Trek Domane 5.9 WSD

Unbekannt

 · 19.03.2013

Trek Domane 5.9 WSDFoto: Markus Greber
Trek Domane 5.9 WSD 2013

Testfahrerin Ines: „Sattel, Lenker, Dämpfung, Position, Reifen, Elektroschaltung – alles superbequem! Mein Rad für einen Alpenmarathon!“

Das Trek Domane erregte mit seinem Federungskonzept vergangenes Jahr Aufsehen, auf Basis des innovativen Rahmens gibt es auch Frauenversionen in drei Ausstattungsvarianten. Bei der WSD-Geometrie ist das Steuerrohr einen Zentimeter länger, ansonsten überzeugt der Rahmen bei den Messwerten rundum, wie von Trek gewohnt. Die Variante 5.9 fiel im Test nicht nur durch die weiß-goldene Aufmachung auf, auch die Testfahrt hinterließ einen bleibenden Eindruck. So lobten die Fahrerinnen durchweg den Komfort des Rades vom Lenker bis zum Sattel – es gab nichts, was auch nur ansatzweise unbequem erschien. Die breiten, geschmeidig abrollenden Reifen vermitteln zudem ein sehr sicher es Fahrgefühl.

PLUS innovatives Rahmen-Set mit herausragenden Komfortwerten; stimmige Ausstattung
MINUS relativ hoher Preis

Preis Komplettrad 3.999 Euro
Gewicht 8,5 Kilo
Erhältlich im Fachhandel

Rahmengrößen** 47, 50, 52, 54, 56 cm
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 472/545/160 mm
Stack/Reach/STR*** 577/381 mm/1,51

AUSSTATTUNG
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra Di2 (50/34 Z., BB90)
Laufräder/Reifen Bontrager Race Lite/Bontrager R3
Lenker/Vorbau Bontrager Race Lite Iso Zone/Bontrager RXL
Sattel/-stütze Bontrager Ride Tuned/Bontrager Affinity RL

Foto: TOUR Magazin
Foto: TOUR Magazin

*Das Rahmen-Set geht mit 40 %, die Ausstattung mit 60 % in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß Mitte Tretlager–Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,45–1,55 bedeuten sportliche Sitzposition, darunter rennmäßig, darüber komfortabel.

Downloads:
Download