16 % leichterWenn die Berge rufen, BMC Teammachine SLR 01?

Sandra Schuberth

 · 26.06.2025

Bild 1
Foto: Stefan Eigner @eignerframes
Die BMC Teammachine SLR 01 ist fürs Klettern gemacht. Es ist also ganz besonders für all diejenigen, deren Höhenmeter zu Kilometer-Ratio hoch ist, für all diejenigen, die Pässe sammeln, für das Streben nach Höhe. Und was kann das Rad? Wir stellen vor.

Die neue BMC Teammachine SLR 01 ergänzt das BMC-Portfolio um einen leichten Kletterspezialisten. Neben der Teammachine R 01, einem aerodynamischen Flitzer für flachere Etappen, soll die SLR 01 die Berge erobern. Sie kommt in vier Varianten, zwei mit SRAM, zwei mit Shimano-Antrieb. Dass es sich um einen Kletterer handelt, zeigt BMC in seiner Präsentation durch das kleine Wörtchen “up”, über kleine nach oben gerichtete Pfeile, über das Wort “climb” - eines davon lässt sich auf jeder Seite der Präsentation finden. In ebendieser Pressemitteilung schürt der Schweizer Hersteller hohe Erwartungen an die Teammachine SLR 01, die entwickelt wurde, um die Schwerkraft herauszufordern. Die neue Teammachine SLR 01 soll leichter, präziser und schneller sein. Zu der Aussage wird auch eine Zahl mitgeliefert: Der lackierte Rahmen sei in Größe 54 sei 16 % leichter als sein Vorgänger.

Erfolgreiche Diät

Auch die Aerodynamik wurde verfeinert, die Teammachine hat neue Rohrprofile bekommen, die sich an das Design vom R 01 anlehnen. Die neue Form bietet weniger Angriffsfläche für Wind. Aber für Kletterer ist vor allem das Gewicht entscheidend. 222 Gramm wurden laut Hersteller eingespart, 700 Gramm wiegt der Rahmen nun. Mit 134 Gramm sei die Sattelstütze sogar 27 % leichter und die Gabel 8 % - sie wiegt 339 Gramm. In Rahmengröße 54 ergibt dies ein Gesamtgewicht von 1173 Gramm und eine Gewichtsersparnis von 16 %.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Aber - und das ist ein positives aber: die Steifigkeit habe keine Verluste gemacht und sei auf dem Niveau der Teammachine R 01.



Teammachine R01, Teammachine SLR 01, Roadmachine

Von der Teammachine R 01 grenzt sich das SLR 01 ab, da es Aerodynamik nicht priorisiert, sondern eine Balance zwischen Gewicht, Steifigkeit und Komfort. Beide Räder weisen aber die gleiche Geometrie auf und sind für Rennfahrer geschnitten. Im Vergleich: Die Geometrie der Roadmachine ist etwas komfortabler gestaltet.

Wer hoch fährt, muss auch wieder runter

Klettern ist nicht alles, dazu gehören immer auch Abfahrten. Die Geometrie sei so gewählt, dass Ausgewogenheit und Aggressivität in Balance zueinander stehen.

Radfahrer in AbfahrtFoto: Stefan Eigner @eignerframes

BMC beschreibt die “Magische Vorlauf-Nummer von 63 Millimeter” zusammen mit der hohen Steifigkeit als Grundlage für gutes Handling. Gezielte Flexibilität soll Vibrationen der Straße dämpfen. Bis zu 14 Millimeter flexe das Rad vertikal auf rauem Asphalt.

Reifenfreiheit

Das Rad ist mit 26 Millimeter breiten Reifen ausgestattet, relativ schmal für die heutige Zeit. Der Rahmen bietet aber Platz für bis zu 32 Millimeter breite Pneus.

Ausstattung und Varianten

BMC Teammachine SLR 01 ONE

BMC Teammachine SLR 01 ONEFoto: Stefan Eigner @eignerframesBMC Teammachine SLR 01 ONE
  • Farbe: Carbon / Neon Red
  • Antrieb: SRAM Rex AXS (Red-E1)
  • Laufräder: DT Swiss Arc 1100 Dicut, 38 mm
  • Reifen: Pirelli P Zero Race TLR RS, Tubeless, 26 mm
  • Lenker: ICS Carbon Evo, Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon
  • Sattel: Fizik Argo Vento R1, 140 mm
  • Gewicht: 6,6 Kilo (Größe 54 mit allen Accessories)
  • Preis: 12.999 Euro

BMC Teammachine SLR 01 TWO

BMC Teammachine SLR 01 TWOFoto: Stefan Eigner @eignerframesBMC Teammachine SLR 01 TWO
  • Farbe: Blue Carbon / White
  • Antrieb: Shimano Dura Ace Di2 (RD-R9250)
  • Laufräder: DT Swiss Arc 1100 Dicut, 38 mm
  • Reifen: Pirelli P Zero Race TLR RS, Tubeless, 26 mm
  • Lenker: ICS Carbon Evo, Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon
  • Sattel: Fizik Argo Vento R1, 140 mm
  • Gewicht: 6,6 Kilo (Größe 54 mit allen Accessories)
  • Preis: 12.999 Euro

BMC Teammachine SLR 01 THREE

BMC Teammachine SLR 01 THREEFoto: Stefan Eigner @eignerframesBMC Teammachine SLR 01 THREE
  • Farbe: Metallic White / Silver
  • Antrieb: SRAM Force AXS (FRC-E1)
  • Laufräder: CR 40 SL Carbon, tubeless ready, 40 mm
  • Reifen: Pirelli P Zero Race TLR RS, 26 mm
  • Lenker: ICS Carbon Evo, Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon
  • Sattel: Fizik Argo Vento R1, 140 mm
  • Gewicht: 7,1 Kilo (Größe 54 mit allen Accessories)
  • Preis: 8.499 Euro

BMC Teammachine SLR 01 FOUR

BMC Teammachine SLR 01 FOURFoto: Stefan Eigner @eignerframesBMC Teammachine SLR 01 FOUR
  • Farbe: Carbon Black
  • Antrieb: Shimano Ultegra Di2 (RD-R8150)
  • Laufräder: CR 40 SL Carbon, tubeless ready, 40 mm
  • Reifen: Pirelli P Zero Race TLR RS, Tubeless, 26 mm
  • Lenker: ICS Carbon Evo, Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon
  • Sattel: Fizik Argo Vento R1, 140 mm
  • Gewicht: 7,1 Kilo (Größe 54 mit allen Accessories)
  • Preis: 8.499 Euro

Oder besser ein Frameset für dein eigenes Traumrad?

Teammachine SLR 01 FRS

Teammachine SLR 01 FRS FramesetFoto: BMC
  • Material: Lightweight Carbon VARO
  • Gewicht: 1455 Gramm (Größe 54, inkl. Accessories)
  • Preis: 4999 Euro

Teammachine SLR 01 FRS

Teammachine SLR 01 FRS FramesetFoto: BMC
  • Material: Lightweight Carbon
  • Gewicht: 1465 Gramm (Größe 54, inkl. Accessories)
  • Preis: 4999 Euro

Teammachine SLR 01 FRS

Teammachine SLR 01 FRS FramesetFoto: BMC
  • Farbe: Carbon / Neon Red
  • Gewicht: 1470 Gramm (Größe 54, inkl. Accessories)
  • Preis: 4999 Euro

Teammachine SLR 01 FRS

Teammachine SLR 01 FRS FramesetFoto: BMC
  • Farbe: Metallic Blue Purple
  • Gewicht: 1500 Gramm (Größe 54, inkl. Accessories)
  • Preis: 4999 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder