Premiere auf der Bespoked in DresdenDas Kocmo GRVL Beast kombiniert Titan und Carbon

TOUR Redaktion

 · 12.10.2025

Bild 1
Foto: Kocmo
Kocmo GRVL Beast
Kocmo präsentiert das GRVL Beast mit Hybrid-Konstruktion aus Titan und Carbon. Die Kombination nutzt Titan an den Knotenpunkten für Haltbarkeit und Vibrationsdämpfung und Carbon für hohe Steifigkeit und geringes Gewicht. Das handgefertigte Gravel-Bike feiert Premiere auf der Bespoked in Dresden. Die Konstruktion richtet sich an performance-orientierte Fahrer für Gravel- und Allroad-Einsätze.

Hybrid-Konstruktion vereint zwei Materialwelten

Kocmo stellt das GRVL Beast vor, das eine Hybrid-Konstruktion aus Titan und Carbon nutzt. Die Ingenieure platzierten Titan an den neuralgischen Punkten des Rahmens, wo maximale Haltbarkeit und Vibrationsdämpfung gefordert sind. Carbon kommt dort zum Einsatz, wo höchste Steifigkeit bei minimalem Gewicht erreicht werden soll. Diese Materialkombination ermöglicht es, die spezifischen Vorteile beider Werkstoffe gezielt zu nutzen.

Die Konstruktion folgt einem klaren Funktionsprinzip: Titan übernimmt die Aufgabe der Komfortoptimierung und Langlebigkeit, während Carbon für direkte Kraftübertragung sorgt. Das Ergebnis ist ein Rahmen, der sowohl für lange Gravel-Touren als auch für schnelle Allroad-Abenteuer oder Straßeneinsätze geeignet ist. Die Hybrid-Bauweise verbindet die natürliche Nachgiebigkeit von Titan mit der Performance-orientierten Steifigkeit von Carbon.

Handarbeit prägt die Fertigung

Wie alle Modelle der Marke entsteht auch das GRVL Beast in präziser Handarbeit. Die manuelle Fertigung ermöglicht es, die komplexe Verbindung zwischen Titan- und Carbon-Elementen exakt auszuführen. Jeder Rahmen durchläuft individuelle Fertigungsschritte, die maschinelle Produktion nicht erreichen kann. Diese Herangehensweise garantiert die notwendige Präzision für die anspruchsvolle Materialkombination.

Die Handarbeit zeigt sich auch im Design: Markante Übergänge zwischen Titan und Carbon setzen das Bike optisch in Szene. Das puristische, zeitlose Erscheinungsbild richtet sich an Fahrer, die Individualität suchen. Das edle Finish unterstreicht den Anspruch, keine Kompromisse bei der Verarbeitung einzugehen. Die sichtbaren Materialübergänge werden zu einem Designelement, das die technische Raffinesse der Konstruktion betont.

Fahreigenschaften für verschiedene Einsatzbereiche

Das Fahrgefühl des GRVL Beast resultiert aus der gezielten Materialverteilung im Rahmen. Titan sorgt für komfortable Nachgiebigkeit bei langen Touren, indem es Vibrationen vom Untergrund dämpft und Ermüdung reduziert. Carbon übernimmt die direkte Kraftübertragung beim Antritt und in Steigungen. Diese Kombination macht das Bike für Gravel-Einsätze ebenso geeignet wie für schnelle Allroad-Fahrten oder den Straßeneinsatz.

Die Konstruktion richtet sich an performance-orientierte Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen. Fahrer erhalten ein Bike, das sowohl Komfort für lange Distanzen als auch die nötige Steifigkeit für sportliche Fahrweise bietet.

Technische Spezifikationen:

Rahmenkonstruktion:

  • Hybrid-Bauweise aus Titan und Carbon
  • Titan an neuralgischen Punkten für Haltbarkeit und Vibrationsdämpfung
  • Carbon für Steifigkeit und minimales Gewicht
  • Handgefertigte Präzisionsarbeit

Einsatzbereich:

  • Gravel-Touren
  • Allroad-Fahrten
  • Straßeneinsatz
  • Performance-orientierte Fahrer

Verfügbarkeit:

  • Premiere: 10. Oktober 2025
  • Präsentation: Bespoked Dresden

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder