Das Endurace:ONfly von Canyon soll nun aussehen und sich anfühlen wie ein klassisches Rennrad - dank des neuen HPR40-Antriebs von TQ. Motor und Akku sind so dezent in den Rahmen integriert, dass sie kaum auffallen. Dennoch liefert der kompakte Antrieb bis zu 200 Watt Unterstützung beim Pedalieren. Canyon verspricht eine betont harmonische und leise Unterstützung und spricht von einer “natürlichen Verlängerung” der eigenen Leistung.
Spektakulär niedrig wäre das Gesamtgewicht von 9,86 Kilogramm – das allerdings nur für das Top-Modell SUB-10 gilt, das für 9999 Euro angeboten wird. Dennoch sind alle vier Endurace:ONfly-Modelle (ab 4499 Euro) mit Carbonrahmen ausgestattet. Ebenso verfügen alle über einen integrierten Bewegungssensor mit Diebstahlschutz sowie einen GPS-Tracker, der über die Canyon-App einsehbar ist. Ebenfalls serienmäßig integriert sind ein Frontlicht sowie auffällig in den Sitzstreben platzierte Rücklichter. Die Reifenfreiheit lässt bis zu 35 Millimeter breite Pneus zu, auch mit den optional montierbaren Schutzblechen. Mit solch breiten Reifen muss das ONFly auch vor Schotterpassagen nicht abbiegen.
Der Motor aller Endurace:ONfly-Modelle wird aus einem vollintegrierten 290-Wh-TQ-Akku gespeist. Mit dem optionalen 160-Wh-Range-Extender im Trinkflaschenformat verspricht Canyon eine Reichweite von 100 Kilometern und 2000 Höhenmetern mit einer Akku-Ladung. Gesteuert wird der Antrieb über eine minimalistische Bedieneinheit im Lenkerende, die auch den Akkustand anzeigt. Bei den Ultegra- und Dura-Ace-Modellen lässt sich der Antrieb auch direkt steuern. Bemerkenswert: Canyon bietet das Rad in sieben Größen von XXS bis XXL an. Erhältlich ist das OnFLy laut Hersteller ab sofort über den Webshop auf canyon.com, in der Canyon-App oder in ausgewählten Canyon-Stores (ausgenommen in den USA).