Allroadbikes im TestDas Ridley Grifn

Julian Schultz

 · 25.09.2023

Allroadbikes im Test: Das Ridley GrifnFoto: Matthias Borchers
Ridley Grifn
Immer mehr Allroadbikes kommen auf den Markt. TOUR stellt sieben der neuen Alleskönner vor. Hier: das Ridley Grifn.

Das Ridley Grifn vereint die Eigenschaften des langstreckentauglichen Fenix und des geländegängigen Kanzo aus dem Hause des belgischen Herstellers. Durch das relativ niedrige Gesamtgewicht reagiert das Ridley direkt im Antritt, durch den langen Radstand liegt das Carbonmodell satt auf Asphalt und Schotter. Im Gelände profitiert das Grifn, dessen Modellname an den mythischen Greif (engl.: grifin) angelehnt ist, vor allem von den hochwertigen Reifen.

Das Ridley Grifn hat eine aerodynamische LenkereinheitFoto: Matthias BorchersDas Ridley Grifn hat eine aerodynamische Lenkereinheit

Serienmäßig sind zwar nominell „nur“ 32 Millimeter breite Pneus aufgezogen, in der Realität wölben sich diese aber auf fast 35 Millimeter über die Carbonfelgen. Maximal passen 38-Millimeter-Reifen durch Rahmen und Gabel. Im „Gravelbike-Modus“ haben Schutzbleche jedoch keinen Platz mehr, damit lässt sich das Grifn nur im Serienzustand nachrüsten. Der ermittelte STR-Quotient als Kennzahl für die Sitzposition täuscht ein wenig, da man durch den relativ langen Vorbau etwas gestreckter im Sattel sitzt.

Im Gelände profitiert das Grifn vor allem von den hochwertigen ReifenFoto: Matthias BorchersIm Gelände profitiert das Grifn vor allem von den hochwertigen Reifen

Die aerodynamisch optimierte Lenkereinheit greift sich gut, für die Montage einer Lenkertasche sind zudem keine Leitungen im Weg – selbst mit der nachrüstbaren Dynamo-Beleuchtung nicht. Allerdings fällt durch die Systemintegration der Wartungsaufwand vergleichsweise hoch aus.


Alle Allroadbikes im Test



Ridley Grifn - Fakten und Bewertungen

  • Preis: 5399 Euro
  • Gewicht: 8,2 Kilo
Ridley GrifnFoto: Matthias BorchersRidley Grifn
  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1116/470/69 Gramm
  • Rahmengrößen** XS, S, M, L, XL
  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr 520/565/166 Millimeter
  • Stack/Reach/STR*** 597/386 Millimeter/1,55
  • Radstand/Nachlauf 1020/64 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung Shimano 105 Di2 (2x12; 50/34, 11-34 Z.)
  • Bremsen Shimano 105 (160/140 Millimeter)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Forza Levanto Gravel/Vittoria Corsa Next 32 Millimeter (v./h.: 1382/1829 Gramm)
Stärken und Schwächen vom Grifn in der TOUR-GrafikStärken und Schwächen vom Grifn in der TOUR-Grafik

Stärken: niedriges Gesamtgewicht, hochwertige Serienreifen

Schwächen: relativ teuer, vergleichsweise hoher Wartungsaufwand

>> Das Ridley bekommt eine TOUR-Gesamtnote von 2,0 und gehört damit zu den Testsiegern.


*Gewogene ­Gewichte

**Herstellerangabe, Testgröße fett.

***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr;

STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.

****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder