Standert KieswerkAbenteuer-Gravelbike ab 2500 Euro

Sandra Schuberth

 · 31.07.2025

Kieswerk heißt das neue Alu-Gravelbike von Standert
Foto: Poster_CA
Das Standert Kieswerk ist ein Rad für alle Lebenslagen und: für Standert-Verhältnisse super günstig! Vom Arbeitsweg über Wochenendtour bis zur Bikepacking-Tour einmal durch Europa - oder um die Welt? Das Aluminium-Gravelbike fragt “warum nicht?”

Standert aus Berlin ist bekannt für schicke und hochwertige Räder zu nicht gerade günstigen Preisen. Die Kettensäge beispielsweise kostet reduziert aktuell 4999 Euro, das Frameset gibt’s aktuell für 1999 Euro. Für ein Edelstahl-Gravelbike muss man noch tiefer in die Tasche greifen, knapp 5400 Euro für die günstigste Variante. Und jetzt?

Jetzt hat die Berliner Boutique-Fahrradmarke ein neues Rad im Shop. Mit dem Standert Kieswerk hat die Marke auf ihre Fans gehört, die sich nichts sehnlicher wünschten als ein erschwingliches und vielseitiges Rad. Maxe Faschina, Head of Product bei Standert, erklärt, das Rad wurde rund um den modernen Radfahralltag entwickelt: für den Weg zur Arbeit, Ausfahrten auf Trails am Wochenende und epische Bikepacking-Abenteuer im Urlaub. Dabei sei das Rad robust, anpassungsfähig, leistungsfähig, zukunftssicher und es mache Spaß, damit zu fahren. Was das konkret heißt, machen wir jetzt:

Vielseitig & anpassungsfähig

Anschraubpunkte auf dem Oberrohr, unter dem Unterrohr und an der Gabel für Taschen, Flaschen oder anderes.Foto: Poster_CAAnschraubpunkte auf dem Oberrohr, unter dem Unterrohr und an der Gabel für Taschen, Flaschen oder anderes.

An diesem Gravelbike gibt es Befestigungsmöglichkeiten für Schutzbleche, Gepäckträger, Oberrohrtasche, Flasche oder Tasche unter dem Unterrohr und Anschraubpunkte an der Gabel. Dazu schlucken Rahmen und Gabel bis zu 50 Millimeter breite Reifen. Es ist also bereit und anpassungsfähig für Alltag, kleine und große Abenteuer, für wegsames und unwegsames Gelände, für kurze und lange Touren.

Bis zu 50 Millimeter breite Reifen passen in Gabel und Rahmen. Geliefert wird es mit 45 Millimeter Pneus, die mit Schlauch montiert werden.Foto: Poster_CABis zu 50 Millimeter breite Reifen passen in Gabel und Rahmen. Geliefert wird es mit 45 Millimeter Pneus, die mit Schlauch montiert werden.

Zukunftssicher & nachhaltig

tour/2025-07-standert-kieswerk-outdoor-bikeshots-dsc03948_bdb4be2cc0a79bdfcb11ca8b96248473Foto: Poster_CA

Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt, welches zu einem großen Teil aus Recyclingquellen bestehe. Am Ende der Fahrrad-Lebensdauer lässt sich der Rahmen ebenfalls fast vollständig wiederverwenden. Damit Käufer*innen das Gravelbike lange nutzen können, hat der Hersteller es zukunftssicher ausgestattet. Das Kieswerk hat ein T47-Tretlager mit interner Zugverlegung. Das sorgt für eine cleane Optik und schützt vor Witterung. Das UDH-Schaltauge sorgt für Schaltkompatibilität.

Robust, leistungsfähig & spaßig

tour/2025-07-standert-kieswerk-outdoor-camp-dsc05344_bdb4be2cc0a79bdfcb11ca8b96248473Foto: Poster_CA

Das Rahmenmaterial allein macht einen Fahrradrahmen nicht robust, es kommt auch auf die Rohrgeometrie und die Verarbeitung an. Generell ist Aluminium eher unempfindlich. Zur Leistungsfähigkeit und zum Spaß können wir ohne es gefahren zu sein, ebenfalls nicht viel sagen. Was uns gut gefällt ist, dass das Rad in den kleinen Rahmengrößen mit 38 Zentimeter breiten Lenkern ausgestattet ist. Manch anderes Rad setzt auf breitere Räder. Standert hat schon mit dem Projekt Compact bewiesen, dass die Marke sich auch um kleinere Radfahrer*innen bemüht. Bei den Kurbellängen werden an kleineren Rädern auf 165 Millimeter gesetzt.

Geometrietabelle Standert KieswerkFoto: StandertGeometrietabelle Standert Kieswerk

Modelle und Ausstattungen

Das Standert Kieswerk gibt es ausschließlich als Komplettbike, in drei Farben und zwei Ausstattungsvarianten. Preis? Mit Shimano GRX600 kostet das Kieswerk 2449 Euro, ausgestattet mit Sram Apex AXS 3249 Euro.

Standert Kieswerk Green Thumb mit SRAM Apex AXS
Foto: Standert

In den meisten Punkten unterscheiden sich die SRAM-Variante und die Shimano-Variante nicht voneinander. Die SRAM Apex AXS-Modelle sind mit voll-integriertem Vorbau ausgestattet und mit Carbon-Laufrädern von Scope. Außerdem ist diese Variante 900 Gramm leichter - und 800 Euro teurer. In der Tabelle unten sind die Punkte, bei denen es Unterschiede gibt, fett formatiert.

Standert KieswerkSRAM Apex AXSShimano GRX600
RahmenAluminium 6061 T6Aluminium 6061 Tx
GabelStandert Full Carbon mit AnschraubpunktenStandert Full Carbon mit Anschraubpunkten
VorbauDeda Superbox (fully integrated)Deda Superbox (semi integrated)
LenkerDeda Superzero Gravellenker (Aluminium)Deda Superzero Gravellenker (Aluminium)
LenkerbandFizik Terra BondcushFizik Terra Bondcush
SattelstützeLucky Cat Carbon Sattelstütze (8mm offset)Lucky Cat Carbon Sattelstütze (8mm offset)
SattelFizik Terra Argo X5Fizik Terra Argo X5
LaufräderScope R2.0 Carbon LaufradsatzDT Swiss G1800 Aluminium Laufradsatz
ReifenPirelli Cinturato Adventure TLR 45-622 (mit Schlauch montiert)Pirelli Cinturato Adventure TLR 45-622 (mit Schlauch montiert)
Komplettgewicht (Größe 54)9,2 Kilo10,1 Kilo
FarbenBlack Star, Green Thumb, Shimmy RawBlack Star, Green Thumb, Shimmy Raw
Preis3249 Euro2449 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder