Manuel Jekel
· 15.06.2011
Überragendes Rahmen-Set, leichte Ausstattung, schwache Bremsbeläge, neun Größen
Canyon weiß, wie man punktet: Dank gewichtsparendem Eloxal bleibt der Rahmen haarscharf unter 1.300 Gramm – Bestwert in diesem Test. Die leichte Gabel hilft, den Abstand zur Konkurrenz auszubauen. Exzellente Fahrstabilität und ein herausragendes Komfortergebnis am Sattel runden die makellose Bilanz ab. Neu ist in dieser Saison, dass Canyon auch Modelle mit SRAM-Ausstattung anbietet. Für die Force-Gruppe sprechen das geringe Gewicht und die angenehm zu greifenden Hebel. Auch beim Schaltverhalten ist der Abstand zu Shimano und Campa deutlich geringer geworden. Ein klarer Rückschritt sind hingegen die neuen grünen Bremsbeläge, die SRAM seit Ende 2010 für die Gruppe vorsieht. Ansonsten: gewohnte Canyon-Qualität, überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preis 1799 Euro
Gewicht 7,3 Kilo
Erhältlich über den Versandhandel
Bezug/Info www.canyon.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.299/323/62 g
Rahmengrößen** 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 570/565/ 169 mm plus 18 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 990/59 mm
Stack/Reach/STR*** 581/396 mm/1,47
Ausstattung
Gabel Canyon One One Four SLX
Lenklager Acros, oben 1-1/4, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager SRAM Force (50/34 Z./BSA)
Laufräder/Reifen Mavic Ksyrium Elite/Conti Grand Prix 4000S
Lenker/Vorbau Ritchey WCS
Sattel/-stütze Selle Italia SL/Canyon VCLS (27,2 mm)
*Gewogene Gewichte. **Herstellerangabe, Testgröße gefettet. ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
.
Downloads:
Download