Jens Klötzer
· 11.09.2022
Wie sähe ein Rennrad aus, wenn es allein nach den Wünschen der Käufer geht? Die junge Marke Arc8 hat davon eine eigene Vorstellung. TOUR hat sich das Arc8 Escapee genauer angeschaut.
“Wir wollen Räder bauen, bei denen der Kundennutzen oberste Priorität hat”, sagt Jonas Müller, Co-Gründer der Marke Arc8 (ausgesprochen wie das englische Wort “Arcade”). Eigentlich sollte das jede Marke zum Ziel haben, möchte man meinen, doch der 40-jährige Schweizer sieht die Entwicklung des Rennradmarktes in den vergangenen Jahren durchaus kritisch.
Es gebe zu viele zu stark spezialisierte Modelle und kaum noch “pflegeleichte Allrounder”, findet Müller. Das sei beim Mountainbike schon länger so, und dem Rennrad drohe diese Entwicklung auch. “Wir sehen aber, dass die meisten sportlichen Radfahrer nur ein einziges Modell besitzen. Der Markt entwickelt sich immer mehr vom Kunden weg. Diese Lücke möchten wir besetzen“, sagt Müller.
Zu diesem Zweck gründete der Maschinenbau-Ingenieur, der unter anderem bei Marken wie DT Swiss, BMC und Santa Cruz Expertise gesammelt hat und seit acht Jahren als freier Fahrradentwickler in Taiwan arbeitet, gemeinsam mit dem Schweizer Marketingexperten Serafin Pazdera 2018 die Marke Arc8. Das bewusst schlank gehaltene Portfolio umfasst einen Straßenrenner, ein Gravelbike und eine Handvoll Mountainbikes. Die Straßenversion namens Arc8 Escapee haben wir uns näher angeschaut.
Der kantig designte Renner sieht auf den ersten Blick schwer nach Mainstream aus, eigenständige Designmerkmale sind beim Arc8 Escapee rar. Doch optisch aufzufallen, darum geht es dem Duo nicht. Was ihre Interpretation eines Rennrades von anderen unterscheidet, zeigt sich erst bei genauerem Hinsehen. Vor allem gehören dazu betont wartungsfreundliche Details, die an modernen Rennrädern keine Selbstverständlichkeit mehr sind: etwa eine runde Sattelstütze, ein geschraubtes BSA-Tretlager und eine Leitungsverlegung, die sowohl mechanische als auch elektronische Schaltungen zulässt.
Auch die Möglichkeit, bis zu 32 Millimeter breite Reifen zu montieren, schafft ein breites Einsatzspektrum für das Arc8 Escapee. Auffällig ist lediglich der eigene Vorbau, der den runden Lenker mit zwei schlanken, außermittigen Schellen klemmt. Er integriert die Leitungen unsichtbar, dennoch lassen sich verschiedene Lenkermodelle montieren.
Technisch steht das Arc8 Escapee solide da, Gewicht und Steifigkeiten sind konkurrenzfähig, der Federkomfort der Stütze sogar außerordentlich gut. Nur die mäßige Aerodynamik des Rades verhindert eine bessere Note - andererseits schneiden viele Allrounder etablierter Marken in dieser Disziplin nicht viel besser ab. Die Sitzposition ist ausgewogen - nicht zu radikal für lange Touren, aber auch nicht zu aufrecht für Renneinsätze. Auf der Straße überzeugt das Arc8 Escapee mit ausgesprochener Spurtreue und sicherem Fahrverhalten bei hohem Tempo.
Das dürfte vielen Radsportlerinnen und Radsportlern zusagen. Um Arc8 zu einem “relevanten Player im sportlichen Bereich” zu machen - so das Ziel der Macher -, dürfte das zwar noch nicht reichen. Doch die Preise der Arc8-Modelle könnten durchaus Käufer anziehen. Während viele Top-Modelle nur noch für fünfstellige Beträge zu haben sind, bekommt man ein Arc8 Escapee mit Shimanos Top-Gruppe Dura-Ace Di2 für 7699 Euro.
Auch unser Arc8 Escapee Testrad mit Zwölffach-Ultegra Di2 ist rund 25 Prozent günstiger als vergleichbare Modelle großer Hersteller, hinzu kommen faire Preise für das Rahmen-Set (2449 Euro) und bereits grundierte “Ready-to-paint”-Rahmen, die man sich vom Lackierer seiner Wahl individuell gestalten lassen kann. Die Räder lassen sich über den Fachhandel beziehen; das Händlernetz konzentriert sich derzeit auf Süddeutschland und die Schweiz, wächst aber laut Jonas Müller stetig.
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 939/426/70 Gramm
Rahmengrößen** 48, 51, 54, 57, 60 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 495/560/156 mm
Stack/Reach/STR*** 583/382 mm/1,53
Radstand/Nachlauf 1.005/67 mm
Antrieb/Schaltung Shimano Ultegra Di2 (2x12, 11-30 Z.)
Bremsen Shimano Ultegra (160/160 mm)
Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Arc8 Carbon 50/Wolfpack Race 26 mm (1.310/1.720 Gramm)
*Gewogene Gewichte. **Herstellerangabe Testgröße fett. ***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach) 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition. ****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Alle technischen Details und Einzelnoten gibt´s im TOUR-Heft 8/2022