Alisa Rathke
· 23.11.2022
Mit dem Domane+ SLR bringt Trek ein neues E-Rennrad mit sechs Modellen auf den Markt, das nicht nur beim Aussehen und Fahrgefühl mit unmotorisierten Rennrädern mithalten kann. Dank des extrem leichten E-Bike Motors TQ HPR 50 punktet das Trek E-Rennrad vor allem mit seinem Gewicht. Trotz der Antriebsunterstützung wiegt das leichteste Modell nur 11,8 Kilogramm und erinnert damit an konventionelle Rennräder.
Neben dem leichten Motor von 1,89 Kilogramm ist auch das 800 Series OCLV Carbon für das niedrige Gewicht des Trek Domane+ SLR verantwortlich. Neben dem Gewicht sorgen die Geräuschentwicklung, Passform und das Fahrgefühl für echtes Rennradfeeling. Die Modusauswahltasten am Bremsgriff ermöglichen eine natürliche Tretunterstützung auf allen Touren und verfügen über die Modi Eco, Mid und High.
Wie auch bei anderen Domane-Rädern ist ein Iso-Speed zum Dämpfen von Unebenheiten eingebaut, was mehr Komfort auf Langstrecken bieten soll. Alle Modelle kommen mit Tubeless-Reifen. Es können Reifen bis 40C aufgezogen werden, was besonders für Gravelliebhaber interessant ist. Die Tap-Modelle sind mit Gravelreifen und SRAM XPLR 1x-Gruppe ausgestattet, womit das Rad neben Asphalt auch auf Schotter gefahren werden kann.
Der verbaute HPR 50 E-Bike-Motor von TQ soll leise, leicht und klein sein, dabei aber genügend Power für längere Rennrad-Touren haben. Bei der EMTB war der Motor, der neben Rennrädern auch in Mountainbikes verbaut ist, bereits im Test. Der Motor des bayerischen Unternehmens überzeugt durch seine Unauffälligkeit. TQ hat den Antrieb so verbaut, dass man ihn kaum als E-Motor wahrnimmt. Im EMTB-Test fällt auf, dass der Motor vom Fahrer ein gewisses Engagement und höhere Trittfrequenz verlangt, um seine Leistung voll zu entfalten. Die Power ist aber dennoch spürbar und das Fahrgefühl sehr geschmeidig.
Der 360-Wh-Akku wiegt 1,85 Kilogramm und hat eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Ein optionaler Range Extender mit 160 Wh ermöglicht eine Kapazität bis zu 145 Kilometer. Der Aktionsradius des Trek Domane+ SLR E-Rennrads soll sich durch die Trek Central-App sogar noch vergrößern lassen. Der Akku ist beim Einsetzen geräuschlos, während der Fahrt ist das Antriebsgeräusch besonders bei einer hohen Trittfrequenz wahrnehmbar, in der Abfahrt entfällt es nahezu. Bezüglich der Geräuschentwicklung schneidet der TQ HPR 50 besser ab als andere Light-E-Bike-Motoren.
Die sechs neu vorgestellten Modelle sind online bereits erhältlich. Das günstigste E-Rennrad ist das Domane+ SLR 6 für 8999 Euro, das 6 eTap und 7 kosten 9999 Euro. Das 7 eTap ist für 10999 Euro zu kaufen, das 9 und 9 eTap für 13999 Euro und 14499 Euro.