Giant Revolt Advanced 2Gut ausgestatteter Spitzen-Allrounder im Test

Timo Dillenberger

 · 03.06.2024

Giant Revolt Advanced 2: Gut ausgestatteter Spitzen-Allrounder im TestFoto: Matthias Borchers
Giant Revolt Advanced 2
Das Giant Revolt Advanced 2 hat in unserem umfangreichen Test bewiesen, dass es eines der komplettesten Gravelbikes ist und somit unsere Empfehlung als Allrounder verdient. Es mag nicht besonders aufregend sein, aber es ist optimal ausgestattet.

Der neue kompakte Rahmen des Giant Revolt ist im Vergleich zu seinem Vorgänger leichter und sportlicher geworden. Durch die längere Geometrie, die etwas steilere Gabel und das tiefere Tretlager bietet das Fahrrad ein agileres Handling und ermöglicht effizienteres Treten. Das Giant Revolt ist in Bezug auf Sitzposition und biomechanisch optimales Pedalieren nahezu perfekt ausbalanciert, ähnlich wie das 3T Exploro Primo oder vielleicht auch Merida Silex 700. Ein weiterer Pluspunkt des Revolt ist sein hoher Komfort. Dank der speziell konstruierten Hinterbaustreben und Lenker mit “D-Fuse”-Technologie absorbiert das Fahrrad Unebenheiten auf der Straße, ohne dabei nennenswerte Einbußen in der Steifigkeit von Tretlager und Steuerrohr zu haben.

D-Fuse-Technologie: Mit Absicht etwas leichter Verformbar, nimmt der Lenker Vibrationen und Bodenwellen ganz gut weg. Bei Sprints im Wiegetritt kostet dies das ein oder andere Watt Leistung.Foto: Matthias BorchersD-Fuse-Technologie: Mit Absicht etwas leichter Verformbar, nimmt der Lenker Vibrationen und Bodenwellen ganz gut weg. Bei Sprints im Wiegetritt kostet dies das ein oder andere Watt Leistung.

Giant Revolt Advanced 2: Guter Komfort, hohe Zuladung

Der Giant bietet einen hohen Komfort in allen Griffpositionen. Der leichte Backswing des Lenkers und mehr oder weniger kein Flare ermöglichen drei verschiedene Haltungen, von entspannt bis sportlich. Das Rad ist mit der topmodernen 2x12-GRX-820-Gruppe ausgestattet, die eine große Bandbreite an Gängen bietet, einschließlich einer Untersetzung. Zusätzlich zu all diesen Vorteilen ist das Revolt Advanced 2 auch noch das zweitleichteste Fahrrad mit der größtmöglichen Zuladung. Ein wahrer Allrounder!

Ein Systemgewicht von bis zu 150 Kilo ist für Tourenräder wirklich beeindruckend, da es die Möglichkeit bietet, Gepäckträger und andere Anbauteile sicher an den vorhandenen Gewinden zu befestigen. Lediglich der grobe Maxxis-Reifen wirkt etwas unausgewogen und macht das leichte Fahrrad auf festen Wegen etwas dröge. Die Tatsache, dass eine Garantie von zehn Jahren für die Gabel und eine lebenslange Garantie für den Rahmen gewährt wird, zeugt von großem Vertrauen in die Qualität des Produkts.

Nicht das aufregendste, dafür kompletteste Gravelbike? In Kombination aus Messwerten und subjektiven Fahreindrücken dank seines schlanken und stabilen Rahmensets, wertiger, durchweg passender Komponenten und einer top ausgewogenen Geometrie zumindest dem Backroad auf den Fersen.

Mehr Gravelbikes aus dem Test


Giant Revolt Advanced 2 im Detail

  • Preis: 2999 Euro
  • Gewicht Komplettrad: 9,43 Kilo
  • Rahmengrößen: S, M, ML, L, XL (Testgröße gefettet)
  • Note: 2,1 (Tipp: Allrounder)
Giant Revolt Advanced 2Foto: Matthias BorchersGiant Revolt Advanced 2

Ausstattung des Giant Revolt Advanced 2

  • Bremsen: Shimano GRX RX820 (160/160 mm) | Note: 1,0
  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX RX820 (2 x 12; 48/32, 11–36 Z.) | Note: 2,0
  • Reifen: Maxxis Rambler Slik Shield 700-40c (eff.: 41,5 mm) | Note: 2,0
  • Laufräder: Giant P-X2 disc
  • Laufradgewichte: 1627 / 2239 Gramm (vorne/hinten)

Geometrie des Gravelbikes

  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 470 / 560 / 149,9 Millimeter
  • Radstand/Nachlauf: 1025 / 65,7 Millimeter
  • Stack/Reach/STR: 591 / 383 Millimeter / 1,543
  • Stack+/Reach+/STR+: 644 / 579 Millimeter / 1,112

Stärken, Schwächen und weitere Details des Giant Revolt Advanced 2.Foto: MYBIKEStärken, Schwächen und weitere Details des Giant Revolt Advanced 2.

Vor- und Nachteile

  • Plus: top Sattelkomfort, viel Zuladung, Flip-Ausfallende (vari. Radstand)
  • Minus: Profil eher für offroad-Einsatz, weniger elegante Zugführung

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder