Allroadbikes im TestDas Argon 18 Krypton

Julian Schultz

 · 20.09.2023

Das Argon 18 Krypton im TOUR-Test
Foto: Matthias Borchers
Immer mehr Allroadbikes kommen auf den Markt. TOUR stellt sieben der neuen Alleskönner vor. Hier: das Argon 18 Krypton.

Das Urteil unserer Testfahrer fällt eindeutig aus: Das Krypton gibt einen treuen Begleiter für die Langstrecke ab. Trotz der vergleichsweise sportlichen Sitzposition zeichnet dafür vor allem das komfortable und spurtreue Fahrwerk des Argon 18 verantwortlich. Die Rahmenkonstruktion erinnert an das Giant Revolt, dessen Chassis ebenfalls relativ weich ausfällt und damit viel Flex bietet. Für Fahrten im Gelände ein Vorteil. Auf asphaltierten Wegen, auf denen sich ein Allroadbike weiterhin am wohlsten fühlt, wäre eine verwindungssteifere Basis jedoch wünschenswert.

Details in der Bildergalerie

Argon 18 Krypton
Foto: Matthias Borchers

Erst grobes Terrain stellt das Krypton vor Probleme, da die Kanadier serienmäßig schmale und profillose Reifen aufziehen, die in Kurven wenig Traktion bieten. Mit bis zu 40 Millimeter breiten Pneus lässt sich aber je nach Einsatzzweck nachjustieren. Als Alleinstellungsmerkmal in unserem Testfeld integriert Argon 18 ein Staufach inklusive Nylontasche ins Unterrohr. Trotz der teilweisen Integration lässt sich die Alu-Lenker-Vorbau-Kombi simpel in der Höhe verstellen. Die bergtaugliche Übersetzung rundet den Gesamteindruck als sehr zugängliches und damit auch einsteigerfreundliches Allroad-Modell ab – wenn da nicht das Preisschild wäre.


Alle Allroadbikes im Test


Argon 18 Kryton - Fakten und Bewertungen

  • Preis: 6175 Euro
  • Gewicht: 8,4 Kilo
Argon 18 KryptonFoto: Matthias BorchersArgon 18 Krypton
  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1299/430/103 Gramm
  • Rahmengrößen** XXS, XS, S, M, L, XL
  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr 520/555/150 Millimeter
  • Stack/Reach/STR*** 586/383 Millimeter/1,53
  • Radstand/Nachlauf 1005/62 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung SRAM Force AXS (2x12; 48/35, 10-33 Z.)
  • Bremsen SRAM Force (160/160 Millimeter)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Hunt 4 Season/Vittoria Rubino Pro 30 Millimeter (v./h.: 1426/1791 Gramm)
Stärken und Schwächen vom Krypton in der TOUR-GrafikStärken und Schwächen vom Krypton in der TOUR-Grafik

Stärken: sehr guter Federkomfort, Staufach im Unterrohr, wartungsarm

Schwächen: hoher Preis, geringe Fahrstabilität für schwere Fahrer

>> Das Argon bekommt eine TOUR-Gesamtnote von 2,2


*Gewogene ­Gewichte

**Herstellerangabe, Testgröße fett.

***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr;

STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.

****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder