Jan Timmermann
· 28.03.2025
Nicolai stellt mit dem Argon GX GPI ein neues Gravelbike vor, das durch sein modulares Aufbaukonzept und die Pinion-Getriebeschaltung eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten abdecken will. Das Rad soll sowohl als sportliches Gravelbike als auch als Reise- und Alltagsrad funktionieren. So soll das neue Nicolai Argon GP GPI gleichermaßen für sportliches Graveln, Touring, Trekking und Bikepacking geeignet sein.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem innovativen Antriebskonzept mit elektronisch gesteuertem Pinion-Getriebe und Gates-Riemenantrieb. Herzstück des Gravelbikes sind ein in Deutschland gefertigter Alu-Rahmen und der Pinion C1.12i Antrieb. Getriebe und Riemen versprechen nicht nur präzise Schaltvorgänge auch im Stand, sondern eine hohe Zuverlässigkeit und Wartungsarmut.
Das modulare Aufbaukonzept des Argon GX GPI soll es Bikern erlauben den Charakter des Rades durch verschiedene Ausstattungs- und Ausrüstungsoptionen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. So kann das Rad sowohl als sportliches Gravelbike für Schotterstraßen und leichte Trails als auch als robustes Reiserad oder zuverlässiger Alltagsbegleiter konfiguriert werden.
Trotz des Getriebes und Riemenantriebs spricht Nicolai gegenüber dem Basismodell Argon GX mit Kettenschaltung von einem Mehrgewicht von nur etwa einem halben Kilogramm. Damit soll das sportliche Potenzial des Rades weitgehend erhalten bleiben. Wer das Nicolai Argon GX GPI zum schnellen Pendeln und als Alltagsrad nutzen möchte, soll ebenso vom wartungsarmen Antriebssystem profitieren wie echte Vielfahrer.
Das neue Gravelbike von Nicolai verfügt zudem über zwei Flaschenhalter sowie Aufnahmen für Schutzbleche und Gepäckträger. Auch mit Gravel-Federgabel ist das Nicolai Argon GX GPI kompatibel.
Das Modell Argon GX GPI konstruiert Nicolai speziell um eine Getriebeschaltung aus dem Hause Pinion herum. Die Bandbreite der Pinion C1.12i beträgt 600 Prozent und übersteigt damit die Übersetzungsspanne üblicher 12-Gang Kettenschaltungen. Das Stirnradgetriebe realisiert zwölf gleichmäßig abgestufte Schaltschritte von 17,7 Prozent. So sollen sich Anstiege auch mit beladenen Taschen oder beim Ziehen eines Anhängers problemlos bewältigen lassen.
Der zentrale, tiefe Schwerpunkt des Getriebes soll sich zudem positiv auf die Fahreigenschaften des Gravelbikes auswirken. Angesteuert wird die Pinion-Einheit elektronisch. Zusätzlich kommt das C1.12i Getriebe mit Smart-Shift-Funktion. Diese ermöglicht auf Wunsch ein semi-automatisches Schalten ohne zu Pedalieren und das Anfahren in einem festgelegten Startgang. Über eine Bluetooth-Schnittstelle und App-Anbindung lässt sich die elektrische Getriebeschaltung im Gravelbike vielfältig konfigurieren.
Die Smart.Shift Box am Pinion-Getriebe übernimmt die Steuerung der Schaltvorgänge, indem sie den Schaltbefehl des TRP Hywire Schalt-Bremshebels in einen mechanischen Impuls umwandelt und an das Getriebe weitergibt.
Die Energieversorgung übernimmt ein Akku, dessen Ladung für 20.000 Schaltvorgänge, beziehungsweise rund 100 Stunden Betriebszeit ausreichen soll. In weniger als drei Stunden kann der Energieträger wieder aufgefüllt werden.
Seine Vorteile entfaltet das elektronisch gesteuerte Pinion Getriebe in Kombination mit dem Gates Carbon Drive Riemen besonders gut. Zur Spannung des Antriebsstrangs setzt Nicolai am Argon GX GPI auf verschiebbare Ausfallenden.
Der Alu-Rahmen des Nicolai GX GPI umfasst diverse hohl ausgefräste CNC-Bauteile und kann - typisch Nicolai - in diversen Farben konfiguriert werden. Neben den fünf Jahren Herstellergarantie verspricht Nicolai zehn Jahre gesicherte Ersatzteilversorgung.
Bei 28 Zoll Laufrädern bietet der Rahmen eine Reifenfreiheit von 45 Millimetern, bei 27,5 Zoll Laufrädern sind es 50 Millimeter. Nicolai ist für progressive Geometriekonzepte bekannt und legt jede Rahmengröße proportional zur Fahrergröße aus.
Bei zunehmender Länge und Höhe des Hauptrahmens wird der Sitzwinkel bei größeren Rahmen flacher, der Lenkwinkel dagegen steiler. So wollen die Entwickler gewährleisten, dass die Charakteristik des Gravelbikes in jeder Größe gleich bleibt.
Das Nicolai Argon GX wird in 6 Rahmengrößen angeboten, von XS bis XXL, passend für Körpergrößen von 155 cm bis 208 cm. Unterschiedliche Größen kommen in lastabhängiger Konfiguration.