Jugend-GravelbikeMit dem Vpace Michl gelingt dem Nachwuchs der Einstieg in die Gravel-Welt

Maik Schröder

 · 16.04.2025

Vpace hat das neue Kinder-Gravelbike namens Michl vorgestellt.
Foto: Vpace
Vpace stellt mit dem Michl eines der ersten echten Gravelbikes für Kinder vor. Für Kinder ab einer Körpergröße von 1,35 Metern entwickelt, verfügt das Michl über einen leichten Aluminiumrahmen in zwei Größen. Ergänzt wird dieser durch eine hochwertige Ausstattung mit Shimano-GRX-600-Komponenten, um jungen Fahrern den Einstieg in die Welt des Gravelbikens zu erleichtern.

Mit dem Vpace Michl betreten die Ravensburger das Terrain der Kinder-Gravelbikes. Das neue Modell soll für junge Bikerinnen und Biker der Einstieg in die abenteuerliche Gravel-Welt sein. Dabei legt Vpace besonderen Wert auf eine hochwertige Ausstattung, die sich an erwachsenen Gravelbikes orientiert.

Für alle Abenteuer gerüstet: Das Vpace Michl

Das Herzstück des Vpace Michl bildet der Aluminium-Rahmen, der in zwei Größen erhältlich ist. Für Kinder ab 1,35 Meter Körpergröße kommt das Modell mit 27,5-Zoll-Laufrädern zum Einsatz, während die Größeren bis 1,50 Meter auf 28-Zoll-Rädern unterwegs sind. Das Vpace Michl28 hatten wir bereits im TOUR-Test.

Die Geometrie wurde speziell auf die Bedürfnisse junger Fahrerinnen und Fahrer angepasst. Der Nachwuchs soll schließlich auch auf längeren Touren komfortabel und effizient vorankommen. Ein kürzerer Hinterbau soll für Agilität und Wendigkeit, der steile Sitzwinkel in Kombination mit angepasster Kurbellänge sowie verkürzten Oberrohr- und Steuerrohrlängen für eine ergonomische Sitzposition zum Treten sorgen.

Das Herzstück des Vpace Michl bildet der Aluminium-Rahmen, der in zwei Größenvarianten erhältlich ist.Foto: VpaceDas Herzstück des Vpace Michl bildet der Aluminium-Rahmen, der in zwei Größenvarianten erhältlich ist.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Erwachsene Komponenten für den Gravel-Nachwuchs

Bei der Ausstattung des Michl greift Vpace auf hochwertige Komponenten zurück, die man sonst eher von Erwachsenen-Bikes kennt. Als Herzstück der Schaltung kommt eine Shimano-GRX-600-Gruppe zum Einsatz. Diese moderne 1x11-Schaltung soll präzise Gangwechsel ermöglichen und gleichzeitig durch die Einfach-Kurbel Gewicht sparen.

Für zuverlässige Verzögerung auch bei anspruchsvollen Abfahrten sorgen hydraulische Scheibenbremsen, ebenfalls aus der GRX-600-Serie von Shimano. Diese Kombination aus Schaltung und Bremsen verspricht eine Bedienung auf dem Niveau von Erwachsenen-Gravelbikes.

Bei der Ausstattung des Michl greift VPACE auf hochwertige Komponenten zurück, die man sonst eher von Erwachsenen-Bikes kennt. Als Herzstück der Schaltung kommt eine Shimano GRX 600 Gruppe zum Einsatz.Foto: VpaceBei der Ausstattung des Michl greift VPACE auf hochwertige Komponenten zurück, die man sonst eher von Erwachsenen-Bikes kennt. Als Herzstück der Schaltung kommt eine Shimano GRX 600 Gruppe zum Einsatz.

Vielseitiges Terrain für Laufräder und Reifen

Die Laufräder des Vpace Michl wurden laut Hersteller speziell auf das geringere Fahrergewicht abgestimmt. Sie sollen nicht nur leicht sein, sondern auch die nötige Stabilität für Ausflüge abseits befestigter Wege bieten.

Als Bereifung kommen Schwalbe G-One Reifen zum Einsatz. 27,5 und 28 Zoll stehen zur Wahl.Foto: VpaceAls Bereifung kommen Schwalbe G-One Reifen zum Einsatz. 27,5 und 28 Zoll stehen zur Wahl.

Als Bereifung kommen Schwalbe G-One Reifen zum Einsatz. Diese Allrounder-Pneus sollen sowohl auf Asphalt als auch auf Schotter und leichten Trails für guten Grip und geringen Rollwiderstand sorgen. Die Kombination aus angepassten Laufrädern und vielseitigen Reifen zielt darauf ab, dem Nachwuchs auf verschiedensten Untergründen Fahrspaß zu ermöglichen.

Lenker und Ergonomie für lange Touren

Eine Besonderheit des Vpace Michl ist der echte Gravel-Lenker mit 18 Grad Flare. Diese Lenkerform, bei der der Unterlenker nach außen gebogen ist, soll besonders bei langen Touren und ersten Bikepacking-Abenteuern ihre Vorteile ausspielen.

Eine Besonderheit des VPACE Michl ist der echte Gravel-Lenker mit 18 Grad Flare.Foto: VpaceEine Besonderheit des VPACE Michl ist der echte Gravel-Lenker mit 18 Grad Flare.

Der Flare ermöglicht eine breitere Griffposition im Unterlenker, was mehr Kontrolle in technischen Passagen verspricht. Gleichzeitig soll die ergonomische Form Handgelenke und Schultern entlasten. In Kombination mit der angepassten Rahmengeometrie zielt VPACE darauf ab, auch jungen Fahrerinnen und Fahrern mehrstündige Ausfahrten ohne Komforteinbußen zu ermöglichen.

Vielseitiger Einsatzbereich des Vpace Michl

Das Vpace Michl ist laut Hersteller der Kategorie 2 zuzuordnen, was einen Einsatz im Gelände sowie auf schwierigen Strecken erlaubt. Damit soll das Rad nicht nur für den täglichen Schulweg taugen, wo sich Asphalt und Schotter abwechseln, sondern auch für Touren mit den Eltern oder erste Trainingseinheiten.

Einen ersten Blick auf das neue VPACE Michl konnten wir auf der Cyclingworld in Düsseldorf erhaschen. Frische Farbe!Foto: Sandra SchuberthEinen ersten Blick auf das neue VPACE Michl konnten wir auf der Cyclingworld in Düsseldorf erhaschen. Frische Farbe!

Besonders interessant für ambitionierte Nachwuchsfahrer: Das Michl lässt sich auch zum Rennrad oder UCI-konformen Cyclocrosser umbauen. Diese Vielseitigkeit soll es jungen Bikerinnen und Bikern ermöglichen, verschiedene Disziplinen des Radsports mit einem Bike zu erkunden.

Mit einem Gewicht von etwa 8 Kilogramm positioniert sich das Vpace Michl im Leichtbau-Segment der Kinder-Gravelbikes. Ein niedriges Fahrradgewicht ist besonders beim Beschleunigen und an Steigungen von Vorteil.

Das Vpace Michl im Detail

Das Vpace Michl gibt’s ab 1799 Euro.Foto: VpaceDas Vpace Michl gibt’s ab 1799 Euro.
  • Rahmen: Aluminium
  • Gabel: Carbon
  • Laufradgrößen: 27,5" (ab 1,35 m Körpergröße), 28" (bis 1,50 m Körpergröße)
  • Schaltung: Shimano GRX 600, 1x11-fach
  • Bremsen: Shimano GRX 600, hydraulische Scheibenbremsen
  • Reifen: Schwalbe G-One
  • Lenker: Gravel-Lenker mit 18° Flare
  • Gewicht: ca. 8 kg
  • Einsatzbereich: Kategorie II (Trails, Schotter, Asphalt, schwieriges Gelände)
  • Preis: ab 1799 Euro

Preis & Verfügbarkeit

Der Preis für das Vpace Michl Kinder-Gravelbike startet bei 1799 Euro. Damit bewegt sich das Michl zwar im gehobenen Preissegment, bietet dafür aber auch eine besonders kindgerechte Geometrie sowie eine hochwertige Ausstattung, die sich an erwachsenen Gravelbikes orientiert. Das Vpace Michl ist ab sofort im Handel erhältlich.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder