Jens Klötzer
· 16.09.2025
Dass sich ein 13 Kilogramm schweres Gravelbike etwas behäbig und störrisch durch diffiziles Gelände steuern könnte, ist auf dem Cube Nuroad Hybrid schnell vergessen. Sobald der Elektroantrieb hinzugeschaltet wird, verwandelt sich das eher schwere Bike in ein flinkes und leicht zu beherrschendes Spaßgerät. Dank der kompakten und recht sportlichen Sitzposition, ausgewogener Gewichtsverteilung und leichter Carbonlaufräder lässt es sich auch in verblockten Anstiegen gut aussteuern. In schnellen Abfahrten liegt die Fuhre dagegen wie das sprichwörtliche Brett.
Mit den bissigen Sram-Bremsen, die mit 180-Millimeter-Scheiben noch standfester werden, ist das Handling bergab selbst für Schwergewichte spielerisch. Im Vergleich zu anderen Motoren liefert die E-Maschine gefühlt Power ohne Ende. Schon in der niedrigsten Stufe schiebt sie das Rad spürbar an, in den höheren erinnert der Untersatz dann fast an ein Motorrad, denn maximal 600 Watt beziehungsweise bis zu 400 Prozent Leistungszugabe sind nicht nur Rückenwind, sondern Sturm. Gemütlich mit Ruhepuls einen langen 18-Prozent-Anstieg hochkurbeln?
Mit dem Bosch-Motor kein Problem, auch Hitzeprobleme kommen, wenn überhaupt, erst spät. Dabei wirkt der Antrieb nie aufdringlich, sondern gibt, abhängig von der Trittfrequenz, sanft und berechenbar Leistung. Einzig das deutlich hörbare Motorengeräusch muss man akzeptieren. Die leicht profilierten Reifen rollen leicht und leise auf Asphalt, auf losem Untergrund dürfte Traktionsverlust an Anstiegen das größte Problem werden.
Mit bis zu 50 Millimeter breiten Pneus lässt sich das Cube aber in einem breiten Spektrum an verschiedene Untergründe anpassen. Schutzbleche, Gepäckträger und eine vom Motor-Akku gespeiste Lichtanlage lassen sich nachrüsten; auch zwei entsprechend vorkonfigurierte Varianten gibt es. Mit knapp 6000 Euro kostet die gezeigte Top-Version zwar nicht wenig, aber weniger als die Hälfte des Luxus-Boliden von Specialized. Dabei ist das Cube weniger detailverliebt, doch in Ausrichtung, Fahrspaß und Ausstattung durchaus vergleichbar. Das Einstiegsmodell liegt bei 3999 Euro.