Der Versender vom Bodensee ist nicht der erste MTB-Spezialist, der neben breitbereiften Rädern auch ein Modell mit Rennlenker ins Sortiment aufnimmt. Conway, Ghost, Marin, Rocky Mountain oder YT Industries sind weiterer Hersteller, die an der Erfolgsgeschichte des Gravelbikes partizipieren wollen. Mit Propain gesellt sich nun, laut eigener Aussagen etwas “late to the party”, eine weitere Marke hinzu.
Das Terrel CF will die verschiedenen Spielarten eines modernen Gravelbikes beherrschen: von der schnellen Schotterfräse über den reisetauglichen Bikepacker bis zum gefederter Trail-Spezialist. Als Basis dient ein Carbonrahmen, der mit seiner Sloping-Geometrie Anleihen am Mountainbike nimmt. Der flache Lenkwinkel (70,5 Grad) und lange Radstand (1063 Millimeter) deuten auf eine große Spurtreue hin, der STR-Quotient (1,44) auf eine sportlich-gestreckte Sitzposition. Der Rahmen ist zudem für den Einsatz mit einer Federgabel und einem Federweg von 40 Millimetern konzipiert.
Laut Herstellerangaben basiert der Rahmen auf hochwertigen High-Modulus-Carbonfasern und soll in Größe M 1090 Gramm wiegen. Platz ist für bis zu 50 Millimeter breite Reifen, serienmäßig rollt das Terrel CF auf etwas schmaleren Gummis. Weitere Merkmale sind ein ins Unterrohr integriertes Fach, in das sich ein Pannenset in zwei kleinen Taschen verstauen lässt, sowie zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten für Taschen, Schutzbleche und Gepäckträger. Eine optional erhältliche Rahmentasche lässt sich ohne Werkzeuge montieren.
Die runde Sattelstütze, der geklemmte Lenker, das T47-Gewindetretlager und das UDH-Schaltauge machen das Terrel CF wartungsfreundlich und erlauben eine relativ einfache Anpassung der Sitzposition. Die zweiteilige Steuerzentrale kommt von MTB-Komponentenspezialist Sixpack Racing, wobei die Schaltzüge und/oder Bremsleistungen unter dem Alu-Vorbau in den Lenkkopf geführt werden. Riesige 180-Millimeter-Bremsschreiben sollen das Propain auch mit Zuladung schnell verzögern.
Das Terrel CF gibt es in vier Ausstattungsvarianten: Das Base und Competition nehmen den Platz als Allrounder ein. Das Trail wildert durch den Aufbau mit Federgabel und Teleskop-Sattelstütze im MTB-Terrain, das Competition ist dank des geringen Gewichts für Tempojagden auf der Schotterautobahn konzipiert. Im Online-Konfigurator lässt sich das Propain aber auch komplett nach individuellen Wünschen aufbauen. Zur Auswahl stehen fünf Rahmengrößen und zwei Farboptionen.