BH Bikes stellt Endurance-Rennrad SL1 vor

Kristian Bauer

 · 25.09.2025

BH Bikes stellt Endurance-Rennrad SL1 vorFoto: BH Bikes
BH SL 1
BH erweitert seine Straßenrad-Produktpalette um das neue Modell BH SL1. Das Endurance-Rennrad ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich, mit Preisen ab 2500 Euro. Ausgestattet ist es mit mechanischer bzw. elektronischer Shimano-Gruppe (105/Ultegra).

BH Bikes präsentiert mit dem SL1 ein neues Endurance-Rennrad, das die Lücke im Einstiegssegment der Carbon-Rennräder des spanischen Herstellers schließen soll. Das Modell basiert auf einem Rahmen aus Toray T400-Carbon, der mittels Hollow Core Internal Molding-Technologie (HCIM) hergestellt wird. Laut BH ermögliche dieses Hochdruck-Innenformverfahren kompaktere Carbonwände mit optimierten Wandstärken in kritischen Bereichen. Dadurch solle der Rahmen eine ausgewogene Balance zwischen Gewicht, Steifigkeit und Haltbarkeit bieten. Das SL1 übernimmt laut eigener Pressemitteilung Designelemente und technische Lösungen aus den höherpreisigen Modellen der Marke und richtet sich an Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer, die längere Strecken zurücklegen möchten.

BH SL 1 Rahmen

Der Rahmen des BH SL1 besteht aus Performance Carbon Layup Toray T400, das durch die HCIM-Technologie verarbeitet wird. Dieses Verfahren soll laut Hersteller innenliegende und äußere Unregelmäßigkeiten beseitigen und die Wandstärken in kritischen Bereichen optimieren. Ein wesentliches Merkmal des Rahmens ist der aus einem Stück gefertigte Compact-Stay-Hinterbau, der für eine direkte Kraftübertragung sorgen soll. Die Seitensteifigkeit wird durch ein BB386EVO-Tretlagersystem und ein überdimensioniertes Unterrohr verstärkt. Obwohl das SL1 als Endurance-Rad konzipiert ist, hat BH nach eigenen Angaben auch aerodynamische Aspekte berücksichtigt, um die Effizienz zu maximieren. Die interne Kabelführung trägt ebenfalls zur sauberen Optik und verbesserten Aerodynamik bei.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Geometrie und Fahrverhalten

Die Endurance-Geometrie des SL1 wurde für eine komfortable und stabile Sitzposition entwickelt. Mit einer Reifenfreiheit von bis zu 32 Millimetern bietet das Rad Flexibilität für verschiedene Untergründe und Einsatzzwecke. Die Gabel folgt dem Designansatz, den BH bei seinen neuesten Modellen eingeführt hat, und ist ein zentrales Element der Gesamtoptik des Rades. Das BH SL1 verspricht eine durchdachte Integration verschiedener Komponenten. Die interne Kabelführung sorgt für eine aufgeräumte Optik und verbesserte Aerodynamik. Die Sattelstützenklemmung ist ebenfalls integriert, was nicht nur ästhetische Vorteile bieten, sondern auch eine sichere Klemmung gewährleisten soll. Die 12-Millimeter-Steckachsen verfügen über versteckte Schnellspanner, die ohne Werkzeug bedient werden können. Ein weiteres technisches Detail ist das UDH-Ausfallende (Universal Derailleur Hanger), das die Kompatibilität mit verschiedenen Schaltwerken sicherstellt und bei Bedarf leichter ausgetauscht werden kann.

BH SL1 Ausstattungsvarianten

Das BH SL1 wird in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten, die unterschiedliche Preispunkte und Fahrerprofile abdecken. Das Topmodell SL1 4.5 kostet 3.999,90 Euro und ist mit der elektronischen Shimano Ultegra Di2-Schaltgruppe ausgestattet. Die Laufräder sind Vision Team TC30 Disc, die Bereifung besteht aus 28 Millimeter breiten Hutchinson Nitro-Reifen. Das mittlere Modell, das SL1 4.0, ist für 3299,90 Euro erhältlich und verfügt über eine Shimano 105 Di2-Schaltung sowie Vision Team 35-Laufräder mit denselben Hutchinson Nitro-Reifen in 28 Millimeter Breite. Das Einstiegsmodell SL1 3.5 kostet 2499,90 Euro und ist mit einer mechanischen Shimano 105-Gruppe, FSA-Kurbel sowie Shimano RS171-Laufrädern ausgestattet. Geliefert werden Reifen von Chaoyang Shark in 28 mm. Alle drei Modelle teilen sich den gleichen Carbon-Rahmen und die gleiche Endurance-Geometrie, unterscheiden sich jedoch in der elektronischen bzw. mechanischen Schaltung und den Laufrädern.

BH SL 1 4.5
Foto: BH Bikes

Technische Spezifikationen

  • Rahmenmaterial: Performance Carbon Layup Toray T400
  • Rahmentechnologie: Hollow Core Internal Molding (HCIM)
  • Gabel: Vollcarbon-Endurance-Gabel
  • Reifenfreiheit: bis zu 32 mm
  • Tretlager: BB386EVO
  • Steckachsen: 12 mm mit versteckten Schnellspannern
  • Ausfallende: UDH (Universal Derailleur Hanger)
  • Kabelführung: intern
  • Sattelstützenklemmung: integriert

Modellvarianten

  • SL1 4.5: Shimano Ultegra Di2, Vision Team TC30 Disc Laufräder, Hutchinson Nitro 28 mm, 3999,90 Euro
  • SL1 4.0: Shimano 105 Di2, Vision Team 35 Laufräder, Hutchinson Nitro 28 mm, 3299,90 Euro
  • SL1 3.5: Shimano 105 (mechanisch), FSA Gossamer Kurbel, Shimano RS171 Laufräder, Chaoyang Shark Reifen 28 mm, 2499,90 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder