqa PremiumFoto: TOURStärken, Schwächen und weitere Details zum Koga Roqa Premium

Alle 12 Räder des Vergleichstests

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder