Standert ErdgeschossBekannter Name, neues Gravelbike

Sandra Schuberth

 · 30.10.2025

Standert Erdgeschoss bekommt Update
Foto: Poster_CA
Neuauflage Standert Erdgeschoss: “Liebe rostet nie” heißt es in der Pressemitteilung der Berliner Fahrradmarke Standert an der Stelle, an der das Rahmenmaterial des neuen Gravelbikes beschrieben wird. Mit jeder Menge Anschraubpunkten, Platz für dicke Reifen und UDH-Kompatibilität ist das Rad gewappnet für Abenteuer aller Art und soll ein Leben lang halten.

Alles neu macht der ... in dem Fall Oktober. Standert hat sein Edelstahl-Gravelbike Erdgeschoss neu aufgelegt. Das neue Modell setzt auf die bewährten Eigenschaften von Edelstahl und kombiniert diese mit modernen technischen Features für Bikepacking und Abenteuer abseits befestigter Straßen. Der Edelstahlrahmen soll laut Hersteller ein Leben lang halten. Das Erdgeschoss bietet eine Reifenfreiheit von 50 Millimetern bei 700C-Laufrädern und 54 Millimetern bei 650B-Laufrädern. Für die Befestigung von Gepäck, Schutzblechen, zusätzlichen Flaschenhaltern oder Bikepacking-Taschen sind zahlreiche Montagepunkte am Rahmen und an der Columbus Cross+ Carbongabel vorhanden. Kaufen kannst du das Erdgeschoss sofort – Liefertermin Januar:

  1. als vorkonfiguriertes Komplettrad mit SRAM Rival AXS XPLR oder SRAM Force AXS XPLR
  2. als selbst zusammengestelltes Komplettrad
  3. als Rahmen-Set.

Rahmen und Anpassungsmöglichkeiten

Das neue Erdgeschoss verfügt über ein breiteres T47-Tretlager mit 85,5 Millimeter Innenlagerbreite. Dieses soll laut Standert alle Vorteile eines robusten BSA-Systems bieten, jedoch mit mehr Steifigkeit, besserer Reifenfreiheit und Kompatibilität zu nahezu allen erhältlichen Kurbelgarnituren. Ein besonderes Merkmal des Rahmens sind die verschiebbaren Ausfallenden mit Universal Derailleur Hanger (UDH). Diese ermöglichen nicht nur die Kompatibilität mit SRAMs Full-Mount-XPLR-, Eagle- und Transmission-Schaltwerken, sondern bieten auch die Möglichkeit, bei einem Defekt des Schaltwerks die Kettenspannung für einen festen Gang beizubehalten. Oder man baut das Rad gleich als Singlespeed auf. Die Columbus Cross+ Carbongabel verfügt über eine verstellbare Vorbiegung, mit der das Fahrverhalten je nach Laufradgröße, Gepäcklast, Terrain oder persönlicher Vorliebe angepasst werden kann. Ein steilerer Winkel sorgt dabei für ein direkteres, agileres Handling, während eine längere Vorbiegung ein ruhigeres, entspannteres Fahrgefühl vermittelt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Ausstattung und technische Details

Die Kabelführung des Erdgeschoss ist halbintegriert gestaltet, praktisch, weil Wartung einfacher ist. Für Nabendynamos ist eine interne Lichtkabelverlegung vorgesehen. Der Rahmen wird mit einem Chris King Steuersatz ausgeliefert, der für seine Langlebigkeit bekannt ist. Befestigungspunkte für Gepäckträger und Schutzbleche sind sowohl vorne als auch hinten vorhanden.

Varianten und Preise

​Das Erdgeschoss wird in zwei Farbvarianten angeboten: Golden Brown und White Rabbit.

Standert Erdgeschoss in der Farbe White RabbitFoto: Poster_CAStandert Erdgeschoss in der Farbe White RabbitStandert Erdgeschoss in der Farbe Golden BrownFoto: Poster_CAStandert Erdgeschoss in der Farbe Golden Brown

Als Rahmenset kostet das Erdgeschoss 2399 Euro, wobei der Chris King Steuersatz bereits im Preis enthalten ist. Für die Komplettaufbauten gibt es verschiedene Optionen: Das Erdgeschoss Golden Brown mit SRAM Rival AXS XPLR Schaltung ist für 4499 Euro erhältlich, während das Erdgeschoss White Rabbit mit SRAM Force AXS XPLR für 6499 Euro angeboten wird. Darüber hinaus bietet Standert individuelle Konfigurationen ab 4799 Euro an. Maxe Faschina, Head of Product bei Standert, erklärt die Entwicklung des neuen Modells: "Das Erdgeschoss hat sich über die Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut. Deshalb haben wir beschlossen, die nötigen Updates vorzunehmen, um es für die neuesten Schaltgruppen zukunftssicher zu machen, und gleichzeitig die traditionellen Merkmale zu bewahren, die es von Anfang an so besonders gemacht haben." Das Bike sei "langlebig, wartungsfreundlich und hochgradig anpassungsfähig".

Technische Spezifikationen

  • Rahmenmaterial: Edelstahl
  • Gabel: Columbus Cross+ Carbongabel mit verstellbarem Gabelvorlauf
  • Tretlager: T47 intern 85,5 mm
  • Ausfallenden: Verschiebbar mit Universal Derailleur Hanger (UDH)
  • Steuersatz: Chris King
  • Reifenfreiheit: 50 mm bei 700C, 54 mm bei 650B
  • Kabelführung: Halbiintegriert, kompatibel mit mechanischen und elektronischen Schaltgruppen
  • Interne Kabelführung für Nabendynamo
  • Befestigungspunkte für Gepäckträger und Schutzbleche vorne und hinten
  • Schaltung: SRAM Rival AXS XPLR oder SRAM Force AXS XPLR (je nach Modell)
  • Farben: Golden Brown, White Rabbit
  • Preis Rahmenset: 2399 Euro
  • Preis Komplettrad: 4499 Euro (Golden Brown SRAM Rival AXS XPLR), 6.499 Euro (White Rabbit SRAM Force AXS XPLR)
  • Custom Builds: ab 4799 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder