Vorbild CarbonCube präsentiert neues Nuroad mit Alu-Rahmen

Julian Schultz

 · 03.09.2025

Bild 1
Nach dem Nuroad C:62 im Vorjahr schickt Cube für 2026 auch neue Alu-Varianten ins Gelände. Das neue Gravelbike ist an die Carbonmodelle angelehnt und in drei Ausstattungsvarianten ab 1499 Euro erhältlich.

Das Update des Nuroad HPA, ein Akronym für High Performance Aluminium, erstreckt sich auf die Modellversionen Race und Race FE. Komplett neu im Sortiment ist die Variante SLX, die künftig als Top-Modell mit Alu-Rahmen firmiert. Alle weiteren Modelle namens One/One FE, Pro/Pro FE und EX bleiben unverändert. Optisch sind die geländetauglichen Neuheiten vom Nuroad C:62 inspiriert, erst auf den zweiten Blick geben sie sich als Modell mit langlebigem Alu-Rahmen zu erkennen.

Cube Nuroad HPA: Die wichtigsten Fakten

  • Gewicht Komplettrad: ab 10,3 Kilogramm
  • Stack/Reach/STR: 589/390 Millimeter/1,51 (Größe M)
  • Max. Reifenfreiheit: 53 Millimeter
  • Rahmengrößen: XS, S, M, L, XL, XXL
  • Preise: ab 1499 Euro

Im Gegensatz zu den günstigeren HPA-Versionen sind die Schweißnähte sauber verschliffen. Die Bremsleitungen bzw. Schaltzüge sind teilintegriert und werden unter dem Vorbau ins Steuerrohr geführt; am alten Rahmen-Set liegen die Kabel noch frei. Neu sind außerdem der UDH-Standard sowie zusätzliche Gewindeösen für Gepäck. Wie beim Agree und Attain lässt sich unter anderem eine Tasche im hinteren Rahmendreieck befestigen. Die Montagepunkte für feste Schutzbleche oder Nachrüstoption für eine Lichtanlage mit integriertem Kabelkanal erweitern den Einsatzbereich zusätzlich.

Akkurat verarbeitet: Die Schweißnähte wie am Übergang von Steuerrohr zu Unterrohr sind nicht zu erkennen.Foto: Max FuchsAkkurat verarbeitet: Die Schweißnähte wie am Übergang von Steuerrohr zu Unterrohr sind nicht zu erkennen.

Insgesamt versteht sich das Nuroad HPA als treuer und unkomplizierter Begleiter für Geländefahrten. Da der Lenker weit über dem Vorderrad thront, sitzt man aufrechter im Sattel als beim Nuroad C:62. Ein langer Radstand und relativ flacher Lenkwinkel erhöhen die Fahrstabilität, in die auch die 45 Millimeter breiten Serienreifen von Schwalbe einzahlen dürften. Für Fahrten in entlegene Gegenden lässt das Rahmen-Set bis zu 53-Millimeter-Schlappen zu, so Cube.

Und was wiegt das neue Nuroad HPA? Für die leichteste Variante SLX nennt die Fachhandelsmarke ein Komplettradgewicht von 10,3 Kilogramm. Dank leichter Anbauteile wie Lenker und Sattelstütze aus Carbon soll das Alu-Spitzenmodell exakt 1000 Gramm gegenüber der Basisversion One sparen. Im Vergleich zum schwersten Modell mit Carbonrahmen muss laut Herstellerangabe ein Plus von 900 Gramm einkalkuliert werden.

Cube Nuroad HPA: Ausstattungen und Preise

Neben der attraktiven Optik buhlt die Fachhandelsmarke erneut mit sehr fairen Preisen um Käufer. Mit aktueller Zwölffach-Schalttechnik von Shimano und Alu-Laufrädern von Newmen werden 1499 Euro für das Nuroad Race fällig. Das Nuroad SLX mit hochwertigeren Komponenten kostet 1699 Euro. Die sogenannte Fully-Equipped-Variante mit Lichtanlage, Schutzblechen und Seitenständer der eigenen Zubehörmarke Acid ist für 1599 Euro erhältlich.

Nuroad Race

tour/129460-s-00_7cb75c50eb2b33a3ebe8a3b60e29553fFoto: Lars Scharl
  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX (2x12; 48/31, 11-36 Z.)
  • Bremsen: Shimano GRX (160/160 mm)
  • Reifen: Schwalbe G-One R (45 mm)
  • Laufräder: Newmen Performance X.R.25 (Alu)
  • Gewicht: 10,5 Kilogramm
  • Preis: 1499 Euro

Nuroad Race FE

tour/129470-s-00_8fd4c457ec41a6b3c46c1fbeb4aed434Foto: Lars Scharl
  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX (2x12; 48/31, 11-36 Z.)
  • Bremsen: Shimano GRX (160/160 mm)
  • Reifen: Schwalbe G-One Overland 365 (45 mm)
  • Laufräder: Acid Pro GR 2.5/Nabendynamo
  • Frontlicht: Acid Pro D-100
  • Rücklicht: Acid Mudguard Rear Light Pro-D
  • Schutzblech-Set: Acid 50
  • Gewicht: 12,9 Kilogramm
  • Preis: 1599 Euro

Nuroad SLX

tour/129510-nuroad-slx-s-00_eb6db140a4c58630fca3af39be42ab3fFoto: Lars Scharl
  • ​​Antrieb/Schaltung: Shimano GRX (1x12; 40, 10-51 Z.)
  • Bremsen: Shimano GRX (160/160 mm)
  • Reifen: Schwalbe G-One R (45 mm)
  • Laufräder: Newmen Performance X.R.25 (Alu)
  • Gewicht: 10,3 Kilogramm
  • Preis: 1699 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder