Neues Gravelbike im TOUR-TestFocus präsentiert Atlas Carbon

Julian Schultz

 · 04.04.2023

Nach den Alu-Modellen des Atlas präsentiert Focus nun eine Carbon-Variante. Drei Ausstattungsvarianten werden erhältlich sein.
Foto: Hersteller

Das Atlas wird erwachsen: Focus bietet sein Gravelbike nun erstmals auch mit Carbon-Rahmen an. Die Neuheit ist wie die Alu-Version als Bikepacking-Modell konzipiert und fährt sich durch das geringere Gewicht sowie die sportlichere Sitzposition dynamischer. TOUR konnte das Atlas 8.8 bereits testen.

Rund zwei Jahre nach der Markteinführung des Atlas legt Focus mit einer Carbon-Variante des Gravelbikes nach. Die drei neuen Ausstattungsvarianten, in der Modellbezeichnung mit einer “8” gekennzeichnet, setzen dabei das Bikepacking-Konzept der Baureihe aus Aluminium fort. Durch zahlreiche Montagepunkte an Gabel und Rahmen gibt sich das Atlas Carbon reise- und abenteuerlustig.

Focus Atlas 8.8: Die wichtigsten Fakten im Überblick

  • Gewicht Komplettrad: 9180 Gramm*
  • Gewicht Rahmen: 1228 Gramm*
  • Gewicht Gabel: 516 Gramm*
  • Stack/Reach/STR: 592/391 Millimeter/1,51 (Größe 54)*
  • Maximale Reifenfreiheit: 45 Millimeter
  • Größen: 48, 51, 54, 57, 60
  • Antriebe: Shimano GRX 810, SRAM Rival AXS XPLR
  • Laufräder: DT Swiss GR1600, DT Swiss X1900, Novatec 25 Elite
  • Preise: 2999 bis 4299 Euro
  • *gewogene Gewichte/gemessene Werte im TOUR-Testlabor

Highlight ist ein eigens entwickelter Heckträger, der an den Sitzstreben befestigt wird und auf jeder Seite eine Zuladung von maximal drei Kilo erlaubt. Vom Dry Bag über den Bluetooth-Lautsprecher bis zum kleinen Zelt: Durch flexible Gummibänder bieten sich viele Mitnahmeoptionen. Anders als eine kleine Oberrohrtasche zählt der Gepäckträger (39,99 Euro) allerdings nicht zur Serienausstattung.

Der Stuttgarter Fahrradhersteller behebt zudem eine große Schwachstelle des Alu-Modells, indem er der Neuheit einen relativ leichten Carbon-Rahmen spendiert. Fast ein Kilo ist dieser auf der TOUR-Waage leichter, insgesamt liegt das Focus Atlas Carbon 8.8 mit mechanischer Shimano GRX 810 und Alu-Laufradsatz von DT Swiss bei 9,2 Kilo. Für seine Preisklasse ist das Gravelbike damit konkurrenzfähig leicht.



Focus Atlas 8.8: Erster Fahreindruck

Das geringere Gewicht macht sich ab der ersten Kurbelumdrehung bemerkbar. Das steife Focus Atlas 8.8 beschleunigt durchaus flott und lässt sich vergleichsweise einfach in hohem Tempo über die Schotterautobahn jagen. Erst bei steilen Rampen merkt man, dass man kein Race-Gravelbike unter dem Sattel hat. Durch das Shimano-Getriebe mit Untersetzung (46/30, 11-34 Zähne) bewältigt das Focus aber auch hochprozentige Anstiege.

Das Atlas 8.8, mit 3499 Euro das Mittelklasse-Modell der neuen Baureihe, stand TOUR für Tests in Labor und im Gelände zur Verfügung.Foto: Hersteller
Das Atlas 8.8, mit 3499 Euro das Mittelklasse-Modell der neuen Baureihe, stand TOUR für Tests in Labor und im Gelände zur Verfügung.

Auf ruppigem Terrain profitiert das neue Bike von einer komfortablen Carbon-Sattelstütze von Komponentenspezialist BBB sowie 45 Millimeter breiten WTB-Reifen. Das Focus Atlas Carbon glättet damit Unebenheiten spürbar und bügelt selbst über größere Hindernisse wie Äste oder Querrillen hinweg. Durch das geringe Profil des WTB Riddler TCS geht es auch auf Asphalt zügig voran. Laut Herstellerangaben ist die maximale Reifenfreiheit bereits ab Werk erreicht, mit kleineren 650B-Laufrädern ließen sich noch ein paar Millimeter herausholen.

Breites Einbaumaß der Naben

Eine Besonderheit ist das spezielle Einbaumaß der Laufräder. Während an Rennrädern bzw. Gravelbikes 100 Millimeter an der Vorderachse und 142 Millimeter an der Hinterachse der Standard sind, setzt Focus auf die von Mountainbikes bekannte Einbaubreite von 110 und 148 Millimetern. Dadurch erhöht sich die Stabilität der Laufräder, bei Nachrüstoptionen ist man allerdings eingeschränkt.

Durch ein etwas kürzeres Steuerrohr als beim Atlas Alu sitzt man auf der Neuheit etwas sportlicher, der Kategorie entsprechend aber immer noch recht aufrecht. Der lange Radstand und flache Lenkwinkel führen zu einer hohen Laufruhe. Das breite Alu-Cockpit mit teilintegrierter Zugführung bietet viel Sicherheit.

Drei Modelle umfasst die neue Carbon-Baureihe. Focus bietet zudem vier Modelle mit Alu-Rahmen zu Preisen zwischen 1699 und 2399 Euro an.
Foto: Hersteller

Focus Atlas Carbon: Drei Ausstattungsoptionen ab 2999 Euro

Das neue Focus Atlas Carbon wird in drei Ausführungen angeboten. Während das Top-Modell Atlas 8.9 als einzige Version elektronisch mit Rival AXS XPLR (1x12) schaltet, kommen die beiden anderen Varianten mit mechanischer Shimano GRX 810 (2x11). Als Laufräder sind einheitlich Modelle mit Alu-Felgen von DT Swiss oder Novatec verbaut. Das in fünf Größen erhältliche Gravelbike kostet zwischen 2999 und 4299 Euro. Das Atlas 8.8 aus unserem exklusiven Fahrtest wird für 3499 Euro angeboten.