Unbekannt
· 18.09.2019
Nach dem Topstone mit Alu-Rahmen legt die US-Marke ein gleichnamiges Carbonmodell nach.
Auffälligstes Detail ist die Kingpin-Federung am Hinterbau, die mehr Kontrolle, Traktion und Komfort im Gelände bringen soll. Dafür sind die Sitzstreben per Gelenk mit dem Rahmen verbunden, während die Kettenstreben konventionell angebunden sind. Cannondale verspricht, dass der Rahmen damit Stöße besser absorbieren kann, als dies mit einem starren Hinterbau möglich wäre. Interessant ist auch die Option, eine Vario-Sattelstütze mit innen liegender Zugführung nachzurüsten. Rahmen und Gabel bieten Platz für 40 Millimeter breite Reifen sowie Befestigungsmöglichkeiten für jede Menge Packtaschen und Trinkflaschen. Das Einstiegsmodell mit 105-Gruppe* kostet 2.499 Euro. Für die Top-Variante mit Force eTap AXS von SRAM werden 5.499 Euro fällig. Zusätzlich gibt es ein Frauenmodell mit Ultegra--RX-Gruppe für 2.999 Euro.
Alle Räder und Infos unter www.cannondale.com
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.