Coboc erweitert seine Urban-E-Bike-Linie mit einem neuen Modell: Das Torino GRV, soll noch “graveliger” sein und als Allrounder mit elektrischem Antrieb für jedes Abenteuer bereitstehen. Die Urban-Linie von Coboc steht für E-Bikes, die minimalistisch im Design sind, einen schnellen Antritt bieten und ein geringes Gewicht aufweisen. Diese Modelle sind primär für den Stadtverkehr konzipiert, eignen sich jedoch je nach Ausführung auch für Ausflüge außerhalb urbaner Gebiete.
Das Torino war seit 2019 eines der ersten urbanen E-Bikes von Coboc mit Gravel-Ambitionen. Nun ergänzt das sportliche Torino GRV die Produktpalette als agiler Bruder des ursprünglichen Modells. Der Rahmen des Torino GRV ist auf 28-Zoll-Laufräder abgestimmt.
Die Reifen haben eine Breite von 40 Millimetern und sollen optimalen Grip auf Schotter gewährleisten. Für den nötigen Vortrieb am Berg sorgt der hauseigene CBC02-Motor mit Sensortechnik im Tretlager. Das Modell in der Farbe “Walter White” verfügt über ausgeprägte Gravel-Gene und richtet sich an eine sportliche Community, die auch Wert auf Alltagstauglichkeit legt.
Bis auf Unterschiede im Rahmen, bei der Bereifung sowie zusätzlichen Ösen teilen das Torino und das Torino GRV dieselbe Grundausstattung: Der Akku sowie die meisten Kabel sind gemäß der Coboc Urban Line im Rahmen integriert, der E-Motor ist zwischen Schaltkranz und Bremsscheibe verbaut.
Die Supernova-Frontleuchte mit 235 Lumen Leistung ist nahezu unsichtbar in den Vorbau integriert, während das patentierte LED-Rücklicht in das Sitzrohr eingebaut ist.
Mit einer Shimano GRX 11-fach-Schaltung ermöglicht das Torino lange Touren sowie Höhenmeter oder hohe Geschwindigkeiten – sowohl mit als auch ohne eingeschalteten Motor jenseits der elektrisch unterstützten 25 km/h Grenze.
Der Coboc-Antrieb bietet Leistungsspitzen von bis zu 500 Watt und arbeitet harmonisch zusammen mit dem Fahrer. Für sichere Bremsmanöver sorgen die Shimano-Scheibenbremsen – ob im städtischen Verkehr oder abseits davon.