Alu-Rennräder im TestDas Canyon Endurace 7

Julian Schultz

 · 13.09.2023

Canyon Endurace 7
Foto: Matthias Borchers
Carbonrenner haben Rennrädern mit Alu-Rahmen längst den Rang abgelaufen – schade eigentlich. TOUR hatte acht aktuelle Modelle im Test. Hier: das Canyon Endurace 7.

Canyon Endurace 7 - Komfort aus Koblenz

Preis plus Leistung = Canyon: Die speziell unter deutschsprachigen Rennradlern und Rennradlerinnen weit verbreitete Formel erfüllt das Endurace 7 fast vollständig. Denn mehr Rad für weniger Geld gibt es derzeit kaum. Der Marathonklassiker hebt sich vor allem durch den sehr guten Federkomfort von den vergleichbaren Alu-Konkurrenten ab und ist dabei um bis zu 1000 Euro günstiger als das teuerste Rad im Test.

Vorteil durch Carbonstütze

Was ein kleines Teil bewirken kann: Als einziger Hersteller in diesem Vergleich spendieren die Koblenzer ihrem Alu-Renner eine Sattelstütze aus Carbon, prompt bügelt das Endurace am besten über Unebenheiten im Straßenbelag hinweg. Dass sich das Canyon beim Federkomfort nicht deutlicher von der Konkurrenz absetzt, liegt an der unnach­giebigen Carbongabel. Die Serienreifen, vorne 30 und hinten mit 32 Millimeter breit, kompensieren dies aber – zumindest am Heck. Es lassen sich sogar bis zu 35 Milli­meter breite Reifen ­montieren.

Es lassen sich sogar bis zu 35 Milli­meter breite Reifen ­montieren.Foto: Matthias BorchersEs lassen sich sogar bis zu 35 Milli­meter breite Reifen ­montieren.

Die betont aufrechte Sitzposition unterstreicht den langstreckentauglichen Charakter des Bikes, an dessen Oberrohr sich eine kleine Tasche für Mini-Tool oder Smartphone montieren lässt. Rahmen und Laufräder zählen zwar zu den leichteren Exemplaren, doch auch das Canyon hat beim Gesamt­gewicht eine Neun vor dem Komma stehen.

Am Oberrohr lässt sich ein Täschchen für Pannen-Set & Co. befestigenFoto: Matthias BorchersAm Oberrohr lässt sich ein Täschchen für Pannen-Set & Co. befestigen

Diese Alu-Rennräder hatte TOUR zudem im Test


Canyon Endurace 7 - Details und Bewertung

  • Preis: 1499 Euro
  • Gewicht: 9,3 Kilo
Canyon Endurace 7Foto: Matthias BorchersCanyon Endurace 7
  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1573/486/36 Gramm
  • Rahmengrößen** 3XS, 2XS, XS, S, M, L, XL, 2XL
  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr 530/555/165 Millimeter
  • Stack/Reach/STR*** 605/373 Millimeter/1,62
  • Radstand/Nachlauf 990/55 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung Shimano 105 (2x11; 52/36, 11-34 Z.)
  • Bremsen Shimano 105 (160/160 Millimeter)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Fulcrum Racing 900/Schwalbe One 30/32 Millimeter (v./h.: 1495/2056 Gramm)
Stärken und Schwächen vom Endurace 7 in der TOUR-GrafikStärken und Schwächen vom Endurace 7 in der TOUR-Grafik

Stärken: sehr gute Heckfederung, große Reifenfreiheit, acht Größen

Schwächen: “klebriger” Sattel

>> Das Caynon Endurace 7 bekommt eine TOUR-Gesamtnote von 2,3 und gehört damit zu den Testsiegern.


* Gewogene ­Gewichte.

** Herstellerangabe, Testgröße fett.

*** Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr;

STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.

**** Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.


Meistgelesen in der Rubrik Rennräder