Manuel Jekel
· 26.07.2012
Das BMC GranFondo sieht extravaganter aus als das Trek Domane, ohne dabei an Komfort zu verlieren, was auch durch die breiteren Reifen unterstützt wird.
In Messdaten drückt sich der Abstand von GranFondo GF01 und Domane (sprich "Do-Ma-Nie") am deutlichsten durch den Komfortwert am Sattel aus. Bislang galten Werte von weniger als 200 Newton pro Millimeter als sehr gut, Werte um 150 N/mm als herausragend (niedrigere Werte bedeuten mehr Federweg). Die 110 N/mm des Domane sind da schon ein gewaltiger Sprung, werden aber von den 96 N/mm, mit denen BMC auftrumpft, noch deutlich getoppt.
Verglichen mit dem Domane wirkt das GranFondo GF01 von BMC extravaganter: tief angesetzte, ultraflache Sitzstreben, „tiefer gelegte“ Kettenstreben und Knicke in Hinterbau und Gabel, die wie Gelenke die vertikale Nachgiebigkeit erhöhen sollen. Spektakuläre Einzelmaßnahmen wie das entkoppelte Sitzrohr des Trek bietet BMC zwar nicht, doch die Summe vieler Details schafft auch hier ein nachhaltiges, angenehm gedämpftes Fahrerlebnis. Während bei Trek vor allem der Rahmen den Unterschied macht, spielen im Konzept von BMC die Laufräder eine zentrale Rolle. Dass breitere Reifen bei gleichem Aufbau und gleichem Luftdruck leichter rollen als schmale Gummis und deshalb über die Variation des Luftdrucks mehr Spielraum bei der Abstimmung lassen, ist bekannt. Auch das GranFondo GF01 macht sich diesen Effekt zunutze.
Das Rad rollt serienmäßig auf 28 Millimeter breiten Reifen, die sich ohne weiteres auch mit fünf statt wie üblich sieben bar fahren lassen, ohne dass das Rad deshalb zäh rollt. Durch die Absenkung des Luftdrucks entsteht dafür echter Federweg, der sogar kleinere Schlaglöcher, vor allem aber die Vibrationen, die bei rauem Asphalt typisch sind, drastisch verringert. Weil die dicken Pneus aus optischen Gründen aber nicht jedermanns Sache sind, griff BMC zu einem Trick: Auf den mit 22 Millimetern vergleichsweise breiten Easton-Felgen wirken die Reifen längst nicht so wuchtig wie auf schmaleren Felgen. Bemerkenswert ist auch der Kniff, um ausreichend Platz für den Reifen zu schaffen: Die Bohrungen für die Bremsachsen laufen leicht angewinkelt durch Gabelkrone und Bremssteg. So bleibt trotz der breiten Reifen so viel Luft zwischen Bremsen und Gummi, dass sogar Schutzbleche (oder noch breitere Reifen) möglich wären. Dabei sind die Bremsbeläge nicht mal ganz am unteren Ende der Langlöcher montiert. Ergänzt wird das Konzept durch die formidabel flexende Sattelstütze, die mit 3, 18 und 30 Millimeter Versatz lieferbar ist.
Das Verhältnis Stack-to-Reach zeigt für das Rad eine minimal sportlichere Sitzposition als bei Trek. Letztlich unterscheiden sich beide Modelle hier aber kaum, sie erlauben ausgesprochen entspannte Sitzpositionen. Angeboten wird das GranFondo GF01 zunächst nur in der abgebildeten Version mit Ultegra-Di2-Schaltung für knapp 4.700 Euro; weitere Ausstattungsvarianten sollen jedoch schon bald folgen.
Preis Komplettrad 4.699 Euro
Gewicht 7,5 Kilo
Bezug/Info www.bmc-racing.com
Rahmengrößen*** 48, 51, 54, 56, 58, 61 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73,5°/72,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 510/560/177 mm plus 15 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 1.010/53 mm
Stack/Reach/STR**** 595/383 mm/1,55
AUSSTATTUNG
Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra Di2 (50/34 Z., Press-Fit)
Laufräder/Reifen Easton EA90RT/Continental Grand Prix 4Season 28 mm
Lenker/Vorbau Easton EA70/Easton EA70
Sattel/-stütze Fizik Aliante/BMC (27,2 mm)
MESSWERTE & EINZELNOTEN
Gewicht Komplettrad (ohne Pedale) 7,5 kg
Gewicht Rahmen /Gabel/Steuerlager** 1.045/388/74 g
Normiertes Gewicht Rahmen-Set***** 1.544 g: 2,3
Lenkkopfsteifigkeit 84 Nm/°: 2,3
Seitensteifigkeit Gabel 49 N/mm: 1,7
Tretlagersteifigkeit 65 N/mm: 1,0
Komfort Rahmen 96 N/mm: 1,0
Komfort Gabel 78 N/mm: 3,0
* In die Gesamtnote gehen das Rahmen-Set mit 40 Pr ozent, die Ausstattung mit 60 Prozent ein. In diese beiden Bewertungen fließen Einzelnoten ein, die wir aus Platzgründen nur zum Teil abdrucken. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
** Gewogene Gewichte.
*** Herstellerangabe. Getestete Rahmengröße gefettet.
**** Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerkappe; STR (Stack to Reach): Werte zwischen 1,45 und 1 ,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
***** Bereinigtes Gewicht für Rahmengröße 57 cm und Gabelschaftlänge 225 mm.
Downloads:
Download