Bergamont Grandurance ExpertLaufruhig geradeaus Graveln

Timo Dillenberger

 · 30.05.2024

Bergamont Grandurance Expert: Laufruhig geradeaus GravelnFoto: Matthias Borchers
Bergamont Grandurance Expert
Das Bergamont Grandurance Expert ist speziell für ausgedehnte Fahrten entwickelt worden. Zwar ist es nicht das agilste Bike, jedoch bietet es dafür eine sehr ruhige und stabile Fahrt.

Der Modellname des Rads, Endurance, spiegelt die Ausdauer wider, die es bietet - ähnlich wie das Rad selbst. Trotz des relativ langen Oberrohrs ermöglicht die aufrechte Sitzposition eine entspannte Fahrt. Der STR+-Quotient liegt am unteren Ende der Skala und sorgt für ein komfortables Sitzen. Das lange und robuste Steuerrohr bringt den Lenker sogar vertikal so nah heran, dass Fahrten in der Unterlenkerposition entspannt möglich sind.

Bergamont Grandurance Expert mit ausgezeichneter Geradeauslaufstabilität

Allerdings könnte es für Personen mit kleinen Händen schwierig sein, die Bremshebel zu erreichen. Das ist jedoch weniger schlimm, da das Bergamont Grandurance Expert nicht unbedingt für hohe Geschwindigkeiten gedacht ist. Der lange Radstand sorgt für eine ausgezeichnete Geradeauslaufstabilität, aber enge und schnelle Kurven sind weniger sein Ding.

Viel Platz für dicke Gummis: 50-mm-Pneus mit wenig Profil sollten vorn wie hinten passen. Das erhöht den Komfort auf Reisen und Langstrecken und erhöht min. die Übersetzungen.Foto: Matthias BorchersViel Platz für dicke Gummis: 50-mm-Pneus mit wenig Profil sollten vorn wie hinten passen. Das erhöht den Komfort auf Reisen und Langstrecken und erhöht min. die Übersetzungen.

Zum anderen fällt das Langstreckenrad durch sein ungewöhnlich steiles Sattelrohr auf. Dadurch hat man das Gefühl, hoch über dem Rad zu sitzen und sich wie auf einer Wippe zu bewegen, anstatt eins mit dem Rad zu werden. Bei Unebenheiten spürt man die Schläge direkt im Hintern, da der steife Carbon-Rahmen wenig nachgibt. Der Hinterbau ist besonders steif. Weiterhin gibt es wenig Gewindeösen für Gepäck, die dafür umso besser verteilt sind. Das bedeutet, dass das Rad förmlich darauf wartet, beladen zu werden. Dank der breit gefächerten Übersetzungen der älteren GRX-Gruppe kann man auch mit zusätzlichem Gewicht gut vorankommen - wenn auch etwas behäbig. Das Rad wiegt über zehn Kilo und die aufrechte Haltung ist nicht besonders geeignet, um viel Kraft in die Pedale zu bringen. Aber für Sightseeing ist es perfekt geeignet.

Taschen dran, Hände an den tollen Lenker und in relaxter Haltung die Welt anschauen, dafür würde man das Rad gern hinnehmen. Wer das über Stunden genießen will, sollte eine Federsattelstütze einsetzen. Als Sportler zu schwer, zu träge, und man hängt bei 24-27 Km/h genau zwischen den Kettenblättern.

Mehr Gravelbikes aus dem Test

Das Bergamont Grandurance Expert im Detail

  • Preis: 2699 Euro >> hier erhältlich
  • Rahmengrößen: 50 / 54 / 57 / 61 cm (Testgröße gefettet)
  • Gewicht Komplettrad: 10,3 Kilo
  • Note: 2,7
Bergamont Grandurance ExpertFoto: Matthias BorchersBergamont Grandurance Expert

Geometrie des Gravelbikes

  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr: 560 / 570 / 182,7 Millimeter
  • Radstand/Nachlauf: 1080 / 76,5 Millimeter
  • Stack/Reach/STR: 642 / 395 Millimeter / 1,625
  • Stack+/Reach+/STR+: 691 / 565 Millimeter / 1,223

Ausstattung des Bergamont Grandurance Expert

  • Bremsen: Shimano GRX RX400 (160/160 mm) | Note: 1,5
  • Antrieb/Schaltung: Shimano GRX RX400 (2 x 10; 42/30, 11–36 Z.) | Note: 3,0
  • Reifen: Schwalbe G-One Bite 45-622 (eff.: 43,5 mm) | Note: 1,0
  • Laufräder: BGM Allroad, Syncros Freilauf
  • Laufradgewichte: 1818 / 2466 Gramm (vorne/hinten)

Stärken, Schwächen und weitere Details des Bergamont Grandurance ExpertFoto: MYBIKEStärken, Schwächen und weitere Details des Bergamont Grandurance Expert

Vor- und Nachteile

  • Plus: top Geradeauslauf, Reifen für raues Terrain, Komfortgeometrie
  • Minus: kaum Dämpfung am Sattel, alte GRX-Gruppe, eher träge, schwer

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder