Gravelbike im TOUR-TestCube präsentiert neues Nuroad C:62

Julian Schultz

 · 04.09.2024

Cube platziert das neue Nuroad C:62 weiter als vielseitiges Gravelbike.
Foto: Skyshot GmbH/Markus Greber
Die neue Generation des Cube Nuroad C:62 bleibt seinem Allround-Charakter treu. Das Gravelbike auf Basis eines Carbonrahmens bietet eine gemäßigte Sitzposition und eine hohe Laufruhe. Zudem lässt es sich mit wenigen Handgriffen zu einem sportlichen Allwetter-Rad umfunktionieren. TOUR konnte das Nuroad C:62 Race in attraktiver Ausstattung bereits in Labor und Praxis testen.

Von Kindesbeinen an füllt das Nuroad den Allround-Charakter mit Leben. Bereits das Ur-Modell ließ sich mit festen Schutzblechen, Gepäckträger und integrierter Lichtanlage nachrüsten. Oder war, zumindest in der Version mit Aluminium-Rahmen, als sogenanntes “Fully Equipped” erhältlich. Die neue Carbon-Generation setzt das Konzept fort und bricht weiter mit dem Radsport-Knigge. N=1 statt N+1 lautet das Motto des Nuroad, das als sportlich-orientiertes Gravelbike wie auch vollwertiger Commuter dienen soll.

Cube Nuroad C:62: Die wichtigsten Fakten

  • Gewicht Komplettrad: 7,5 bis 9,3 Kilo*
  • Gewicht Rahmen: 1150 Gramm (Größe M)*
  • Stack/Reach/STR: 579/393 Millimeter/1,47 (Größe M)*
  • Maximale Reifenfreiheit: 50 Millimeter (45 Millimeter mit Schutzblechen)
  • Rahmengrößen: XS, S, M, L, XL
  • Preise: 1999 bis 5999 Euro
  • Aufnahmen für Schutzbleche/Gepäckträger/Seitenständer
  • Nachrüstoption für Nabendynamo
  • UDH-Standard
  • *Herstellerangaben


Das neue Nuroad Carbon bleibt seinem pragmatischen Ansatz treu und verzichtet auf spektakuläre Innovationen. Zu den markantesten Neuerungen zählen teilintegrierte Bremsleitungen an der Lenker-Vorbau-Kombi, eine größere Reifenfreiheit (50 statt 45 Millimeter) und zusätzliche Montagepunkte für Gepäck, Werkzeug oder Seitenständer. Die Geometrie des Carbonrahmens ändert sich kaum, wodurch man langstreckentauglich im Sattel sitzt und einen soliden Geradeauslauf erwarten darf.

Aufgeräumte Optik: Die Bremsleitungen werden unter dem Vorbau ins Steuerrohr geführt. Alle Ausstattungsvarianten kommen mit einem Carbonlenker.Foto: Skyshot GmbH/Markus GreberAufgeräumte Optik: Die Bremsleitungen werden unter dem Vorbau ins Steuerrohr geführt. Alle Ausstattungsvarianten kommen mit einem Carbonlenker.

Das “Race” im Modellnamen verdient sich das Nuroad durch das geringe Gewicht, für das vor allem die leichten Carbonlaufräder (Newmen Advanced SL X.R. 36) verantwortlich zeichnen. Die schnellen und vergleichsweise schmalen Gravelreifen (Schwalbe G-One RS TLE) lassen auch auf Asphalt eine flotte Gangart zu. Insgesamt fühlt sich das nicht unkomfortable C:62 Race auf festen Schotterwegen am wohlsten und hängt gut am Gas. Im Tubeless-Setup oder mit dicken Schlappen ließe sich der Einsatzbereich erweitern.

Dank der fein abgestuften Shimano GRX Di2 (2x12; 48/31, 10-36 Z.) deckt das Nuroad vom topfebenen bis steilen Terrain alles ab. Die Ausstattungsvariante C:62 EX mit Mullet-Antrieb von SRAM, die wir bei einem Werksbesuch in Waldershof ebenfalls fahren konnten, bietet bergauf durch die riesige MTB-Kassette noch mehr Reserven, auf schnellen Abfahrten können die Gänge allerdings ausgehen.

Mit bis zu 50 Millimeter breiten Schlappen lässt sich das Nuroad für schwieriges Gelände wappnen. Beim Einsatz mit Schutzblechen passen immer noch 45 Millimeter breite Pneus.Foto: Skyshot GmbH/Markus GreberMit bis zu 50 Millimeter breiten Schlappen lässt sich das Nuroad für schwieriges Gelände wappnen. Beim Einsatz mit Schutzblechen passen immer noch 45 Millimeter breite Pneus.

Die Verwandlung in eines der leichtesten und sportlichsten Allwetter-Räder auf dem Markt gelingt für kleines Geld: Über die eigene Zubehörmarke Acid ist ein breites Schutzblech-Set aus Kunststoff (39,95 Euro) und ein robuster Gepäckträger (49,95 Euro) erhältlich. Das Mehrgewicht der top-verarbeiteten Anbauteile liegt bei knapp 900 Gramm, die maximale Reifenfreiheit reduziert sich mit Schmutzfängern auf 45 Millimeter. Ein langlebiges Dynamolicht wie bei den Spezialisten, die bei Cube auf Alu-Rahmen basieren, fehlt dann zwar noch. Die Gabel ist jedoch mit einem integrierten Kabelkanal vorbereitet. Oder man behilft sich mit leistungsstarken Akku-Scheinwerfern.

Cube Nuroad C:62 Race

  • TOUR-Note: 1,8
  • Preis: 3499 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht Komplettrad: 8,3 Kilo
  • Rahmengrößen: XS, S, M, L, XL (Testgröße gefettet)
tour/830400-s-00_63416fb35e8df53669924742f0df0b1dFoto: Lars Scharl

Geometrie

  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 492/560/143 Millimeter
  • Stack/Reach/STR: 588/384 Millimeter/1,53
  • Stack+/Reach+/STR+: 646/548 Millimeter/1,18
  • Radstand/Nachlauf: 1.045/76 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX Di2 (2x12; 48/31, 10-36 Z.) | Note: 1,0
  • Bremsen: Shimano GRX 820 (160/160 mm) | Note: 1,0
  • Reifen: Schwalbe G-One RS TLE 40 mm (eff.: 39 mm) | Note: 1,0
  • Laufräder: Newmen Advanced SL X.R. 36
  • Laufradgewichte: 1.352/1.877 Gramm (v./h.)

Messwerte

  • Gewicht: 8.300 Gramm | Note: 2,0
  • Fahrstabilität: 8,6 N/mm | Note: 1,3
  • Komfort Heck: 147 N/mm | Note: 2,3
  • Komfort Front: 95 N/mm | Note: 2,7
  • Antritt/Tretlagersteifigkeit: 58 N/mm | Note: 1,3
tour/cube-nuroad-c62-race_d1dc2f0cd598ec67906cc67be6be230dFoto: TOUR Magazin

Preise und Ausstattungen

Das neue Nuroad mit Carbonrahmen ist in insgesamt sechs Ausstattungsvarianten erhältlich. Wie man es von Cube aus den vergangenen Jahren fast schon gewöhnt ist zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Das getestete C:62 Race, dessen hochwertige Ausstattung durch eine Sattelstütze und einen Lenker aus Carbon abgerundet wird, hat mit 3500 Euro keinen vergleichbaren Konkurrenten. Bei den traditionell günstigen Versandhändlern Canyon oder Rose muss man für ein Carbonmodell mit elektronischer Schaltung und Carbonlaufrädern mehrere Hundert Euro Aufpreis einkalkulieren. Die Preisspanne des neuen Nuroad reicht von 1999 bis 5999 Euro.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Neben dem C:62 bietet der Fahrradbauer aus dem bayerischen Waldershof das Nuroad weiter auch mit Alu-Rahmen an. Dessen Geometrie bleibt unverändert, im Zuge der Modellpflege sind aber neue Ausstattungsvarianten erhältlich - mit einer interessanten Neuerung: Cube greift beim Antriebsstrang auf Bauteile der Cues-Produktfamilie von Shimano zurück. Die Komponenten waren bislang ausschließlich an Mountainbikes, Alltagsrädern oder E-Bikes zu finden, da Shimano bislang nur Schalthebel und Bremsgriffe für Flatbars im Sortiment hatte.

Meistgelesene Artikel

1

2

3



Der bayerische Fahrradbauer stattet das Nuroad Pro mit 1x11-Einzelkomponenten der Cues-Produktfamilie aus: Schaltwerk, Kassette (11-50 Z.), Bremsanlage (180/160 mm) und Schalt-Brems-Griffe stammen von Shimano, die Kurbel (40 Z.) kommt von der Eigenmarke Acid.

Cube Nuroad C:62 One

tour/830100-s-00_fc29197a16b1a83a215c2514f05cd8cbFoto: Lars Scharl
  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX (1x12; 40, 10-51 Z.)
  • Laufräder: Newmen Performance 25 (Alu)
  • Reifen: Schwalbe G-One Allround TLE (45 mm)
  • Gewicht: 9,3 Kilo
  • Preis: 1999 Euro >> hier erhältlich

Cube Nuroad C:62 Pro

tour/830200-s-00_17fafb460426d453526c101ce6560969Foto: Lars Scharl
  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX (2x12; 48/31, 11-36 Z.)
  • Laufräder: Newmen Advanced G.34 (Carbon)
  • Reifen: Schwalbe G-One R TLE (40 mm)
  • Gewicht: 8,7 Kilo
  • Preis: 2499 Euro >> hier erhältlich

Cube Nuroad C:62 EX

tour/830310-s-00_34f16b02f29ac4dad7206f5417362387Foto: Lars Scharl
  • Antrieb/Schaltung: SRAM Rival/GX Eagle AXS (1x12; 40, 10-52 Z.)
  • Laufräder: Newmen Advanced G.34 (Carbon)
  • Reifen: Continental Terra Trail ShieldWall TR (45 mm)
  • Gewicht: 8,7 Kilo
  • Preis: 2999 Euro >> hier erhältlich

Cube Nuroad C:62 Race

tour/830400-s-00_63416fb35e8df53669924742f0df0b1dFoto: Lars Scharl
  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX Di2 (2x12; 48/31, 11-36 Z.)
  • Laufräder: Newmen Advanced SL X.R. 36 (Carbon)
  • Reifen: Schwalbe G-One RS TLE (40 mm)
  • Gewicht: 8,2 Kilo
  • Preis: 3499 Euro >> hier erhältlich

Cube Nuroad C:62 SLX

tour/830500-s-00_bb50049e6b4986113fda5443ebb9fe16Foto: Lars Scharl
  • Antrieb/Schaltung: SRAM Force/XX SL Eagle AXS (1x12; 40, 10-52 Z.)
  • Laufräder: Newmen Advanced SL X.R. 25 (Carbon)
  • Reifen: Schwalbe G-One RX (45 mm)
  • Gewicht: 8,1 Kilo
  • Preis: 4299 Euro >> hier erhältlich

Cube Nuroad C:62 SLT

tour/830600-s-00_442a1c48aec01b80a60402aa75b68670Foto: Lars Scharl
  • Antrieb/Schaltung: SRAM Red XPLR (1x13; 40, 10-46 Z., Powermeter)
  • Laufräder: Newmen Advanced SL X.R.36 Vonoa (Carbon)
  • Reifen: Schwalbe G-One R/RS (40 mm)
  • Gewicht: 7,5 Kilo
  • Preis: 5999 Euro >> hier erhältlich

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder