Manuel Jekel
· 15.12.2011
Schönling aus der Schweiz mit vielen exklusiven Details. Tuning-Tipp: bessere Reifen
Die Silhouette mit tief angesetzten Sitzstreben und der Verstärkungsstrebe zwischen Sitz- und Oberrohr macht den Roadracer zum Gesicht in der Menge. Auch bei der Befestigung des Di2-Akkus geht BMC einen exklusiven Weg: Die Position unterm Unterrohr knapp oberhalb des Tretlagers findet sich so sonst bei keinem Di2-Rad. Im Praxistest gibt sich der Roadracer dank kurzem Nachlauf betont wendig. Die Sitzposition fällt moderat sportlich aus, auf Abfahrten vermittelt das Fahrwerk ein sicheres Gefühl. Allenfalls schwere Fahrer wünschen sich etwas mehr Fahrstabilität. Die aerodynamische Sattelstütze ist deutlich komfortabler, als ihre Form vermuten ließe. Dass BMC seine eher hochpreisigen Modelle ab Werk stets mit billigen Reifen versieht, haben wir schon wiederholt kritisiert. Dank Baukastenprogramm lässt sich dieser Schnitzer jedoch bereits beim Kauf korrigieren.
Preis 3.999 Euro
Gewicht 7,7 Kilo
Erhältlich im Fachhandel / Baukasten
Bezug/Info www.bmc-switzerland.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.180/398/80 Gramm
Rahmengrößen** 48, 5 1, 54, 57, 60 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/74,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 525/570/173 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 985/50 mm
Stack/Reach/STR*** 574/402 mm/1,43
AUSSTATTUNG
Gabel BMC Lenklager No name ( oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll)
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra Di2 (50/34 Z., BSA)
Laufräder/Reifen Mavic Ksyrium Elite/Continental Ultra Race
Lenker/Vorbau Easton EA30/EA70
Sattel/-stütze Fizik Ardea/BMC Airfoil
* Gewogene Gewichte. ** Herstellerangabe, Testgröße gefettet. *** Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
Downloads:
Download