Capri-Sun und Eddy Merckx Bikes mit Sondermodell

Kristian Bauer

 · 14.05.2025

Capri-Sun
Foto: Eddy Merckx Bikes
Eddy Merckx Bikes und Capri-Sun präsentieren eine limitierte Auflage des Pévèle C All-Road-Bikes. Das Modell im Retro-Design erinnert an die Zusammenarbeit der Marken in den 1980er Jahren. Der Erlös kommt der Hilfsorganisation War Child zugute, die Kinder in Krisengebieten unterstützt. Ab 16. Mai ist das Charity-Bike für 5.575 Euro erhältlich.

Eddy Merckx Bikes und Capri-Sun lassen ihre Zusammenarbeit aus den frühen 1980er Jahren wieder aufleben - diesmal für einen guten Zweck. Die beiden Marken präsentieren eine auf 100 Stück limitierte Sonderedition des Pévèle C All-Road-Bikes im Retro-Design. Der Erlös aus dem Verkauf der Räder kommt der internationalen Hilfsorganisation War Child zugute, die sich für Kinder in Krisengebieten einsetzt. Das Capri-Sun x Eddy Merckx Pévèle C basiert auf dem regulären Pévèle-Modell und ist als vielseitiges All-Road-Bike konzipiert. Es verfügt über einen Carbonrahmen, eine elektronische Shimano 105 Di2 Schaltung und Carbonlaufräder. Die Geometrie sei laut Hersteller so ausgelegt, dass Fahrerinnen und Fahrer problemlos zwischen Asphalt und leichten Schotterwegen wechseln können. Mit einer Reifenfreiheit von bis zu 38 Millimetern biete das Bike Flexibilität für verschiedene Untergründe.



Capri-Sun x Eddy Merckx Pévèle C mit Retro-Design

Optisch erinnert das Sondermodell an die Rennräder des Capri-Sonne Teams aus den frühen 1980er Jahren. Auf dem Unterrohr prangt der klassische Eddy Merckx Schriftzug im Stil der damaligen Zeit. Die auffällige Lackierung in den typischen Capri-Sun Farben soll einen Kontrast zur modernen Technik des Bikes bilden. Bis 2017 war die Marke als Capri Sonne bekannt - inzwischen wird das süße Zuckergetränk unter dem global verwendbaren Markenname Capri-Sun vertrieben. Die Marke ist immer noch in Besitz des Firmengründers, allerdings werden die Getränke auch in Lizenz produziert.

Unterstützung für Kinder in Krisengebieten

Die Erlöse aus dem Verkauf der limitierten Bikes kommen der Organisation War Child zugute. Diese unterstützt Kinder in Krisengebieten wie der Ukraine, dem Nahen Osten und Westeuropa durch Bildung, Schutz und psychologische Betreuung. Yvonne Baumgartner, Global Brand Director bei Capri-Sun, betont: "Capri-Sun steht für Spaß und aktive Verbindung. Diese Partnerschaft ist mehr als nur eine Hommage an unsere gemeinsame Geschichte mit Eddy Merckx. Es ist eine Gelegenheit, sich für einen Zweck jenseits des Sports zu vereinen: Kindern in Konfliktgebieten unbeschwerte Momente zu ermöglichen."

Verkauf bis September

Das Rennrad ist ab dem 16. Mai 2025 zum Preis von 5.575 Euro über die offizielle Eddy-Merckx-Website bestellbar. Der Verkauf läuft bis Ende September oder solange der Vorrat reicht. Interessenten können das Bike auch über den Online-Konfigurator individuell anpassen. Ergänzend zum Fahrrad bringt Le Coffee Ride ein neues Capri-Sun Radtrikot auf den Markt. Dieses repliziert die Trikots des Capri-Sonne Teams aus den 1980er Jahren, wurde aber für heutige Radfahrerinnen und Radfahrer modernisiert.

Capri Sonne
Foto: Le Coffee Ride

Technische Spezifikationen des Capri-Sun x Eddy Merckx Pévèle C:

  • Rahmen: Carbon
  • Schaltung: Shimano 105 Di2 elektronisch
  • Laufräder: Carbon - Reifenfreiheit: bis zu 38 Millimeter
  • Limitierung: 100 Stück
  • Preis: 5.575 Euro

Historie Team Capri Sonne – Campagnolo – Merckx

Das Team Capri Sonne – Campagnolo – Merckx war ein belgisches Radsportteam und hieß bis 1980 Team IJsboerke. Das Team stand unter der Leitung von Walter Godefroot - Patrick Lefevere war an seiner Seite Co-Sportdirektor. Deutsche Fahrer im Team waren Dietrich Thurau, Gregor Braun und Uwe Bolten. Auf den Stahlrahmen von Eddy Merckx erzielte das Team 1982 starke Ergebnisse: Rudy Pevenage stand auf dem Podium der Flandern-Rundfahrt, Gregor Braun erreichte dies in Paris–Roubaix und beim Amstel Gold Race, nachdem er bereits Kuurne–Brüssel–Kuurne gewonnen hatte. Zu den großen Erfolgen gehörte ein Etappensieg von Petter Winnen bei der Tour de France - er gewann am 21. Juli 1982 die Etappe nach Morzine.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Peter Winnen (NED / Team Capri Sonne)Foto: Cor Vos/BCF MediaPeter Winnen (NED / Team Capri Sonne)

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder