Giant Trinity Comp 1

Unbekannt

 · 29.05.2012

Giant Trinity Comp 1Foto: Markus Greber
Giant Trinity Comp 1 2012

Von den hinteren Ausfallenden bis zum Steuerrohr ist der Trinity-Comp-Rahmen weitgehend identisch mit Giants Zeitfahr-Ikone Trinity Advanced SL; lediglich bei Gabel und Lenker verzichtet das Testrad auf die auf wendigen Integrationslösungen der teuren Variante.

Erstaunlich: Selbst mit den mitgelieferten, wenig aerodynamischen Trainingslaufrädern von Shimano schlägt sich das Rad im Windkanal ordentlich (307 Watt bei 45 km/h). Mit Zipp-808-Rädern fährt das Rad sogar in die Riege der Top-Zeitfahrboliden. Die Fahreigenschaften überzeugen rundum: Die Fahrstabilität liegt auf gutem Niveau, der lange Rads tand garantiert stoischen Geradeauslauf. Die integrierten Bremsen sind mit Abstand die besten, die wir bislang an einem Zeitfahrrad erlebt haben.

Fazit: eine sehr gute Ausgangsbasis für budgetbewusste Zeitfahrer, die dank Anbaumöglichkeiten für eine Di2-Schaltung Potenzial für weitere Optimierungen bietet.

Testsieger: tadellose Fahreigenschaften, hohes Aero-Potenzial. Super-Bremsen, einfache Laufräder

Preis 3.000 Euro
Gewicht 9,1 Kilo
Erhältlich im Fachhandel
Bezug/Info www.giant-bicycles.de

Rahmengrößen* 47,5, 50, 52, 54, 56 cm
Sitz-/Lenkwinkel 75°–79°/73°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 555/550/150 mm plus 7 mm Spacer
Radstand/Nachlauf 1.020/60 mm
Stack/Reach** 551/440 mm

AUSSTATTUNG
Bremsen/Bremshebel TRP/Tektro
Schalthebel/Schaltung Shimano Lenkerendschalter/Shimano Dura-Ace
Tretlager Shimano Ultegra (53/39 Z., BSA)
Laufräder/Reifen Shimano R500/Giant P-SL1
Sattel Giant Triathlon
Lenker/Vorbau Giant Connect

Foto: Tour Redaktion
Foto: Tour Redaktion

*Herstellerangabe; Testrahmengröße gefettet.
**Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzrohr.

Downloads:
Download
Download