Jeanette Kühn
· 20.04.2009
US-Hersteller Cannondale setzt beim überarbeiteten Synapse-Carbonrahmen auf eigenständige Form. Sitz- und Kettenstreben sind für eine bessere Dämpfung des Fahrwerks aufwendig geformt.
2.099 Euro | 8,6 Kilo
US-Hersteller Cannondale setzt beim überarbeiteten Synapse-Carbonrahmen auf eigenständige Form. Sitz- und Kettenstreben sind für eine bessere Dämpfung des Fahrwerks aufwendig geformt. Das tragflächenförmige Sitzrohr findet seine Fortsetzung in einer Aero-Sattelstütze mit technisch gut gelöster Sattelklemmung. Beim Fahren gefiel die vergleichsweise gute Dämpfung am Sattel. Zum entspannten Fahrgefühl trägt auch die dank des hoch positionierten Lenkers bequeme Sitzposition bei. Allerdings bietet das Rad bei hohem Tempo nicht die unerschütterliche Laufruhe steiferer Fahrwerke. Für das mäßige Endergebnis und das hohe Gewicht von 8,6 Kilo ist vor allem die vergleichsweise bescheidene Ausstattung verantwortlich. Insbesondere die einfachen, schweren Laufräder von Shimano wirken in dieser Preisklasse deplatziert.
PLUS: hoher Komfort am Sattel; weitreichende Garantie
MINUS: schwer; billige Laufräder
Web: www.cannondale.com
*Gewogene Gewichte; **Test-Rahmengröße gefettet; ***projiziertes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; ****Sattel-Steuerrohr-Überhöhung bei 75 cm Sitzhöhe (Mitte Sattelgestell – Oberkante Steuersatzkappe)