Best of Test 2023Preiswertestes Rennrad - Canyon Endurace 7

Julian Schultz

 · 29.12.2023

Das Canyon Endurace 7 war im TOUR-Test 2023 das preiswerteste Rad.
Foto: Borchers/Mediengruppe Klambt
Auch in diesem Jahr testete TOUR rund 100 Rennräder und Gravelbikes für seine Leser und Leserinnen. Welcher Hersteller baute das Leichteste, Schnellste oder Komfortabelste? Welches Modell war das Exklusivste, welches das Günstigste? Ein Rückblick auf die besten Räder des Jahrgangs 2023 nach Einzeldisziplinen. Hier: das Canyon Endurace 7.

Das Endurace 7 der Koblenzer war mit 1499 Euro nicht nur das preiswerteste Rennrad im TOUR-Test 2023, es ist auch chronisch ausverkauft. Zum Testzeitpunkt im Juli teilte Canyon mit, dass das Marathon-Rennrad ab September in den Online-Shop zurückkehrt. Schon wenige Wochen später war das Alu-Modell jedoch nur noch in Rahmengröße XL, für Rennradler ab 1,97 Metern, lieferbar. Versionen in mittleren Größen sollen wieder ab Februar verfügbar sein.

Canyon Endurace 7: Viel Rad für wenig Geld

Preis plus Leistung = Canyon: Die speziell unter deutschsprachigen Rennradlern und Rennradlerinnen weit verbreitete Formel erfüllt das Endurace 7 fast vollständig. Denn mehr Rad für weniger Geld gibt es derzeit kaum. Der günstige Marathonklassiker zeichnet sich vor allem durch den sehr guten Federkomfort aus - und ist zu vergleichbaren Alu-Konkurrenten um bis zu 1000 Euro günstiger.

Die Carbonsattelstütze des Endurace 7 ist in der günstigen Preisklasse ein Alleinstellungsmerkmal.Foto: Borchers/Mediengruppe KlambtDie Carbonsattelstütze des Endurace 7 ist in der günstigen Preisklasse ein Alleinstellungsmerkmal.

Was ein kleines Teil bewirken kann: Die Koblenzer spendieren dem Endurace 7 eine Sattelstütze aus Carbon, die Unebenheiten im Fahrbahnbelag spürbar glättet. Dass das das Canyon beim Federkomfort keine bessere Einzelnote kassiert, liegt an der unnach­giebigen Carbongabel. Die Serienreifen, vorne 30 und hinten mit 32 Millimeter breit, kompensieren dies aber – zumindest am Heck. Es lassen sich sogar bis zu 35 Milli­meter breite Reifen ­montieren.

Robust und pflegeleicht

Die betont aufrechte Sitzposition unterstreicht den langstreckentauglichen Charakter des Bikes, an dessen Oberrohr sich eine kleine Tasche für Mini-Tool oder Smartphone montieren lässt. Rahmen und Laufräder zählen zwar zu den leichteren Exemplaren, mit insgesamt 9,2 Kilogramm sind schnelle Ausfahrten aber nicht die Stärke des Canyon. Die Koblenzer haben dafür die aerodynamisch optimierten und leichteren Ausstattungsvarianten CFR und CF SLX im Programm. Die Top-Versionen kommen aber nicht annähernd an den günstigen Verkaufspreis heran.

Canyon Endurace 7 im Überblick

  • TOUR-Note: 2,3
  • Preis: 1499Euro
  • Gewicht: 9,3 Kilogramm
CANYON Endurace 7Foto: Borchers/Mediengruppe Klambt

Gewichte & Geometrie

  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager: 1573/486/36 Gramm
  • Rahmengrößen: 3XS, 2XS, XS, S, M, L, XL, 2XL (Testgröße gefettet)
  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 530/555/165 Millimeter
  • Stack/Reach/STR: 605/373 Millimeter/1,62
  • Radstand/Nachlauf: 990/55 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung: Shimano 105 (2x11; 52/36, 11-34 Z.)
  • Bremsen: Shimano 105 (160/160 mm)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte): Fulcrum Racing 900/Schwalbe One 30/32 mm (v./h.: 1495/2056 g)

Messwerte & Einzelnoten

  • Gewicht Komplettrad: 9,3 Kilogramm | Note: 4,7
  • Lenkkopfsteifigkeit: 124 Nm/° | Note: 1,0
  • Seitensteifigkeit Gabel: 47 N/mm | Note: 2,0
  • Tretlagersteifigkeit: 65 N/mm | Note: 1,0
  • Federhärte Sattelstütze: 114 N/mm | Note: 1,7
  • Federhärte Gabel: 91 N/mm | Note: 4,3
tour/spinne-canyon-endurace-7_bae584434b4cc59a8b2a8f6de29c4fd6

Best of Test 2023: Die besten Rennräder des Jahres nach Einzelkategorien


Meistgelesen in der Rubrik Rennräder