Monster Gravel von Basic BikesGravelbike für Grobes, Basis ist ein MTB-Rahmen

Basic Bikes Monster Gravel
Foto: Basic Bikes
Das Monster Gravel von Basic Bikes ist für alle, die abseits der üblichen Wege unterwegs sein wollen. Weg von den großen Schotterwegen, rauf auf den Trail. Mit Dropbar und viel Reifenfreiheit. Basis dieses Basic Bikes ist deren Mountainbike-Rahmen.

Während der Spaß beim Gravelbike abhängig von der Wegbeschaffenheit irgendwann aufhört, spielt das Monter Gravel von Basic Bikes erst auf dem wirklich steinigen und unebenen Untergrund seine Stärke aus. Grund: Es basiert auf einem MTB-Carbonrahmen. Dieser Rahmen ist mit einem 29-Zoll-Laufradsatz mit einer Innenbreite von 30 Millimetern ausgestattet, es lassen sich also breite Reifen montieren. Der Custom-Aufbau des MTB-Rahmens als Monster Gravel macht das Bike zu einem Gravelbike fürs Grobe. Basic Bikes verleiht dem Open-Mould-Rahmen eine Starrgabel und einen Dropbar-Lenker. Die junge Marke aus Berlin positioniert dieses Fahrrad als den idealen Begleiter für Abenteuertouren oder sogar Abenteuerrennen wie das Atlas Mountain Race.

Die MTB-Geometrie des Monster Gravel unterscheidet sich von herkömmlichen Gravelbikes durch einen flachen Lenkwinkel von 68,5 Grad, einen langen Radstand und lange Kettenstreben. Dies verspricht ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Der Flare des Lenkers bietet zusätzliche Kontrolle, während die breiten Reifen Grip und Komfort bieten.

Wer steckt hinter Basic Bikes?

Die Idee für Basic Bikes entstand beim Atlas Mountain Race im Jahr 2020. Einer der Mitbegründer von Basic Bikes Berlin, Jost, nahm an diesem Rennen teil: 1150 Kilometer und 20.000 Höhenmeter. Jost suchte nach einem erschwinglichen MTB-Rahmen und entschied sich schließlich für einen Open-Mould-Rahmen, der nicht exklusiv einer Fahrradmarke gehört. Und so entstand die Idee zu Basic Bikes.

Hendrik, ein weiterer Mitbegründer des Unternehmens, war von der Idee begeistert. Der Grundstein für Basic Bikes war gelegt, eine Fahrradmarke, die sich auf das Wesentliche konzentriert und auf teure Extras verzichtet. Es gibt keine zusätzlichen Dämpfungs- oder Aero-Elemente. Stattdessen liegt der Fokus auf einer soliden Qualitätssicherung der Open-Mould-Rahmen und einem guten Service. Dies umfasst Standardmerkmale wie ein BSA-Tretlager, eine runde Sattelstütze und ein serienmäßig konisches Steuerrohr. Das Ergebnis sind leichte, schnelle Carbonbikes und Komponenten ohne überflüssigen Schnickschnack, und das zu einem attraktiven Preis.

Basic Design

Das Rahmendekor des Monster Gravel wurde in Zusammenarbeit mit Reflective aus Berlin entwickelt. Wie der Name andeutet, reflektieren die Aufkleber.

Fakten zum Basic Bikes Monster Gravel

  • Rahmen: Basic MTB Carbonrahmen, 29“, Boost
  • Laufradsatz: Basic Carbon Laufradsatz, 30 mm Maulweite, tubeless, hookless, asymmetrisch gespeicht
  • Gabel: Basic MTB Carbongabel, mit Ösen, Boost
  • Reifen: Kenda Booster, 2.2“, tanwall
  • Bremsen: Hope RX 4, Post Mount
  • Brems-/Schalthebel: SRAM Apex, mech.
  • Schaltwerk: Sram Apex Eagle
  • Bremsscheiben: BASIC, 160 mm
  • Kassette: Sram NX Eagle, 11-50 T
  • Kurbel: Sram NX, 32 T
  • Vorbau: Vecnum FreeQence, 90 mm
  • Lenker: Basic Carbon Gravelbar, Flare 30°
  • Sattelstütze: Basic Carbon, 30,9 mm
  • Sattel: Basic Carbon

Und was kostet der Spaß?

Basic Bikes bietet das Monster Gravel als Custom-Aufbau an. Die gezeigte Variante kostet 3980 Euro und wiegt mit Pedalen rund 9 Kilo. Es sind leichtere Aufbauten und alternative Komponenten möglich, ebenso wie zusätzliches Zubehör wie Gabelcages.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder