Universelles GravelbikeMerida stellt neues Silex offiziell vor

Julian Schultz

 · 19.10.2023

Bei der Gravel-WM fuhr Matej Mohoric ein getarntes Silex auf den ersten Platz, jetzt präsentiert Merida die neue Version des Gravelbikes auch offiziell.
Foto: Merida
Rund um die Gravel-WM in Venetien war es bereits in aller Munde, jetzt präsentiert Merida das überarbeitete Silex auch offiziell. Obwohl Straßenrad-Profi Matej Mohoric auf der Neuheit Gold gewann und die Sitzposition sportlicher als beim Vorgänger ist, richtet sich das Gravelbike vorwiegend an Abenteurer.

Mit seinem WM-Coup hatte Matej Mohoric wohl ebenso wenig gerechnet wie dessen Ausrüster Merida. Gleich bei seinem ersten Rennen auf Schotter kürte sich der Slowene zum Weltmeister und bescherte dem taiwanesischen Hersteller unverhoffte Schlagzeilen. Schließlich triumphierte der Bahrain-Victorious-Profi auf einem getarnten Silex, das nun offiziell präsentiert wurde.



Gravel-Weltmeister Matej Mohoric (rechts) fuhr in Venetien bereits ein getarntes Silex.Foto: NorthwaveGravel-Weltmeister Matej Mohoric (rechts) fuhr in Venetien bereits ein getarntes Silex.

Merida Silex: Geometrie verspricht hohe Laufruhe

Kurioserweise adressiert Merida die zweite Version des Gravelbikes weniger an Rennfahrer, sondern hebt den abenteuertauglichen Charakter der Neuheit hervor. Die markanteste Änderung betrifft die Rahmengeometrie: Durch einen kürzeren Stack (607 Millimeter) und längeren Reach (412 Millimeter) sitzt man gestreckter als beim Vorgänger. Beim fünf Jahren alten Ur-Modell saß der Lenker noch extrem hoch, wodurch das Vorderrad in steilem Terrain schon mal den Bodenkontakt verlieren konnte. Da der Radstand länger (1082 statt 1061 Millimeter) und der Lenkwinkel flacher (69,5 statt 71 Grad) wurde, dürfte das neue Silex wie an der Schnur gezogen über Schotterpisten rollen.

Die Geometrietabelle des neuen Merida Silex. | Screenshot: Merida, Schultz/Mediengruppe KlambtDie Geometrietabelle des neuen Merida Silex. | Screenshot: Merida, Schultz/Mediengruppe Klambt

Wie bisher wird das Gravelbike entweder mit Carbon- oder Alu-Rahmen erhältlich sein. Die Variante aus Carbon wiegt laut Herstellerangaben 1220 Gramm, die Version aus Alu ist 680 Gramm schwerer. Das leichteste Carbon-Modell (Silex 10K) wiegt 8,4 Kilogramm, ist derzeit aber noch nicht in Deutschland erhältlich. Lie leichteste Alu-Version bringt 9,8 Kilogramm auf die Waage. Die Plattformen teilen sich viele Anschraubpunkte für Taschen oder Schutzbleche. Die Carbon-Modelle bekommen eine magnetische Flaschenhalterung von Fidlock spendiert, die Alu-Modelle lassen sich mit einem Gepäckträger nachrüsten. Bereits ab Werk wird die maximale Reifenfreiheit von 45 Millimetern ausgereizt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Merida Silex: Die wichtigsten Fakten

  • Gewicht Komplettrad: ab 8,4 Kilogramm (Größe M)
  • Gewicht Rahmen: 1220 Gramm (Carbon), 1900 Gramm (Alu)
  • Stack/Reach/STR: 607/412 Millimeter/1,47 (Größe M)
  • Rahmenmaterial: Carbon (7000, 4000), Alu (700, 400, 200)
  • Maximale Reifenfreiheit: 45 Millimeter
  • Besonderheiten: Integration, Gepäckoptionen, hohe Bremsleistung
  • Größen: XS, S, M, L, XL
  • Preise: 1349 bis 5499 Euro >> hier erhältlich

Damit das Silex auch unter voller Zuladung schnell verzögert, setzt Merida auf große Bremsscheiben mit 180 Millimetern Durchmesser. An Gravelbikes sind standardmäßig 160 Millimeter verbaut. Kühlrippen, wie sie auch an den Wettkampfrädern Reacto und Scultura zum Einsatz kommen, sollen unter Volllast zudem einem Überhitzen vorbeugen. Die Brems- und Schaltleitungen werden bei allen Ausstattungsvarianten über die Steuersatzkappe ins Rahmeninnere geführt. Auch die Kabel einer optionalen Dynamo-Vorderradnabe verlaufen integriert.

Ausstattungen und Preise des Merida Silex

Merida bietet zum Markstart zwei Carbon- und drei Alu-Modelle an. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen zwei High-End-Modelle folgen.* Interessantes Detail: Das Silex 8000 taucht bereits in der Preisliste auf (5499 Euro), konnte laut Merida aber noch nicht vorgestellt werden, da “die Parts noch unter Embargo” stehen. Ist das ein Anzeichen, dass Shimano nach der mechanischen Zwölffach-GRX demnächst auch eine elektronische GRX-Variante mit zwölf Ritzeln präsentiert?

Die verfügbaren Ausstattungsvarianten kommen mit mechanischen Gruppen von Shimano (GRX oder Sora) und Einfach- oder Zweifach-Kurbeln. Insgesamt setzen die Taiwaner bei Laufrädern, Lenker und Sattelstütze auf wartungsfreundliche und robuste Technik. Dadurch bleiben die Preise - im Gegensatz zu manch anderem Konkurrenten - im Rahmen: Die Carbon-Modelle kosten zwischen 2349 bzw. 3249 Euro, die Alu-Flotte ist zwischen 1349 und 2599 Euro erhältlich.

Silex 7000

Merida Silex 7000Foto: MeridaMerida Silex 7000
  • Gewicht: 9,4 Kilogramm (Größe M)
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Antrieb: Shimano GRX 820 (1x12; 42, 11-51 Z.)
  • Laufräder: Easton EA70 AX (Aluminium)
  • Reifen: Maxxis Rambler (45 Millimeter)
  • Sattelstütze: Merida Expert CC (Carbon)
  • Lenker: Merida Expert GRII (Aluminium)
  • Preis: 3249 Euro >> hier erhältlich

Silex 4000

Merida Silex 4000Foto: MeridaMerida Silex 4000
  • Gewicht: keine Angabe
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Antrieb: Shimano GRX 400/600 (2x10; 46/30, 11-36 Z.)
  • Laufräder: Merida Expert SL II (Aluminium)
  • Reifen: Maxxis Rambler (45 Millimeter)
  • Sattelstütze: Merida Expert CC (Carbon)
  • Lenker: Merida Expert GRII (Aluminium)
  • Preis: 2349 Euro

Silex 700

Merida Silex 700Foto: MeridaMerida Silex 700
  • Gewicht: 9,8 Kilogramm (Größe M)
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Antrieb: Shimano GRX 820 (1x12; 42, 11-51 Z.)
  • Laufräder: Easton EA70 AX (Aluminium)
  • Reifen: Maxxis Rambler (45 Millimeter)
  • Sattelstütze: Merida Expert CC (Carbon)
  • Lenker: Merida Expert GRII (Aluminium)
  • Preis: 2599 Euro

Silex 400

Merida Silex 400Foto: MeridaMerida Silex 400
  • Gewicht: keine Angabe
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Antrieb: Shimano GRX 400/820 (2x10; 46/30, 11-36 Z.)
  • Laufräder: Merida Expert SL II (Aluminium)
  • Reifen: Maxxis Rambler (45 Millimeter)
  • Sattelstütze: Merida Comp CC (Aluminium)
  • Lenker: Merida Expert GRII (Aluminium)
  • Preis: 1699 Euro

Silex 200

Merida Silex 200Foto: MeridaMerida Silex 200
  • Gewicht: keine Angabe
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Antrieb: Shimano Sora (2x9; 48/32, 11-34 Z.)
  • Laufräder: Merida Comp SL II (Aluminium)
  • Reifen: Maxxis Rambler (45 Millimeter)
  • Sattelstütze: Merida Comp CC (Aluminium)
  • Lenker: Merida Expert GRII (Aluminium)
  • Preis: 1349 Euro >> hier erhältlich

*In einer ersten Version hatten wir das Silex 10K als weitere Ausstattungsvariante gelistet. Laut Merida ist das Top-Modell in Deutschland vorerst nicht erhältlich.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder